Get your Shrimp here

Können diese Werte stimmen? Niedrige GH/KH und hoher PH!

MikeOverDSL

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2005
Beiträge
395
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.563
Hallo!

Vorab die mit JBL-Tröpfchentest (neu) gemessenen Werte, 2 Tage nach dem wöchentlichen 30% WW:

GH : 6
KH : 4
NO3: 12,5
NO2: nn
CO2: 7
PH : 8

In dem Becken befinden sich R&W und B&W, die sich IMHO eigentlich normal verhalten, sehr agil und farbenprächtig sind. Bis zu meinem Libellenlarven-Problem haben sie sich auch recht gut vermehrt. Dennoch dürfte eine Senkung des PH auf 7 sicherlich vorteilhafter sein. Laut dem Wasserwerk beträgt der PH-Wert 8,3 in meiner Region, im Becken wie beschrieben dann 8.
Man liest immer von Osmosewasser, PH-Minus, Torf, Kati-Ani usw..., aber immer mit gleichzeitig hohem KH-Wert!? Im Becken befinden sich bereits 6 Erlenzäpfchen, welche auch regelmäßig ausgetauscht werden, dennoch scheint das den Wert nicht zu beeinflussen. Aufgrund des niedrigen KH-Wertes soll man ja vorsichtig sein und Chemie möchte ich auch gar nicht einsetzen. CO2 soll auch nicht so erfolgversprechend sein und mehr CO2 brauche ich im Becken eigentlich auch nicht.
Was kann/sollte ich also tun bzw. was muss ich im Zusammenhang mit dem KH-Wert beachten?

Oder soll ich einfach alles so belassen, da sich die Tiere ja "scheinbar" wohl fühlen?

Danke und Gruß!
 
MadChemnist wrote: Never change a running system !
Der Meinung bin ich grundsätzlich auch. Nun verbinde ich aber noch eine Frage damit, welche nicht so recht rüberkam: In welcher Verbindung stehen KH- und PH-Wert? Nach vielem Lesen war ich der Meinung, dass bei derart niedrigem KH-Wert der PH eigentlich nicht so hoch sein dürfte/sollte?! Es heist ja oftmals, man solle den KH-Wert senken, so dass auch der PH automatisch niedriger wird; der KH lässt sich ja aber kaum noch senken...
 
Hallo Michael,

grundsätzlich bin ich der gleichen Meinung wie Mad Chemist. Also würde ich auf keinen Fall an Deinen Werten rumpfuschen solange Deine Garnelen sich wohl fühlen. Wer weiss welche Probleme Du sonst herauf beschwörst.

zu Deiner anderen Frage:

ich war da bei mir genauso verwirrt. Bei uns kommt das Wasser ziemlich hart aus der Leitung. Ich glaube KH 10, GH 19 . Jetzt habe ich aber ziemlich viele Schnecken (Apfel-,Blasen-und Turmdeckelschnecken) in den Aquqarien und der KH sinkt im Aquarium auf 7, der GH auf 12. Mein PH bleibt unverändert bei 8.

Scheinbar stehen die Werte nicht in einem unmittelbaren Verhältnis zueinander.

Gruss
Melanie
 
Und genau mit diesen Berechnungen habe ich ein Problem, denn die darin geschilderte "pH-CO 2-KH Beziehung" scheint bei mir nicht so ganz zu stimmen. Mittlerweile habe ich neben meinen JBL-Tests noch die von Tetra hinzugezogen und komme auf die gleichen Werte!
Wenn ich nun also von meinen gemessenen pH-CO2-KH-Werten ausgehe und diese in die Berechnungstools eingebe, so kommen völlig andere Ergebnisse heraus, z.B.:

KH: 4 und CO2: 7 = pH: 7,21 (wäre doch schon mal gut)
oder
pH: 8 und CO2:7 = KH: 24,67 :@

Wenn diese pH-CO 2-KH Beziehung also tatsächlich besteht, so schließe ich daraus, dass sowohl die PH-Tests von JBL, als auch von Tetra entweder völliger Mist sind ODER der Test-Bereich zwischen 7 und 8 dermaßen fließend im Farbübergang ist und ich eine Grün- (JBL) und Blau-Sehschwäche (Tetra) habe, welche bislang jedoch von meinem Augenarzt unbestätigt blieb...
Spass beiseite, ich hoffe, dass ich nicht der einzige bin, der Probleme damit hat, die verschiedenen Blau- bzw. Grüntöne zuzuordnen und werte es nun einfach mal als allgemeines Problem der Tröpfchentests.

Werde nun wohl mal den feineren pH-Test von JBL besorgen, damit ich den Wert irgendwann einmal gescheit ermittelt bekomme oder mir ein elektronisches pH-Messgerät ausleihen.
 
@baerandre
weisst Du, Listen kann ich schon ablesen und googlen auch. Fakt ist aber, dass es wohl weder bei mir noch bei Mike zutrifft.

Und nun?

Gruss
Melanie
 
Hallo,
habe glaube ich das gleiche Problem.
Bei mir kommt das Wasser aus der Leizung mit folgenden Werten:
Ph 7,5
Gh 6
Kh 0-1
No3 0
No2 0

habe im Becken Co2 Düngung, bekomme aber den Ph- Wert nicht unter 7
(laut Tropfentest von Tetra), laut der Anzeige des Co2 Dauertests müsste ich aber einen Ph, wenn die Dennerletabelle einigermaßen stimmt,
von unter 6,7 haben???? :@
Die Wasserwerte im Becken sind, bis auf den Ph- Wert, Identisch mit den Werten des Leitungswassers.
Ne stimmt nich ganz, habe noch No3 von 10 mg/l :@
Gruß
Ralph
 
Zurück
Oben