Get your Shrimp here

ist dieser Akadama gut?

Nein... der Akadama braucht dann hald länger um die Wasserwerte anzugleichen sprich für den Ionentausch... Andererseits wäre es denkbar, dass der Akadama dann länger hält. Es wird auch berichtet, dass der PH Wert ohne BOFI bei 6-6,5 liegt und mit bei 5,5-6.
 
also mei PH Wert ist bei 5,5 bis 6,0 aber eher 5,7 nach Farbskala. Vor dem WW mit Leitungswasser war er bei 5,0
 
Akadama ist sehr variabel und kann je nach gekaufter Packung ziemlich unterschiedliche Werte erzeugen. Pauschal kann man denke ich nur sagen, dass er das Wasser meistens in einen Bienentauglichen Bereich bringt.
Folgende Faktoren können meines Wissens nach beeinflussend Wirken:
Höhe des Bodengrunds - Menge an Akadama
Laufzeit - Akadama braucht seine Zeit um stabile Werte zu erzeugen / Mit der Zeit nimmt die Ionentauschfähigkeit je nach Wechselwasser ab
Ausgangswasser -> PH, GH, KH
Huminsäuren oder andere Säuren im Becken
Bodenfilter oder nicht
CO2 --> könnte durch eine massive Belüftung probeweise ausgetrieben werden
Aufhärtende Substanzen oder Prozesse im Becken

Wie lange läuft das Akadama Becken denn schon?
Falls das Becken recht frisch ist solltest du noch abwarten. Es gibt Leute bei denen sich er PH bei Akadama erst nach über einem Monat stabilisiert hat.
Prinzipiell gibt es Leute die mit einem PH von 5,5 ganz erfolgreich Bienen oder Taiwaner züchten. Bei PH 5 jedoch hätte ich doch bedenken, dass die Filterbakterien darunter leiden.
Mit welchen Methoden bestimmst du eigentlich den PH? Auch Tröpfchentests können manchmal ungenau oder schwer abzulesen sein.
Miss mal KH, PH, GH am besten noch LW im Ausgangswasser und im Becken und poste deine Werte hier. Alternativ könntest du PH und LW elektronisch im Zooladen messen lassen.
Welche Filtermethode verwendest du eigentlich?
 
mein Becken läuft erst seit 4 Wochen und es sind nur 3 Schecken drin. Messen tue ich mit Tröpfchen. LW kann ich messen wenn mein grät angekommen ist. Momentan habe ich KH 0-1, GH 6, und PH so 6,0 WW mache ich noch mit Destellierten Wasser. Ich habe so 2,5 L von den Akadama drin und habe einen Dennerle Eckfilter umgebaut. Also nur den Kopf, daran einen Schlauchstück mit Löchern verklebt und eine feine Filterpatrone draufgeschoben. Was mich beeindruckt ist das klasklare Wasser.
 

Anhänge

  • SAM_0428.JPG
    SAM_0428.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 25
Hallo,

ich nutze Akadama seit ca. 6 Monaten in meinen Fischbecken, bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Ich habe jetzt aber schon mehrmals gehört, dass der Akadama einen PH Sturz auslösen könnte. Ich habe 10 Becken damit bestückt, und mir ist noch nie etwas in diese Richtung passiert.
Hat jemand hier evtl. solche Erfahrungen gemacht?

Grüße,
Sascha
 
Zurück
Oben