sordey
GF-Mitglied
Hallo Forumskollegen,
ich heiße Malte und bin 24 Jahre alt.
Ich bin blutiger Anfänger und starte mit einem Dennerle Nanocube 20l complete.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich bei meiner Zusammensetzung ein wenig unterstützen würdet, damit dann auch alles klappt.
Nanocube (bereits gekauft):
http://crusta-shop.de/
Eine Besonderheit hierbei scheinen folgende Zubehörteile zu sein:
http://crusta-shop.de/
Darüber hinaus wollte ich noch das folgende Zubehör kaufen:
Nitrit Test: http://crusta-shop.de/ dieser ausreichend?
3 Steine: http://crusta-shop.de/
Schlauch f. WW: http://crusta-shop.de/
Garnelenröhren: http://crusta-shop.de/
2 kleine Mangrovenwurzeln: http://crusta-shop.de/
Fangnetz: http://crusta-shop.de/
Das war es.
Gemäß Anfänger-FAQ würde ich das Becken 2-6 Wochen einfahren lassen und mittels des Test feststellen, ob noch Nitrit vorhanden ist. Im Anschluss
würde ich dann 10 Red Fire Garnelen einsetzen wollen.
Was sagt Ihr zu meinem Vorhaben?
Kann ich das wässern der neuen Pflanzen in einem normalen Wassereimer durchführen? Mit Dünger?
Reicht der bloße Nitrit-Test bei der Haltung von Red Fire Garnelen aus oder muss ich auch andere Wasserwerte überprüfen können? Kupferleitungen gibt es bei mir nicht.
Ist es ausgeschlossen in dem Becken neben den Garnelen auch noch ein Paar Zwergflusskrebse zu halten? Zu der gemeinsamen Haltung von Garnelen und Krebsen finde ich die verschiedensten Aussagen.
Wie sieht es mit Schneckenhaltung zusätzlich zu den Garnelen aus? Jede Sorte problemlos oder lieber gar nicht?
Vielen Dank im voraus für Eure Mühe.
Gruß
Malte
ich heiße Malte und bin 24 Jahre alt.
Ich bin blutiger Anfänger und starte mit einem Dennerle Nanocube 20l complete.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich bei meiner Zusammensetzung ein wenig unterstützen würdet, damit dann auch alles klappt.
Nanocube (bereits gekauft):
http://crusta-shop.de/
Eine Besonderheit hierbei scheinen folgende Zubehörteile zu sein:
- Nano Garnelenkies Sulawesi black
- Nano Deponit Mix Spezial Nährboden
- Nano Thermometer
http://crusta-shop.de/
Darüber hinaus wollte ich noch das folgende Zubehör kaufen:
Nitrit Test: http://crusta-shop.de/ dieser ausreichend?
3 Steine: http://crusta-shop.de/
Schlauch f. WW: http://crusta-shop.de/
Garnelenröhren: http://crusta-shop.de/
2 kleine Mangrovenwurzeln: http://crusta-shop.de/
Fangnetz: http://crusta-shop.de/
Das war es.
Gemäß Anfänger-FAQ würde ich das Becken 2-6 Wochen einfahren lassen und mittels des Test feststellen, ob noch Nitrit vorhanden ist. Im Anschluss
würde ich dann 10 Red Fire Garnelen einsetzen wollen.
Was sagt Ihr zu meinem Vorhaben?
Kann ich das wässern der neuen Pflanzen in einem normalen Wassereimer durchführen? Mit Dünger?
Reicht der bloße Nitrit-Test bei der Haltung von Red Fire Garnelen aus oder muss ich auch andere Wasserwerte überprüfen können? Kupferleitungen gibt es bei mir nicht.
Ist es ausgeschlossen in dem Becken neben den Garnelen auch noch ein Paar Zwergflusskrebse zu halten? Zu der gemeinsamen Haltung von Garnelen und Krebsen finde ich die verschiedensten Aussagen.
Wie sieht es mit Schneckenhaltung zusätzlich zu den Garnelen aus? Jede Sorte problemlos oder lieber gar nicht?
Vielen Dank im voraus für Eure Mühe.
Gruß
Malte