Get your Shrimp here

Juwel Rekord 800 Filterbox ausbauen?

Fichtenelch

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2008
Beiträge
116
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
3.509
Hallo liebe Foriker,

ich bin noch ganz neu hier, aber schon ein wenig erfahren in Aquaristik und mit Garnelen. Ich besitze ein 20L Nanobecken und ein 110L Juwel Rekord.

Ich beabsichtige, in dem Juwel Rekord einen Hamburger Mattenfilter (HMF) einzubauen. Allerdings muß vorher die ab Werk installierte Filterbox raus. Hat jemand hier sowas schonmal gemacht? Geht das überhaupt? Ich bin für jeden Tip dankbar.

VG
Fichtenelch
 
Hallo,

ich habe mal einen eingeklebten Filter von Juwel
entfernen müssen. Dazu habe ich mit einem Nylonfaden
die Silikonflecken zwischen Glas und Filter zerschnitten.
Es kann auch sein, dass die Verbindung schon etwas morsch ist.
Versuch es erstmal vorsichtig mit Wackeln.
 
Vielen Dank, ich werd den Tip mit dem Faden ausprobieren und dann berichten. Klingt vielversprechend.
 
Habe Ihn eigentlich in einem Neuen Becken sehr gut mit einem dünnen Draht quasi von der Scheibe runter scheinden können.

Schönen Gruß
 
Vielen Dank für die weiteren Posts! @Dario: Den Gedanken hatte ich auch schon - hab ihn aber verworfen. Der Platzbedarf wäre größer und der Nutzeffekt geringer gewesen. Ich möchte den gewonnenen Freiraum im Eck-HMF z.B. noch für einen CO2-Flipper nutzen. Außerdem ist mir die originale Pumpe zeitweise zu laut, da ihr Körperschall gern Resonanzen mit der Leuchtenabdeckung erzeugt. Ich hoffe, daß ein Tschechischer Luftheber zusammen mit Eheim 3701 etwas ruhiger sind.
 
Hallo liebe Foris, ich habe den Filterkasten heute entfernt. Die ersten Versuche mit dem Nylonfaden waren wenig erfolgreich. Bei 0,35mm Durchmesser reißt er häufiger als er schneidet. Wer es so versuchen möchte, bitte gleich mit 0,5mm starten.

Am Ende habe ich zwei Messer und ein Skalpell benutzt. Möglichst lang, schmal und flexibel sollte die Klinge sein, am besten noch schön spitz. Der Griff sollte so schmal wie möglich sein. Viel Gefühl und Geduld braucht man, aber es geht. Insgesamt sind 8 Silikon-Placken zu durchschneiden, welche man von außen gut einsehen kann. Das heikelste an der Sache ist, nicht zuviel Kraft einzusetzen, um die nicht weit entfernten Silikonfugen der Beckenscheiben zu perforieren.

Wer nicht sparen brauch und es eiliger hat, kann es auch mit der Dremel-Flex versuchen und die freistehenden Wände des Filterkastens einfach wegflexen. Die zwei angeklebten Wände können dann drinbleiben, sie stören in der HMF-Ecke nicht.
_________________________________________________________________________________________________________________

So nun kommt die nächste Frage: Wie/womit reinigt man am besten die Scheiben von Kalkflecken und Silikonresten? Damit das Silikon beim Aufkleben der U-Profile für die HMF-Matte an der Scheibe haftet, muß die doch "nicht nur sauber sondern rein" sein?!
 
Hallo,

bei Silikon und Kalk kannst Du es mit einem Glas-/Ceranfeldschaber versuchen.
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Die Scheibe muss für das Ankleben
fettfrei sein, das geht am besten mit Alkohol z.B. Spiritus.
Du willst sicher Aquarium Silikon verwenden oder?
 
Alkohol (Isopropanol aus der Apo) ging super. Danke.
 
Zurück
Oben