Get your Shrimp here

Könnt ihr meine Zusammenstellung überprüfen?

sordey

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Sep 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.846
Hallo Forumskollegen,

ich heiße Malte und bin 24 Jahre alt.
Ich bin blutiger Anfänger und starte mit einem Dennerle Nanocube 20l complete.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich bei meiner Zusammensetzung ein wenig unterstützen würdet, damit dann auch alles klappt.

Nanocube (bereits gekauft):
http://crusta-shop.de/

Eine Besonderheit hierbei scheinen folgende Zubehörteile zu sein:

  • Nano Garnelenkies Sulawesi black
  • Nano Deponit Mix Spezial Nährboden
  • Nano Thermometer
Pflanzenset (bereits gekauft):
http://crusta-shop.de/


Darüber hinaus wollte ich noch das folgende Zubehör kaufen:

Nitrit Test: http://crusta-shop.de/ dieser ausreichend?

3 Steine: http://crusta-shop.de/

Schlauch f. WW: http://crusta-shop.de/

Garnelenröhren: http://crusta-shop.de/

2 kleine Mangrovenwurzeln: http://crusta-shop.de/

Fangnetz: http://crusta-shop.de/

Das war es.

Gemäß Anfänger-FAQ würde ich das Becken 2-6 Wochen einfahren lassen und mittels des Test feststellen, ob noch Nitrit vorhanden ist. Im Anschluss
würde ich dann 10 Red Fire Garnelen einsetzen wollen.

Was sagt Ihr zu meinem Vorhaben?

Kann ich das wässern der neuen Pflanzen in einem normalen Wassereimer durchführen? Mit Dünger?

Reicht der bloße Nitrit-Test bei der Haltung von Red Fire Garnelen aus oder muss ich auch andere Wasserwerte überprüfen können? Kupferleitungen gibt es bei mir nicht.

Ist es ausgeschlossen in dem Becken neben den Garnelen auch noch ein Paar Zwergflusskrebse zu halten? Zu der gemeinsamen Haltung von Garnelen und Krebsen finde ich die verschiedensten Aussagen.

Wie sieht es mit Schneckenhaltung zusätzlich zu den Garnelen aus? Jede Sorte problemlos oder lieber gar nicht?

Vielen Dank im voraus für Eure Mühe.

Gruß
Malte
 
Hi,

kauf dir lieber n Pflanzenpaket hier übers Forum. Da bekommste es günstiger. Starte doch mal n Thread im Anzeigenmarkt. Vieleicht is ja jemand so nett und schickt dir Pflanzen gegen Versandkosten. Wenn de ganz nett fragst:D.

Gruß Johannes
 
Hallo Malte,

willkommen im Hobby!

Dann wollen wir mal...

Gemäß Anfänger-FAQ würde ich das Becken 2-6 Wochen einfahren lassen und mittels des Test feststellen, ob noch Nitrit vorhanden ist. Im Anschluss
würde ich dann 10 Red Fire Garnelen einsetzen wollen.

Was sagt Ihr zu meinem Vorhaben?
Hört sich gut an.

Kann ich das wässern der neuen Pflanzen in einem normalen Wassereimer durchführen? Mit Dünger?
Kannst Du. Ich wässere gerne in einem großen Gurkenglas (5 l) am Fenster, dann stehen die Pflanzen nicht so dunkel. Zu düngen brauchst Du nicht, die haben meist noch ordentliche Depots im Gewebe.

Reicht der bloße Nitrit-Test bei der Haltung von Red Fire Garnelen aus oder muss ich auch andere Wasserwerte überprüfen können? Kupferleitungen gibt es bei mir nicht.
Da Garnelen auf Nitrit nicht soo furchtbar empfindlich reagieren, sind andere Tests eher wichtiger. Der Nitrittest zeigt Dir aber, ob das Becken im Gleichgewicht ist, und ist von daher nicht verkehrt. Ein pH-Test ist vielleicht noch interessant, ein Nitrattest und u.U. auch Ammonium/Ammoniak. GH und KH bestimmt Dir sicherlich ein freundlicher Zoohändler kostenlos, die würde ich mir nicht unbedingt kaufen...

Ist es ausgeschlossen in dem Becken neben den Garnelen auch noch ein Paar Zwergflusskrebse zu halten? Zu der gemeinsamen Haltung von Garnelen und Krebsen finde ich die verschiedensten Aussagen.
In 20 l? Würde ich nicht machen. Das ist schon ziemlich klein.

Wie sieht es mit Schneckenhaltung zusätzlich zu den Garnelen aus? Jede Sorte problemlos oder lieber gar nicht?
Schnecken sind super! Gute Futterreste-Verwerter, die haben schon manches Becken vorm Kippen bewahrt. In 20 l gehen prima die verschiedenen bunten Posthornschnecken, oder Blasenschnecken (die wirst Du dir sowieso einfangen, früher oder später ;)), und auf jeden Fall Turmdeckelschnecken. Die graben den Boden um und sorgen dafür, dass nix gammelt. Bekommt man hier im Forum in schönen Farben und Mustern, oder in der Zoohandlung, meist für lau. Viele sehen sie nach wie vor als Plage an, das ist aber nicht gerechtfertigt. Zu viele Schnecken bekommt man von zu viel Futter, und dieses Problem steht im allgemeinen vor dem Aquarium.

Cheers
Ulli
 
Hallo und willkommen,
Ulli hat das meiste ja schon sehr gut beantwortet. Ich würde dir raten mit den Einrichtungsgegenständen etwas geiziger zu sein. 3 Steine und 10 Röhren in 20l? Da dürfte kaum noch Platz für Pflanzen sein.
Lass dir Zeit, bei allem was du machst. Gerade 20l sind für einen Anfänger manchmal nicht gerade leicht. Nicht gleich Chemie anwenden wenn mal etwas nicht stimmen sollte.

Bei den Test kann ich dir die von JBL empfehlen, finde ich persönlich sehr gut.

CPO´s oder ähnliches bitte nicht in 20l halten. Das ist meiner Meinung nach zu klein, ich hätte sie auch beinahe in 30l gepackt. Ließ nicht jedoch von Haltern dieser Tiere eines besseren belehren.

Viel Freude weiterhin und fleißiges Lesen.
 
Hallo Malte

Schau dir doch die Bilder bei mein Cube hier im Forum an. Da kannst du dir vieleTips holen. Versuch be idem Cube nichts wuchtiges rein zubringen. Ich habe die Röhren bei Ebay gekauft. Bei Steinen aufpassen wegen Kalk.
Ansonsten hat Ulli alles beantwortet.

Viel Spaß und viele liebe Grüße

Sven
 
Hallo Malte

Ich sehe gerade du hast die Röhren auch da geholt. Supi

Gruß Sven
 
Ich würde dir raten mit den Einrichtungsgegenständen etwas geiziger zu sein. 3 Steine und 10 Röhren in 20l?

Hallo,

sehe ich auch so. Den Garnelen wird’s zwar gefallen, wenn sie so viele Versteckmöglichkeiten haben, aber Du wirst sie dann evtl. nur beim Füttern entdecken (Besonders wenn Du am Anfang nur 10 Stück hast).

Das Du erstmal mit den Red Fire-Garnelen anfangen willst, finde ich sehr gut. Hier ist der Erfolg, was Nachzucht angeht, doch wahrscheinlicher. Die Kombination 20l-AQ + Zwerggarnelen + CPO’s sehe ich auch problematisch.
 
hi,

erstmal hände weg von zwergkrebsen- zumindest am anfang. es gibt auch minifische für nanobecken aber das mus jeder selber wissen was er für artgerecht hält.

ich habe ein becken mit 160 liter mit einem päärchen tigerkrebsen- artgerecht mit vielen verstecken- ich habe krebse das weiss ich aber sehen tu ich die nicht :-)

red cherrys sind unproblematig und im artenbecken müssen die sich nicht verstecken- ist aber interessant ins becken zu gucken und sie zu suchen

gruss

oliver
 
Zurück
Oben