Get your Shrimp here

Irgendwas käuft schief :(

*Püppi*

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Sep 2010
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.631
Hallo,
ich bin durch Zufall auf das Hobby "Garnelen" gekommen.

Habe mir vor einigen Jahren mal ein Aquarium zugelegt und halte darin eine Moschusschildkröte und diverse Lebendgebärende. Vor ca. 2 Jahren habe ich aus einer Beckenauflösung die Reste bekommen, ein paar Fische und 5 Garnelen. Diesen habe ich anfangs eigentlich keine weitere Beachtung geschenkt, aber es wurden immer mehr und mehr und ich musste regelmäßig welche verschenken. (Red Fire)

Doch irgendwie haben mich die kleinen immer mehr fasziniert und je mehr ich sie beobachtet habe, desto mehr haben sie mir gefallen.

Also habe ich mir vor einigen Wochen ein 60l Aquarium dazu gekauft, eingerichtet, laufen lassen und letzte Woche kamen meine Garnelen dazu.

Leider bin ich wohl zu blauäugig an die Sache hereangegangen. Ich habe halt zusammengekauft was der Zooladen hergab und was mir gefallen hat, laut Zoohändler passen die auch alle gut zusammen, ich weiß aber nicht ob das so stimmt. Blue Pearls, White Pearls, Black Bees, Tigergarnelen und Hummelgarnelen)

Ich habe mich vor dem Einsetzen genau an die Anleitung gehalten, habe das erste mal in meinem Leben Pflanzen gewässert, Wurzel abgekocht, die Garnelen in 4 Stunden an das neue Wasser gewöhnt und dachte alles richtig gemacht zu haben.

Leider falsch, denn seitdem ich die Garnelen eingesetzt habe (etwas über eine Woche her) sind nun schon fast alle gestorben.

Erst saßen fast alle oben auf größeren Blättern meiner Pflanzen und jede Nacht sind welche gestorben. Nun dachte ich daran, dass der Sauertoff vielleicht im dunklen von den Pflanzen verbraucht wurde und zu wenig Sauerstoff im Becken ist. Habe einen Cristal i60 Filter gekauft und die Düse so nach oben gestellt, dass die Wasseroberfläche eine richtige Beule hat und sehr gut bewegt wird.
Einen Streifentest gemacht->alle Werte im "OK Bereich" der Teststreifen.

Trotzdem tote Garnelen, auch am Tage.

Nun habe ich mir heute einen kleinen Testkoffer gekauft und noch Kuper und GH Test seperat gekauft.

Hier sind meine Testergebnisse:
Cu: < 0,1
pH: zwischen 7,5 und 8
Fe 0,05
KH: 2°
No2: zwischen 0,05 und 0,1
No3: 1
GH: 8

Könnt ihr mir vielleicht sagen ob die Werte so in Ordnung sind?
Woran könnten die Garnelen denn gestorben sein?

Ich mache mir wirklich Gedanken und es tut mir sehr leid um die Garnelen.

Es wäre wirklich nett wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank und viele Grüße,
Stephie
 
Woran könnten die Garnelen denn gestorben sein?

Stephie

Das kann ich dir sagen! In erster Linie an der schlechten Beratung deines Händlers!!!

Am Sauerstoff wird es glaube ich nicht liegen... da eigendlich immer genügend O2 im becken ist wenn man ein paar Pflanzen hat.

Würde erstmal versuchen den Ph zu senken mit Torfgranulat oder ähnlichem da bei einem Ph von 8 schon relativ viel Ammuniak im Wasser sein kann.
 
Hallo Stephie,
auf alle Fälle solltest du den Cu und No2 Wert auf null bringen.
 
Hallo,
danke für deine Antwort.
Also passen die Garnelen schon mal nicht zusammen oder?
Und deswegen sterben die gleich?
Also ich werde morgen Torfgranulat besorgen.
Oh je, sind die empfindlich. Ich habe wirklich angst das ich das nie hinbekomme und die kleinen alle wegsterben...
VG, Stephie
 
Ok, dann suche ich jetzt mal im Internet wie ich die Werte am Besten auf 0 bekomme.
Oder habt ihr da Tricks?
Danke Euch!
 
Hallo,
bei Cu kann ich dir nicht helfen,da nie gehabt.Vielleicht aber hast du Kupferrohre? Wie lange hast du dein Becken eingefahren,denn wenn ein Becken lang genug eingefahren ist verschwindet das No2, kann aber auch 4 bis 6 Wochen dauern,bis kein No2 mehr nachweisbar ist.
 
Für Kupfer kannst du Wasseraufbereiter benutzen, gehen tun so ziemlich alle die auch Garnelengeeignet sind (darauf achten). Wenn du eine nicht chemische Lösung vorziehst, kannst du dir einen Blockfilter zulegen. Der filtert so ziemlich alles aus dem Wasser was nicht hineingehört. Leider eine recht teure Anschaffung, lohnt aber. Ansonsten evtl. mehr Pflanzen einsetzen und eine bessere Filterung. Wichtig, vielleicht mal deine Ausgangswasserwerte von den Stadtwerken besorgen und darauf schauen wie die sind, danach entscheiden wie du weiter vorgehen willst.

Und dann nicht alle Arten wahllos ins Becken setzen, sondern dich gezielt für eine oder zwei entscheiden und dein Becken dann den Arten anpassen. :)
 
Kupfer wird durch handelsübliche Wasseraufbereiter entfernt... aber nicht zu viel weil die auch Eisen binden.
Wenn du noch No2 im Becken hast dann kann es sein, dass dein Becken noch nicht richtig eingefahren ist...
Wenn du die möglichkeit hast in irgendwo in nen Zooshop deine Werte zu testen dann teste mal auf NH3/NH4.
 
Das Becken stand 3 Wochen ohne Besatz, erst mit gebrauchten Filter gebrauchten Mooskugeln und Pflanzen (alles aus dem Becken wo sich schon ewig die Red Fire Garnelen verbreiten ;) ) Dann habe ich die Garnelen seit 1 Woche drin und hab seit vorgestern den stärkern Filter damit whl mehr Sauerstoff ins Becken kommt und einige neue Pflanzen sind vor ca zwei Wochen (nach 2 Wochen wässern) dazugekommen.

Habe eigentlich viele Pflanzen im Becken und hab auch noch 5 Turmdeckelschnecken gekauft um den Boden aufzulockern.

Ich werde also erstmal abwarten müssen wegen den NO werten und wegen Kupfer habe ich mir heute schon Wasseraufbereiter für Krebse und Garnelen gekauft (Biotopol C) das soll wohl Kupfer binden.
Kann ich den bedenkenlos anwenden?

Ich hoffe das nun keine mehr stirbt.

Wenn man Tigergarnelen halten möchte, einfach nur um sie anzuschauen, nicht um beonders schöne Stämme zu bekommen, könnte man dann verschiedene Farben nehmen? Oder ist jede Farbe auch eine andere Art?

Ich weiß nun nicht von welche meiner Garnelen ich mich dann trennen sollte, da ich nun zwar wesentlich weniger, aber immer noch 2-3 von jeder Art habe.

Vielen Dank für Eure Hilfe, wander die ganze Zeit zwischen PC und Aquarium hin und her und hoffe immer das ich keine neue tote Garnele entdecke.

LG
 
Jetzt kannst du die Garnelen auch alle im Becken lassen die stören sich gegenseitig nicht...

Das Problem ist, dass die Pearls sich kreutzen und die Bee und die Tiger kreutzen sich auch... aber wenn du damit kein Problem hast und weißt wo du mögliche Nachkommen lässt wenn sie dir zu viel werden, dann kannst du sie auch zusammen halten.

Bei Tigern kannst du natürlich verschieden Farben zusammen halten, was passiert wenn die sich kreutzen kann ich dir aber auch nicht sagen, vielleicht farblose Nachkommen oder so.
Wegen der Filterleistung und dem O2 brauchst du dir keine Sorgen machen... würde auch die Oberflächenbewegung bisschen reduzieren, da du damit das Co2 austreibst und der Ph noch weiter nach oben geht.


Edit: Hast du einen komplett neuen Filter genommen?
 
Hi,
Kupfer als Ursache finde ich unwahrscheinlich. Hat doch vorher auch mit Garnelen in dem Wasser geklappt.

Manchmal sind unterschiedliche Bakterienstämme in den vorher ja getrennten Garnelengruppen schuld und vermutlich waren die Tiere schon vorher angeschlagen. Bei der "Verkaufsberatung" (ich sage nur Hybriden) kann ich mir auch schlecht vorstellen, dass die Tiere in einem guten Zustand waren.

Es kann natürlich auch an den Pflanzen, an dem Bodengrund, am Sauerstoff ... und ... und ...und ...liegen. Ferndiagnose schwer bis fast unmöglich

Mach doch erstmal mit den verbliebene Tieren weiter und versuche Fehler zu suchen bzw. die Einrichtung des Beckens kritisch hinterfragen.

Gruß
Dirk
 
Hallo!

Ich denke auch, dass, wie bei meinem Vorredner beschrieben, die einzeln auftretenden bakteriellen Belastungen bei gestressten Tieren schnell zu deren Tod führen kann. Bei manchen mag das zusammensetzen ohne Quarantäne klappen - aber ich den meisten Fällen sollte man bei Wirbellosen darauf achten sie nicht vielen schädigenden Faktoren auf einmal auszusetzten, in diesem Fall:

- Nachweisbares Nitirit und somit auch eventuell Ammoniak in einem kaum eingefahrenen Becken
- Bunter Mischmasch aus Tieren verschiedener Becken mit unterschiedlichen Baktierenstämmen
- unbekannter Faktor (Bodengrund?)

Ich denke wenn du schon Red Fires hälst, dann hast DU nicht unbedingt etwas falsch gemacht - wahrscheinlich was es eine Anhäufung unglücklicher Umstänge.

Trotzdem Lg
 
Hallo und erstmal Danke für die Antworten.

Meine nächste Überlegung ist gewesen, die beiden Becken auszutauschen, also den Besatz.
Die Fische in das Becken wo nun die Garnelen sterben aber die Red Fire da lassen wo sie sind und dann die restlichen Garneln langsam an das Wasser gewöhnen.
Wenn die sich dort so super vermehren und ich dort bis heute in den letzten Jahren keine Todesfälle hatte könnte es doch sein das es dann klappt.
Ist zwar ein aufwädiges Unterfangen und dann habe ich einen richtigen misch-masch, aber in erster Linie geht es mir jetzt darum so schnell wie möglich die restlichen Garnelen zu retten.

Nur was spricht dafür, was dagegen?

Ich weiß es einfach nicht.

Als ich mich nur um meine Fische und Schildkröte gekümmert habe und die Red Fire nur als "Deko" im Becken hatte lief es wie von elbst, städig Nachwuchs, keine Todesfälle usw, und nun, wo ich mir so einen Kopf mache und alles perfekt vorbereiten wollte habe ich so ein Pech mit dem zweiten Becken.
Es ist zum verzweifeln.

Liebe Grüße, Stephie
 
Das ist auch oft das Problem man spielt so viel am Aquarium und mit den Tieren rum weil man ihnen alles Perfekt machen will... Weniger ist oft mehr, auch in der Aquaristik ! :)

Versuche mal den Ph runter zu bekommen mit den genannten Mitteln und dann lass alles andere erstmal so... Vor allem, mach keine Tiere in ein Becken in dem du ein Sterben einer Art hast, ohne zu wissen woran es liegt.
 
Hallo,

ja, du hast recht... das wäre echt blöd. Nun werde ich mal losflitzen und dieses torfgranulat besorgen und die daumen drücken.

Mal sehen wie es weiter geht. ist wirklich nicht schön jeden tag die toten Garnelen rauszufischen ohne 100%tig zu wissen woran es liegt :(

Melde mich wenn ich wieder da bin.

VG
 
Kannst du mir nochmal schreiben ob der Cristal i60 Filter komplett neu war? Was hast du mit dem alten Filter gemacht?
 
Hallo,
ja, der Filter war ganz neu, den alten habe ich zum trocken noch hier. Wollte ihn dann erstmal in den Keller verfrachten als Reserve.
Habe nun noch immer kein Torfgranulat gefunden. Bin schnell nach hause und werde mal googlen um zu sehen ob es hier in berlin einen laden gibt der auf garnelen haltung spezialisiert ist. vielleicht kann der mir was verkaufen.

VG
 
Hi Püppi,

hast zwar ein bischen komischen Nick, aber kommt mir irgendwie bekannt vor Deine Schilderungen.

Es ist halt manchmal wirklich so, dass wenn man echte 110 % mal gibt man nicht halb soviel Erfolg bei hat als wie "eben mal locker so dahin getan"....Ich kenne es auch von anderen Tieren her, und es ist schwierig die Ursache dafür zu ergründen !

Ich glaube aber wir stehen in Wechselwirkung mit unseren Lieblingen, bzw. wir versuchen nicht nur dass es unseren Tieren gut geht, auch die versuchen irgendwie halt zu überleben und sind schon daran interessiert eben in einer harmonischen Umgebung halt überleben zu können.

Ja ich will nun nicht behaupten dass so ne Zwerggarnele uns als Schwarm Mitglied akzeptiert *lach* aber halt so ungefähr vielleicht ja doch ?

Aber ok wie soll ich sagen, es tut mir leid was Du erlebt hattest mit Deinen Toten und letztenendes gehts aber eben nicht anders als irgendwie jemandem - und sei es eben so ne Nase von Zoofachhändler / in eben zu vertrauen auch eben manchmal.

Bei mir ...na ja, klopf auf Holz, ich habe kein super Wasser Test Set, halt nur so nen popelligen Streifentest, aber ich habe weitaus miesere Nitrit Werte noch als Du, eine Gesamt Härte von über 21 die mir dank meines Bodengrundes schon gar nicht mehr angezeigt wird und trotzdem ok scheinen meine Tiere irgendwie aus einer Charge zu stammen die sowas halbwegs verkraften ?

Und mit dem Nitrit das kann auch wie gesagt nach 3 Wochen noch unergründlich auftauchen, es ist was dran an den Empfehlungen neue Becken mal 4 Wochen oder länger einlaufen zu lassen.

Und ok hört sich nun vielleicht besserwisserisch an aber vielleicht versuchst Du es doch mal mit paar eigenen Entspannungs Übungen ?

Ja kein Witz, ich kann Dir Yoga, Tai Chi oder aber Chi Gong da nur empfehlen.

Und versuch nicht alle Nase lang was zu verändern wenn Du offensichtlich seit längerer Zeit schon die Red Fire erfolgreich ziehst.

Ich würde da eher dazu tendieren, wenn Dir Deine Fische eben nicht gar so wertvoll sind, eben den Tausch zu machen, oder aber falls Dein Becken eh dicht genug bepflanzt ist eben die neuen Garnelen mit ins Fisch & Red Fire Becken eben rein zu tun - kannst Du ja hinterher wenn Dein zweites Becken top eingelaufen und alles wirklich 100 % ok ist erstmal testweise dann ne einzelne Red Fire einsetzten z.B.

Ja ok hört sich geopfter an dann vielleicht aber ist doch besser als zu hoch zu pockern oder ?

Und vor allem mein Vorschlag, "bleib oder aber werde erstmal selbst ruhig", Deine Tiere merken es wie Du drauf bist.

Gruß
Michael
 
Hi, ich nochmal,
der PH-wert hat mit Sicherheit keine deiner Garnelen umgebracht. Wenn du jetzt anfängst mit den Wasserwerten unkontrolliert zu spielen eröffnest du nur das nächste Problemfeld.

Eventuell war es in deinem Fall ja auch nur ein Besatzpeak (Nitritpeak durch plötzlich zu hohen Besatz). Ich würde auch den Besatz der Becken vorerst nicht ändern.

Einfach nur mal ein bischen googeln und die Haltungsbedingungen optimieren.

Viel Glück
Dirk
 
Hi, ich nochmal,
der PH-wert hat mit Sicherheit keine deiner Garnelen umgebracht. Wenn du jetzt anfängst mit den Wasserwerten unkontrolliert zu spielen eröffnest du nur das nächste Problemfeld.

Eventuell war es in deinem Fall ja auch nur ein Besatzpeak (Nitritpeak durch plötzlich zu hohen Besatz). Ich würde auch den Besatz der Becken vorerst nicht ändern.

Einfach nur mal ein bischen googeln und die Haltungsbedingungen optimieren.

Viel Glück
Dirk

Der Ph hat die Garnelen auch nicht umgebracht sondern die Folgen die er mit sich bringt... Wie man wissen sollte, wird bei einem Ph von über 7 Ammonium, zu dem für unsere Tiere giftigem Ammoniak. Und um so höher der Ph, um so höher das Verhältnis von Ammoniak zu Ammonium.

In einem relativ neuem Becken in dem auch noch der Filter komplett ausgetauscht wurde, wird der Abbau von NH3/NH4 gestört und es kann sich im Wasser anreichern.

Ob Nitrit überhaupt giftig für Garnelen ist, steht noch garnicht 100%ig fest da ihr Blut aus anderen Stoffen besteht.
Das heißt aber nicht, dass ich in meinen Becken einen hohen Nitritwert ignorieren würde.
 
Zurück
Oben