Get your Shrimp here

Ist es meinen Bees zu kalt?

Crustaman

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2009
Beiträge
840
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
28.161
Hallo!

Seit ca. 2 Monaten bewohnen Red Bee Tigertooth mein Becken. In letzter Zeit hatte ich aber immer wieder Ausfälle zu beklagen, aus den ursprünglich 10 sind 6 geworden. Vor kurzem habe ich -wie ich glaube - die Ursache der Todesfälle und der ausbleibenden Vermehrung gefunden: Zu viel Dreck im Becken (hätte nie gedacht, dass AS in so kurzer Zeit so viel ka**en können:D). Tatsächlich waren die Bees daraufhin aktiver und zeigten sich häufiger im Vordergrund, ich meinte sogar, Paarungsschwimmen beobachten zu können. Daraus ist aber nichts geworden.

Ich kann mir die Todesfälle und die ausbleibende Vermehrung (regelmäßig finde ich Häute, noch kein Weibchen trug Eier) nicht erklären (oder hatte wirklich der Dreck Schuld?).
Hier die Daten des Beckens:

Tetra Aquaart 60, geteilt mit Filtermatte, linke Hälfte rf, rechte Red Bee
Filterung: Tlh mit Patrone
Bepflanzung: Javamoos auf Wurzel (war beim Becken dabei, scheint aus dem Wald zu kommen); Ind. Wasserwedel.
Düngung: EasyCarbo + ProFito
Wöchentlicher Wasserwechsel 20% (Leitungswasser mit Regenwasser verschnitten), aufbereitet mit ELFFM, Wasserzusatz: Color Enhancer
Fütterung: http://www.garnelenforum.de/board/showpost.php?p=1062831&postcount=7
Wasserwerte: Ph: 7,5; Gh:8-9; Kh: 5-6; Temperatur: 23°C
Wasserwerte des Verkäufers: Ph: 7,5; Gh: 12; Kh: 8; Temperatur: 28°C

Was mir neben dem Dreck als einzige Ursache ins Auge fällt ist die Temperatur.
Anscheinend haben sich die Bees beim Verkäufer bei dieser Temp. wohlgefühlt und sich vermehrt.
Ist es den Bees bei mir schlichtweg zu kalt?
Oder kann das Sterben und die ausbleibende Vermehrung auch andere Ursachen haben?

Danke im Vorraus für Antworten!
 
28 Grad ist viel zu hoch, 23 istr ja eigentlich schon Obergrenze, also daran darf, bzw sollte es nicht liegen.
 
Wenn dei Tiere aber diese Temperaturen gewöhnt sind, dann ist es für sie doch sicherlich ein Schock wenn sie plötzlich in viel kälterem Wasser rumschwimmen.
 
Hallo Henning,
hast du ihn nach der Temperatur gefragt?
Oder das Transportwasser gemessen?
Ich würd sie nicht bei 28° "garen";)
 
Ich habe ihn nach der Temperatur gefragt.
 
Heute ist schon wieder eine gestorben, was mache ich falsch?
 
...und wenn Du versuchsweise mit der Temperatur mal etwas hoch gehst?
 
hi Henning,
hast du die Temperatur gesenkt?
Du brauchst für deine Garnelen jetzt ganz sicher keine Heizung!

Selbst wenn die Bees die 28grad gewohnt sind,vermehren sich bei der wärme Keime super und die können deinen Garnelen schaden.

...und wenn Du versuchsweise mit der Temperatur mal etwas hoch gehst?

Noch höher????
warum dann nicht gleich abkochen?

Edit:
Entschuldigt meinen Sarkasmus,aber Bienen stammen aus Bächen in denen Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad herschen.
Warum muss man die dann bei 28grad halten?
Das kann doch nicht gut sein.
Auch für die "hochzuchten" nicht...es bleiben ja trotzdem Bienen....


VG Steffi
 
Noch höher????
warum dann nicht gleich abkochen?

VG Steffi

Naja, vielleicht solltest Du mal die Zuchterkenntnisse des allseitig gepriesenen Herrn Shirakura in Logemann´s neuem Buch "Faszination Bienengarnelen" durchlesen:

Zitat "... ..man erhält wohl die besten Zuchtergebnisse zwischen 23 und 28 !!!! °C "

Man kann also immer noch dazu lernen, nicht wahr?

Gruss
Siegmundo
 
Dadrüber lässt sich streiten....
Darüber das man immer was neues lernen kann nicht ;-)

Die haben in Japan/China auch andere Haltungsbedingungen...sehr große Behälter mit viel Frischwasser...
so habe ich es zuimdest gelesen


Achja und die Infos über die Wassertemperatur im natürlichen Habitat sind von Chris.
Als sie dort waren haben sie ja die WW gemessen...
 
es handelt sich bei den Aussagen um Tipps für die Leser des Buches, also für den Deutschen (europäischen) Markt. Die von ihm empfohlene Wassertemperatur ist 25°C
Also, nix mit "kochen" !!!!
..und die Bedingungen im natürlichen Habitat kann man auch nicht unbedingt mit unseren "Einmachgläsern" vergleichen!
 
Hi Henning,
22-23 Grad sind total ok,
niedriger bekommst du das in unseren Wohnungen auch kaum hin.
Deine WW sind so weit ja auch ok.
Wie ist das Verhalten der Bees,zeigen sie ungewöhnliches Verhalten bevor sie sterben?

es handelt sich bei den Aussagen um Tipps für die Leser des Buches, also für den Deutschen (europäischen) Markt. Die von ihm empfohlene Wassertemperatur ist 25°C
Also, nix mit "kochen" !!!!
..und die Bedingungen im natürlichen Habitat kann man auch nicht unbedingt mit unseren "Einmachgläsern" vergleichen!

Genauso wenig kannst du unsere "Europäsche" Garnelenhaltung mit der von den Japaner/Chinesen vergleichen....aber egal jedem seine Meinung und eigene Erfahrungen
 
Ich würde die Ursache des Sterbens nicht bei der Temperatur suchen. Da gibt es ja zum "Glück" ein paar andere Alternativen.
 
Mach doch mal nen Foto von deiner Waldwurzel, die interessiert mich mal.
 
Nein, eigentlich nicht. Die tote Garnele hat gestern noch brav gefressen, auch äußerlich ist mir nichts aufgefallen.
 
Hm Henning,
wie schauts aus,was für eine Wurzel ist das (Foto) und kann es evtl sein das es unter der Wurzen/Steinen oder sonstiger Einrichtung gammelt?

LG Steffi
 
Zurück
Oben