Get your Shrimp here

Ins rechte Licht gerückt...

syracus

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
751
Bewertungen
296
Punkte
10
Garneleneier
24.693
hier wollte ich meine beiden Aquarien 'La Grotta Grande' und 'Two Stones' nun endlich an Ihrem finalen Bestimmungsort vorstellen.
Habe das verlängerte Wochenende endlich mal dazu genutzt das Esszimmer zu 'finalisieren'.

Die Möbel sind aus der Expedit Serie aus einem grossen schwedischen Möbelhaus.
Das Bild ist nur temporär. Da schwebt mir ein eigentlich eher eine Red-Fire-Nahaufnahme im Breitformat vor.
Hochaufgelöste Spendenbilder sind gerne willkommen :)

P1040450.JPGP1040452.JPGP1040457.JPG

Die Themen der Becken ändere ich auch in Yin und Yang. Zum einen passt's besser zum Ambiente und zweitens funktioniert das linke super, das rechte aber mal überhaupt nicht :)

P1040470.JPG

Naja, den Blasis gefällts

P1040466.JPGP1040468.JPG
 
das ambiente hat was... aber wenn du dir schon mühe gibst.. mach doch mal kabel und schläuche weg =) die kann man doch sicher hinterm becken verstecken =)
 
Und es sieht aus, als ob in den Regalen noch Platz für mehr wäre... :P
Das ist auch meine Befürchtung. Die 30er würde auch super in ein Regal passen. Schon ausgemessen. Gott sei dank reicht da aber die Tragkraft der Regalböden nicht ;)

@Demlak: Die Kabel werden noch in Kabelkanälen hinter den Regalen verlegt. Die CO2-Zuleitungen wollte ich durch transparente Schläuche ersetzen. Bin aber mit der Technik noch nicht ganz fertig. Die Heizer sind noch nicht verlegt und es sollen noch mehr Dosen für andere Elektrosachen wie beleuchtete Salzsteine Handy-Ladestation etc verbaut werden.
 
Hallo Sebastian,

das sieht richtig gut aus. Gefällt mir sehr.
 
Das sieht wirklich extrem geschmackvoll aus, auch in Kombination mit den Zimmerpflanzen. Bei mir steht das AQ leider VIEL zu dunkel, da halten sich nicht mal Textilpflanzen. Und ich bewundere Deine aufgeräumten Regale. Bei mir biegen sich die Bretter durch und die Bücherreihen bilden Beulen, weil sie eigentlich gar keinen Platz mehr haben.
Tztztz, sehe ich da etwa immernoch ALGEN im AQ? :arrgw:
 
Ja ja...aber das ist ja auch Yang....das Ying hat keine Algen, also naja fast keine. :rolleyes:
Aber durch den neuen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung halte ich mal das Hoffnungsfähnchen mit gestreckten Ärmchen in die Höhe. Mal sehen...

Ach und die Regale sind deswegen so aufgeräumt da ich meinen ganzen Krempel und Nippes für das Aquaristik-Hobby inzwischen versetzen musste. Das Wohnzimmer besteht nur noch aus einem Kissen.... :)
 
Oh mann...danke der Nachfrage, hatte diesen Thread schon wieder total vergessen...jaja, das Alter :rolleyes:
Naja, viel neues gibt's momentan auch nicht zu berichten. 'La Grotta Grande' macht mir echte Probleme bezüglich Algen. Am Samstag wurde dann aufgeräumt. Die extrem befallenen Anubias mussten leider raus. Auch nach EC-Kur (Nebelkur) konnte ich die Pinsel- und Bartalgen nicht mindern. Trotz Rotfärbung haben Sie sich bereits einen Tag nach Absetzung der Kur wieder erneuert :(
Auch die Vallisnerien im Hintergrund sind wirklich stark befallen. Hier habe ich aber nur 'rausgeschnitten'.
Auch mit Änderung der Beleuchtung und Anpassung der Düngung (habe es mal mit Minderung des NPK versucht) eher Verschlechterung. Ich werde nun neue sehr schnell wachsende Pflanzen einsetzen und naja, die Rennschnecken fehlen halt. Ansonsten hat auch noch die BIO-CO2 den Geist aufgegeben. Ich hoffe das bis morgen korrigiert zu haben.

Die aktuellen Wasserwerte (vor letztem Wasserwechsel):
pH 7,1
kH 4
gH 8
µS 270
NO2 0,05
NO3 5-10
PO4 < 0,02
FE 0,05-0,10

Bei 'Two Stones' läuft soweit alles wirklich super. Die Pflanzen wachsen wie wild und zeigen keinerlei Mangelerscheinung.
Die Wasserwerte hier (ebenfalls vom Sa vor letzten Wasserwechsel):
pH 6
kH < 1
gH 7
µS 235
NO2 <0,05
NO3 5
PO4 0,02-0,05
FE 0,05
CO2 Grün

Beleuchtungs ist bei beiden Becken aktuell identisch eingestellt:
8-9 11W
9-12 37W
12-14 26W

17-18 26W
18-22 36W
22-23 11W

Interessant sind die Härte-Grade. In beiden Becken kommt mit GH+ augesalzenes Osmosewasser zum Einsatz. Die Wechelmenge und die Aufhärtung sind exakt gleich dosiert worden. Es sieht also so aus als ob der grau-weise Stein (keine Ahnung wie die Bezeichnung ist) das Wasser ganz gravierend aufhärtet. Der Lava-Stein kann es ja egtl nicht sein, oder ?

Naja, es sind, wie bereits erwähnt, ne ganze Menge Wucherpflanzen für La Grotta Grande geordert. Am WE wird das Becken dann ein wenig umgestalltet. Wesentlich mehr Bodendecker und die Mosse werden auf Steine gebunden und mehr Licht ausgesetzt. Der Stein wird rauskommen und wahrscheinlich wird auch eine Wurzel entfernt um den Solitär nach oben hin mehr Raum zu geben. Zu guter letzt habe ich die Befürchtung das der 500er AQUAEL eine zu einseitige und starke Strömung in dem kleinen Becken verursacht der den Nährstoff-Austausch behindert und das Algenwachstum begünstigt. Der Ausströmer wird also durch ein Düsenstrahlrohr erweitert.

Hier noch aktuelle Bilder: Link (La Grotta Grande), Rechts (Two Stones)

P1040566.JPGP1040567.JPG



Das wars erstmal mit den Updates.
Vielen Dank für das Interesse und für den 'Seitenhieb' :)
 
Na, das wurde aber auch mal langsam Zeit mit dem Update (ja ich kann auch drängeln).
Hab ich das nun richtig verstanden: die Rennschnecken haben es nicht geschafft?
Du solltest Quellblasenschnecken züchten, die fressen Algen in Nullkommanix. Wenn keine Algen mehr da sind, fressen sie halt Dich (zumindest, wenn Du versuchst, ihnen 5 Minuten lang das Gesicht zu zerknautschen).
 
Puh...so es ist vollbracht.

Der zweite CO2-Reaktor wurde heute nach dem Rezept von Frigga neu angesetzt. In diesem Zuge habe ich mich auch gleich entschlossen die Anlage dual auszulegen um den Wechsel eines Reaktors ohne Ausfall tätigen zu können. Nach kurzer Überlegung wurde folgendes realisiert

CO2-neu.jpgP1040568.JPG

Ob das ganze so funktioniert oder nicht kann ich noch nicht sagen. Das wird sich erst morgen zeigen.

Ansonsten habe ich 'La Grotta Grande' komplett umgebaut. Wichtig war mir mehr Bodenraum zur Bepflanzung zu schaffen und den großen Stein wegen extremer Aufhärtung zu entfernen. Ansonsten wollte ich, aufgrund des akuten Algenbefalls, mehr auf schnell-wachsende Pflanzen und nährstoffintensive Moose setzen. Die befallenen Pflanzen wurden stark gestutzt und was nicht zu retten war rigoros entfernt. Das Ergebnis ist erstmal erschreckend
P1040572.JPGP1040574.JPG

Die Trübung kommt von den Dennerle NutriBalls. Ich habe nach Neubepflanzung keine mehr gesetzt da mir die Sauerei bei jedem Bodenkontakt einfach zu viel ist.

Achja und zuguter letzt wurde noch die Strömung über den Aqual Circulator 500 in 'La Grotta Grande' überarbeitet. Nun sind Düsenstrahlrohre verbaut die die beinahe unbändige Kraft dieses Filters im 30L Cube effizienter bändigen soll.

P1040570.JPG

Ich hoffe mal das 'La Grotta' den Einsatz zu würdigen weis und mich mit tollem Wachstum und weniger Algen belohnen wird.
 
Hallo Sebastian.
Ich kann Deine Bilder nicht öffnen.
Oh, jetzt geht aufeinmal doch. Peinlich.
Funktioniert Deine Co2 Konstruktion ohne Probleme?
Also kommt auch noch genug Co2 in beiden Becken an?
Ist doch ne Bio Co2 Anlagen, oder verstehe ich das gerade falsch?

LG Bianca
 
Na bitte, geht doch! ;)

Ich ärgere mich über einige Steine auch ein bisschen. Grad die schönsten härten meist auf. Nicht fair! Nun denn, wir müssen es hinnehmen.

Dann bin ich gespannt, ob wir nun ein wenig mehr zu lesen bekommen

und wer den Kampf gewinnt... Algen vs syracus :cool:
 
Tja wenns nur Algen vs Syracus wäre. Momentan kämpfe ich mit der CO2-Konstruktion. Das wird so wahrscheinlich nicht funktionieren. Der Druckausgleich, obwohl auf beiden Enden JBL Taifun P im Einsatz sind, ist einfach nicht gegeben. Sprich nur der Linke...und wer hätte es vermutet...Ying bekommt CO2 ab. Der Rechte scheint einen wesentlich höheren Druck zu benötigen. Eine maximale Druckverteilung im Gesamtsystem kommt nicht zu stande weil dann anscheinend die Verbindungen an den T-Stücken nachgeben.

Um ehrlich zu sein, momentan surfe ich gerade auf der Suche nach einer Mehrweg-CO2.... :(
 
Also gut, scheint alles wieder im Lot zu sein. Der Nebel hat sich gelichtet und ich habe die beiden Bio-CO2 Flaschen wieder getrennt an jeweils ein Becken angeschlossen. Nach den ganzen Umbauarbeiten musste ich den Turbo zünden und ein bischen Zucker und Hefe nachgeben das es zu einer guten Reaktion kam.

Ying (links) wächst weiterhin wie wild. Bis auf ein bisschen Besatz auf den Anubias, den ich schon seit den aller ersten Becken habe, kein weiterer Algenwuchs *juhu*. Am Wochenende wird wohl das erste Zurückschneiden notwendig sein. Da wird auf euch noch der ein oder andere Thread im Bereich 'Pflanzen' auf euch zukommen da mir ehrlich gesagt nicht klar ist...WIE ! :confused:

Yang (rechts) hat sich glaube ich langsam gefangen. Die dicken Fadenalgen an den Pogostemon gehen zwar nur sehr langsam zurück, aber immerhin. Bei den Bartalgen kommt es mir so vor als ob der starke Mehrbesatz mit Konkurenz den Freunden echt zu schaffen macht. Aber das kann, nach der kurzen Zeit, auch nur Wunschdenken sein.
Ansonsten habe ich dort mal den Aquatic Nature 40/60 Diffusor installiert. Sieht wirklich schick aus 'der Kleine'. Nur leider ist die Microperlung um längen schlechter als beim JBL.

Ein Frage zu den Blasis hätte ich noch. Heute von Geschäftsreise zurück gekommen und der erste Blick galt natürlich den Becken. Da fällt mir auf das sich ein Häufchen Blasenschnecken von immerhin 8 Stück (ganz kleine Exemplare bis ausgewachsen) oben rechts oberhalb der Wasseroberfläche aufhalten. Sie raspelten da wie wild an dem Scheibenbelag und schlugen sich regelrecht gegenseitig mit Ihren Häuschen. Inzwischen hat sich die 'Zusammenrottung' wieder beinahe komplett aufgelöst.

Kann das an der nun wieder funktionierenden CO2-Zufuhr liegen ? Und wenn nein, was könnte das sein was die Schneckerl da so lecker finden das sie das schützende Wasser verlassen, vielleicht kann ich Ihnen das dann öfters bieten ? Also sichtbare Kahmhaut hab ich nicht.

Achso und hier noch aktuelle Bilder...

P1040579.JPGP1040581.JPG
 
Nochmal zu den Blasenschnecken...gerade mal zufällig mit eingeschaltener Kamera am 'Yang' vorbei gekommen und schon wieder kriechen die Blasen schnecken gen Himmel.
Hier mal ein Foto vom Winner des Abends.

P1040586.JPG
 
*lol* wie drollig!

Meine Schnecken machen das auch. Alle. Aber warum? Vielleicht Solarium??? Luft der großen weiten Welt schnuppern? Vielleicht schwitzen sie?
 
Zurück
Oben