Get your Shrimp here

Ist der Kies ok für Garnelen?

Arnandur

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2008
Beiträge
265
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.737
Hey!

Wollte mal fragen ob folgender Kies in Ordung ist für eine Garnelenhaltung.
Habe nämlich angst, dass die "goldenen" Steinchen mit Kunststoff ummantelt sind und Weichmacher enthalten.

Oder ist er vll auch zu scharfkantig ( siehe letztes Bild )? Möchte später vll noch ein paar Panzerwelse reinsetzten, weil die sich doch eigentlich gut mit den kleinen Krabblern versteh, oder bin ich da falsch informiert?!
 

Anhänge

  • 2v93xbb.jpg
    2v93xbb.jpg
    340,9 KB · Aufrufe: 60
  • 30atjkz.jpg
    30atjkz.jpg
    337,9 KB · Aufrufe: 23
  • dxbiap.jpg
    dxbiap.jpg
    357,1 KB · Aufrufe: 42
  • 2m2gz78.jpg
    2m2gz78.jpg
    396,9 KB · Aufrufe: 21
  • p6843.jpg
    p6843.jpg
    352,4 KB · Aufrufe: 30
Hi Florian,

das sieht mir verdächtig nach Glasschlacke aus. Manche Hersteller vertreiben diesen Abfallstoff als Glanzkies.
Glasschlacke ist nicht nur äußerst scharfkantig, sondern kann auch alle möglichen Einschlüsse enthalten, die zu großen Problemen bei Garnelen führen können.

Ich würd's lassen.

Tante Edit sagt: Noch ein bisschen Lesestoff zum Thema: http://www.austria-aqua.net/News-file-print-sid-106.html

Cheers
Ulli
 
Hi!

:eek:

Jetzt hab ich den schon drinnen......... also in meinem "großen Becken"

Zur Not kann ich ja für die Garnelen meine " 9L Pfütze " nehmen. In der ist nämlich weißer Kies.

Bin aber eh auf der suche nach einem 54L Becken, das dann als hauptsächliches Garnelenbecken nutzen möchte.
Weiß jemand vll wo man sowas günstig her bekommt?

Bin gerade voll auf dem Garni-Trip :D


P.S. Das "fachlich geschuhlte Zoohandlungspersonal" hat mir den Kies als garnelenfreundlich empfohlen
 
Hi Florian,

das sieht mir verdächtig nach Glasschlacke aus. Manche Hersteller vertreiben diesen Abfallstoff als Glanzkies.
Glasschlacke ist nicht nur äußerst scharfkantig, sondern kann auch alle möglichen Einschlüsse enthalten, die zu großen Problemen bei Garnelen führen können.

Ich würd's lassen.

Tante Edit sagt: Noch ein bisschen Lesestoff zum Thema: http://www.austria-aqua.net/News-file-print-sid-106.html

Cheers
Ulli

Stimmt, an soetwas habe ich garnicht gedacht... man sieht ich muss noch viel lernen^^

LG
 
Hi!

Könnte ich vll dann noch Fische einsetzen? Oder kann ich das AQ nochmal leermachen und noch mehr Geld ausgeben? :censored:
 
Hi,

Fische sind weniger empfindlich.
Ich würde den Handrücken-Test machen (aber vorsichtig), und je nach Ergebnis auf Bodenfische verzichten...

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli!

Habe deinen Link durchgelesen und sofort darauf den Handrückentest gemacht.
Meine Hand war leicht gerötet, wie wenn man leicht darauf geschlagen hätte.
Und ein paar Kratzer, als hatte man mit dem Fingernagel so über die Haut gekratzt.

Was jetzt?
 
Hi,

ich zitiere jetzt einfach mal: Bei einer Hautschädigung oder einer deutlichen Hautirritation ist der Kies nicht geeignet.

Vorsichtshalber würde ich also keine Bodenfische einsetzen.

Cheers
Ulli
 
Hi

alles klar. Also keine Garnelen?

Weißt du vll woher man ein günstiges 54L ( oder auch etwas kleiner ) Becken her bekommt?
 
Hi Florian,

wenn Du hier im Forum nach "Glanzkies" oder "Glasschlacke" bzw. "Hochofenschlacke" suchst, findest Du die Erfahrungen anderer User. Nicht immer waren sie gut.

Mein Händler hatte mir seinerzeit auch so einen Kies als "Edelbasalt" verkauft, den hab ich ihm daraufhin wieder hingetragen und mir richtigen Basalt gekauft.
Erfahrungen habe ich also mit diesem Kies selbst nicht gemacht, aber ich muss auch nicht auf jedem Misthaufen gesessen haben ;).

Günstige Becken findest Du oft bei Ebay, da sie schlecht zu verschicken sind, geht da auch der Preis nicht so rauf.
Oder Du hältst Ausschau nach einem Komplettset, die liegen oft unter 50 Euro, und die Technik ist auch dabei. Der Vorteil bei neuen Sachen - man hat Garantie...

Cheers
Ulli
 
Hi Arnandur und alle anderen,
gerade wenn du Panzerwelse ins Becken setzen willst,solltest du darauf achten, keinen scharfkantigen oder groben Kies zunehmen (ideal sind 2-3 mm ) da sie sich leicht bei der Futtersuche die Barteln verletzen. Sie werden dann empfindlich gegen andere Krankheiten,schreckhaft und scheu.Für meine Garnelen habe ich beim 1.schwarzen und bei 2 anderen feinen Flußkies (der weiße, den ich vorher hatte war mir zu grell).
 
Hi


ok, werde mich mal informieren und mir dann nochmals ein extra garnelenbeckem einrichten. hast du da vll gute empfehlungen?? ( PN)

ich möchte am liebsten das zeugs wieder zurück tragen.

und zum schluss noch DANKE!!!!!!!
 
Huhu Florian,

Empfehlungen zu geben ist schwer, was willst Du denn?

Mit Abdeckung, nur mit Glasscheibe abgedeckt, ganz offen?
Wie viel Platz hast Du zur Verfügung?

Es gibt sehr schöne Komplettsets zwischen 20 und 40 l, angeboten von Dennerle (bis 30 l), Sera, Tetra (bis 30 l), Amtra, und noch ganz vielen anderen... Die sind aber nicht immer ganz billig, mit einem 54er Komplettset kommst Du in den allermeisten Fällen günstiger weg.

Cheers
Ulli
 
Hey


also Ich hätte gerne mit "Standartabdeckung"
Das Problem ist ja, dass die Marken wie Dennerle sehr teuer sind. Ich brauch persöhnlich kein Markenprodukt, muss Preiswert sein und seinen zweck erfüllen! Geb aber auch mal gern en paar Euros zum Wohle der Tiere mehr aus.
Platz habe ich..........
 
Hi Florian,

hört sich an, als wäre ein 54er Komplettset das, was Du willst. Unter Umständen kannst Du so ein Becken ja teilen und 2 Arten drin halten...

Cheers
Ulli
 
Hey

Ja, ich denke auch das ist das beste........
Gibts da irgendwelche unterschiede, die man beachten sollte?
 
Guten Abend!

Ich war heute in der Zoohandlung und hab da en paar Pflanzen für mein großes Becken gekauft ( kann euch morgen en paar Bilder reinstellen ) und da hat der Chef mir erzählt, dass das irgendso ein Quarzzeugs wäre und keine Glasschlacke und sie würden das sehr oft verkaufen und bis jetzt hätte es noch nie Probleme gegeben.
Ich finde das irgendwie etwas unglaubwürdig............


Was meint ihr?
 
Hi Florian,

wenn Du einen Baumarkt mit Zooabteilung in der Nähe hast kannst Du mal Ausschau halten ob die vielleicht das 54iger Komplettset von Vitakraft haben, das hab ich mir seinerzeit geholt und bis auf den Filter is das Teil für 39 Euro echt ok.
 
Zurück
Oben