Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
wollte fragen ob die Einrichtung ok wäre für ein neues Garnelenbecken. Gefällt mir äuserst gut nur hab ich bedenken, dass die Steine das Wasser zu stark aufhärten...
so toll das aussieht - für Garnelen fehlen mir da noch ein paar Versteckmöglichkeiten, Moos oder so.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du hier in der Einfahrphase ohne schnellwachsende Pflanzen ein ziemliches Algenproblem bekommen könntest.
Ui, da war wohl jemand in Sindelfingen ;-)
Das Becken fand ich auch superschön, nur sowas ohne viel Technik (Zusatzbeleuchtung, CO2 etc.) hinzubekommen stelle ich mir schwierig vor.
jop das stand in Sindelfingen... meine Frage war auch eher ob es möglich ist die STeine überhaupt in ein Garnelenbecken einzusetzen oder ob die das ganze zu sehr aufhärten Pflanzen würde ich natürlich bissi anders machen geht mir rein um die Steine...
um die Frage direkt zu beantworten: ich denke, Garnelentauglichkeit kann man durchaus bescheinigen.
Ich persönlich finde es nur schade, dass der Platz nach oben verschenkt wird. Hier sind Wurzeln immer noch die erste Wahl. Je nach dem, ob man "Schwimmer" oder "Sitzer" hat.
Und ich denke Ullis Vorschlag sollte man auch hinzuziehen. Ruheplätze sind von Vorteil, wenn nicht ein Muss.
ich hatte mir halt vorgestellt zu den Steinen noch eine Moorwuzel hinzuzufügen, somit könnte ich auf diesen noch Moos platzieren und es wäre auch noch etwas im oberen bereich.. im Hintergrund dachte ich an eineArt Cabomba... und auf die Wurzel natürlch noch Javafarn
Hallo,
wieso willst du das Ding mit einer Wurzel kaputtmachen? Es wäre theor. möglich eine filigrane rote Moorkienwurzel mit einzubringen, aber schwierig wirds
Die Steine sind Seiryusteine und härten das Wasser leicht auf, was mit regelmässigem Wasserwechsel aber kein Problem sein sollte. Welche Ausgangswerte hast du aus der Leitung?
so ich hab jetzt mal im trockenen das ganze etwas ausprobiert.... Wäre nett wenn ihr mir verbesserungsvorschläge machen würdet oder sagen könntet welches Layout euch am besten gefällt. Natürlich würde ich eine Bodendeckende Planze einbringen auf das Moorholz Javamoos und Farn aufbinden bzw auf die Steine ....
4 und 5 gefallen mir recht gut. Wenn du in das Eck wo eh schon recht versteckt ist noch Javamoos reinlegst werden die Garnelen Applaus klatschen würd ich mal behaupten.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.