Get your Shrimp here

Jede Menge Fragen (redfire)

ghostfish

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
229
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
12.124
Hi

Ich habe seit 2 Wochen 14 redfire in einem 54L Becken. Das Becken lief vorher aber schon eine ganze Weile mit Blasenschnecken und einer Apfelschnecke, also jede Menge Mulm am Boden. Jetzt rühren die Garnelen aber die JBL Novo Prawn nicht an. Wie erkenne ich wann die Futter brauchen? Sehen tun die ja fast nichts.

Getrocknete Brennessel und Löwenzahn gab ich mal rein, daß sinkt nicht und nur die Schnecken gehen dran. Wie kann man das absenken, gibts da einen Trick ausser einer Gabel?

Und dann wollte ich noch wissen man da noch dazu tun kann. Perlhuhnbärbling würde mir gefallen, da müsste ich allerdings noch den ph8 (Härte GH4) mit Torf etwas senken und die sollen ja an junge Garnelen gehen. Aber niemand schreibt ob da noch junge durchkommen!

Oder doch noch ne Garnelenart, aber welche. Red Bee sind sch.... teuer. Oder New Bee oder Hummel ?
 
Hi



Getrocknete Brennessel und Löwenzahn gab ich mal rein, daß sinkt nicht und nur die Schnecken gehen dran. Wie kann man das absenken, gibts da einen Trick ausser einer Gabel?

Einfach kurz überbrühen und das Problem ist gelöst.
 
die Nelchen kannste lieber weniger füttern wie zu viel,
wenn du sagst da ist viel mulm am boden, das schmeckt vielleicht grad besser wie das futter.
Und wenn du sie erst eingesetzt hast sind bestimt einige Algen und abgestorbene Pflanzenteile die viel leckerer und interesannter sind...
und wenn du laub oder ne wurzel drinn hast ist das auch eine hauptnahrungsquelle.
gieb ihnen etwas zeit um sich einzugewöhnen und überfüttere sie nicht,
wegen fisch-chen würde ich etwas warten biss sie sich besser eingelebt haben und vielleicht den ersten nachwuchs haben... (meine meinung)
liebe Grüße, Stefie
 
Hi!
Bezüglich der Fische, da würd ich auch erstmal warten, bis Du Garnelennachwuchs hast! In 54 litern, wenn sie auch noch gut bewachsen sind, sollten aber genug Fire durchkommen. Meine Perlhühner sind keine guten Jäger, und die jungen Garnelen werden schon so nach 1 Woche uninteressant, weil zu gross...
 
Moin!
Mit Perlhühnern habe ich andere Erfahrungen : Ich hatte Blue Pearl in einem zugewucherten 60er Becken zusammen mit denen. Der Nachwuchs, der durchkam, hat soeben die Art erhalten- mehr nicht.
Die durchsuchen gezielt die Stellen, an denen sich kleine Garnelen gern aufhalten und sind sehr gute Jäger. Eine junge Garnele, die für einen Fisch schon zu groß war, wurde dann auch mal geteilt.
Gegenfüttern bringt da nichts- Lebendfutter scheint einfach besser zu schmecken.
 
hi!
Ich habe noch ein weiteres 54L Becken, da könnte ich Red Bee reintun. Was ja auch ein Aspekt bei Garnelen ist, das man nichts groß heizen muss und sehr wenig füttern.
Und wenn das redfire Becken zu überfüllt wird und ich keine Abnehmer hab, dann kann man immer noch Perlhühner reinsetzen.

Das Moorkienholz nehmen die Garnelen sehr gut an, daß Mangrovenholz ist dagegen nicht ganz so gefragt.
 
Das kann man machen. Ich selbst habe die Garnelen in ein anderes Becken gesetzt und die Perlhühner haben das Reich für sich. Wenn keine "frechen" Garnelen da sind, die Fischlaich fressen, vermehren die sich auch ohne großes Zutun.

Wir wollen ehrlich sein: Auf ein Becken mehr oder weniger kommt es doch nicht an. ;)
 
Zurück
Oben