Oh mann...danke der Nachfrage, hatte diesen Thread schon wieder total vergessen...jaja, das Alter

Naja, viel neues gibt's momentan auch nicht zu berichten. 'La Grotta Grande' macht mir echte Probleme bezüglich Algen. Am Samstag wurde dann aufgeräumt. Die extrem befallenen Anubias mussten leider raus. Auch nach EC-Kur (Nebelkur) konnte ich die Pinsel- und Bartalgen nicht mindern. Trotz Rotfärbung haben Sie sich bereits einen Tag nach Absetzung der Kur wieder erneuert

Auch die Vallisnerien im Hintergrund sind wirklich stark befallen. Hier habe ich aber nur 'rausgeschnitten'.
Auch mit Änderung der Beleuchtung und Anpassung der Düngung (habe es mal mit Minderung des NPK versucht) eher Verschlechterung. Ich werde nun neue sehr schnell wachsende Pflanzen einsetzen und naja, die Rennschnecken fehlen halt. Ansonsten hat auch noch die BIO-CO2 den Geist aufgegeben. Ich hoffe das bis morgen korrigiert zu haben.
Die aktuellen Wasserwerte (vor letztem Wasserwechsel):
pH 7,1
kH 4
gH 8
µS 270
NO2 0,05
NO3 5-10
PO4 < 0,02
FE 0,05-0,10
Bei 'Two Stones' läuft soweit alles wirklich super. Die Pflanzen wachsen wie wild und zeigen keinerlei Mangelerscheinung.
Die Wasserwerte hier (ebenfalls vom Sa vor letzten Wasserwechsel):
pH 6
kH < 1
gH 7
µS 235
NO2 <0,05
NO3 5
PO4 0,02-0,05
FE 0,05
CO2 Grün
Beleuchtungs ist bei beiden Becken aktuell identisch eingestellt:
8-9 11W
9-12 37W
12-14 26W
17-18 26W
18-22 36W
22-23 11W
Interessant sind die Härte-Grade. In beiden Becken kommt mit GH+ augesalzenes Osmosewasser zum Einsatz. Die Wechelmenge und die Aufhärtung sind exakt gleich dosiert worden. Es sieht also so aus als ob der grau-weise Stein (keine Ahnung wie die Bezeichnung ist) das Wasser ganz gravierend aufhärtet. Der Lava-Stein kann es ja egtl nicht sein, oder ?
Naja, es sind, wie bereits erwähnt, ne ganze Menge Wucherpflanzen für La Grotta Grande geordert. Am WE wird das Becken dann ein wenig umgestalltet. Wesentlich mehr Bodendecker und die Mosse werden auf Steine gebunden und mehr Licht ausgesetzt. Der Stein wird rauskommen und wahrscheinlich wird auch eine Wurzel entfernt um den Solitär nach oben hin mehr Raum zu geben. Zu guter letzt habe ich die Befürchtung das der 500er AQUAEL eine zu einseitige und starke Strömung in dem kleinen Becken verursacht der den Nährstoff-Austausch behindert und das Algenwachstum begünstigt. Der Ausströmer wird also durch ein Düsenstrahlrohr erweitert.
Hier noch aktuelle Bilder: Link (La Grotta Grande), Rechts (Two Stones)

Das wars erstmal mit den Updates.
Vielen Dank für das Interesse und für den 'Seitenhieb'
