Get your Shrimp here

Javamoos begärtnern

*lexia*

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2009
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.984
Hallo,
brauche mal dringend Euren Rat bzw. Tipps für mein Javamoos Problem.

Nachdem wir eine CO² Anlage im Becken haben wächst das Javamoos wie blöde. Ich würde es gerne beschneiden bzw. verkleinern, da es inzwischend das Becken zur Hälfe ausfüllt. Es wird auch schon unten braun, da wohl kein Licht mehr drann kommt. Auch sieht man meine anderen Pflanzen nicht mehr, und fangen an zu kümmern, ohne Licht.
Nun stell ich mir schon die Frage wie ich das am besten anstelle. Da es ja nun schon aus der Form ist wird wohl kein beschneiden in Frage kommen (?). Sollte ich alles raus nehmen und die alten Stengel rauspuhlen? Es war mal eine Biosphäre (so ein Ball).
Ausserdem sind meine Blue Pearl so Nachwuchs produzierend das ich mir Sorgen mache Tiere zu übersehen oder zu verletzen.
Kann ich das Moos wieder in die Biosphäre stecken oder um die Bambusstäbe wickeln, die bei mir inzwischend auch schon ohne Moos sind ? Oder die Stäbe lieber raus ?

Gruss
 
Hi und Hallo Lexia(oder wie heißt Du?),

herzlich willkommen hier bei uns im GF!:)

Um auf Deine Frage zu antworten:... wenn Dein Moos, so wie Du es beschreibst, mehr oder weniger "lose" im Becken liegt, würde ich die Gelegenheit beim Schopfe packen, und es weitestgehend rausnehmen. Dabei vorsichtig schütteln während Du es raus hebst, damit eventueller Nachwuchs die Chance hat zu entkommen.

Lege das Moos auf einen Tisch oder ähnliches, und forme Dir eine dünne Lage Moos, in etwa so wie ein Gaze-Tuch, indem Du es etwas auseinander ziehst und platt drückst. Dannn nimm eine Scheere und schneide Dir kleine Stücke zurecht, welche Du dann überlappend, mit einem Nylonfaden, auf eine Unterlage(Steine/Wurzeln und auch Bambusstäbe/o.ä.) bindest. So ähnlich wie Dachziegel...so bekommst Du viele, viele neue Triebe, und das Moos wächst schön buschig...:cool:

Wenn Du dann regelmäßig schneidest oder zupfst, hast Du eine dauerhafte,pflegeleichte und attraktive Deko...;)

Du kannst es natürlich auch wieder in Deinen Biosphäre-Ball hineinstopfen(?). Aber ehrlich gesagt kenne ich diese nur von Bildern, und weiß net so recht wie die aufgebaut und konstruiert sind. Das sind doch die Teile die an so´nem Faden im Wasser "schweben" oder? Ist da Styropor drann? Oder wie bekommen die den Auftrieb?... Ich find´ die net so Klasse...

Aber wie schon gesagt, wenn Du das Moos einfach nur in Schach halten willst, hilft zupfen und schneiden...

Viel Spaß beim machen, und natürlich auch hier im Forum.

Nette Grüße
Frank
 
Hi

Ich hab auf meiner Wurzel so eine Art "Baumkrone aus Moos". Wenn mir das Moos zu viel wird rupfe ich einfach seitlich die Triebe raus. Früher hab ich es mit der Schere beschnitten. Das Resultat war, dass eine Milliarde Moosschnipsel im Becken herumschwammen und jeder kleine Moosschnipsel sich irgendwo versteckte und zu wachsen anfing (was mir einige andere Pflanzen verdrängt hat). Mit dem Rausszupfen ist das ganze eine wesentlich sauberere Angelegenheit. Kannst du ja auch mal probieren.

Lg
 
Zurück
Oben