ElectroRocker
GF-Mitglied
Hi Garnelenforumgemeinde,
endlich ist mein Red Fire Nachwuchs da.
Um wirklich fast alle durch zu bringen, habe ich mir ein Netzablaichkasten gekauft und alle tragende Weibchen dort rein seperiert.Zusätzlich habe ich dort mein Guppynachwuchs hochgezogen, welche ich jetzt frei gelassen habe.
Erst dachte ich mein Weibchen hat die Eier abgeworfen oder ähnliches, aber als ich heute das Seemandelbaumblatt angehoben habe, habe dort drunter mindestens 30 jung Garnelen gesehen die aussahen wie Wasserflöhe
aber total weiss/transparent. Ich bin so glücklich, das auch alles geklappt hat.Jetzt hoffe das sie gut durchkommen und dann gibt es natürlich auch Fotos von den kleinen.
Und nun werd ich den Versuch testen, welche Methode sich am besten eignet. Derzeit habe ich noch 6 tragende Weibchen im Netzablaichkasten und 2 tragende Weibchen im Becken.Viele würde mich zwar schlagen, das ich solch einen Ablaichkasten benutze, aber bis jetzt ist zum Glück alles gut gegangen.
endlich ist mein Red Fire Nachwuchs da.
Um wirklich fast alle durch zu bringen, habe ich mir ein Netzablaichkasten gekauft und alle tragende Weibchen dort rein seperiert.Zusätzlich habe ich dort mein Guppynachwuchs hochgezogen, welche ich jetzt frei gelassen habe.
Erst dachte ich mein Weibchen hat die Eier abgeworfen oder ähnliches, aber als ich heute das Seemandelbaumblatt angehoben habe, habe dort drunter mindestens 30 jung Garnelen gesehen die aussahen wie Wasserflöhe

Und nun werd ich den Versuch testen, welche Methode sich am besten eignet. Derzeit habe ich noch 6 tragende Weibchen im Netzablaichkasten und 2 tragende Weibchen im Becken.Viele würde mich zwar schlagen, das ich solch einen Ablaichkasten benutze, aber bis jetzt ist zum Glück alles gut gegangen.