Get your Shrimp here

Innere bakterielle Infektion - Behandlung mit Furanol

Dannyfitiv

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2008
Beiträge
247
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.685
Hallo.

Vor einiger Zeit habe ich in meinem Yellow Fire Becken ein eigenartig verfärbtes Männchen entdeckt... Ich dachte mir erst nichts dabei.
Am Wochenende kam ich dann zufällig auf die Crustakrankheiten.de und musste mit entsetzen feststellen dass das Bild zur "inneren bakteriellen Infektion" dem Männchen bei mir ähnelt.

Heute morgen schaute ich dann ins Becken weil ich noch ein Foto von ihm erhaschen wollte und sehe ein etwa 1cm großes Yellow Fire Tier das tot war. Gehörte also noch zum Nachwuchs. Das Männchen sah ich lange Zeit nicht, bis gerade eben. Habe mich dann nochmals davon überzeugen können das es wohl die Infektion ist, da der Schwanz jetzt komplett weiß ist und eine leichte orange Stelle im Schwanzende vorhanden ist. Sehr aktiv ist es auch nicht mehr.

Die Wasserwerte sind in Ordnung und unverändert. Wasser habe ich gerade 10 L gewechselt. (30L AquaArt)
Im Anhang sind Bilder von dem Männchen und dem toten Jungtier.

JBL Furanol habe ich heute gekauft. Behandeln sollte ich nun schon, bevor mir der gesammte Bestand verstirbt, oder nicht?
-Ein wenig eingelesen habe ich mich schon: die eingelaufene Filtermatte würde ich mit einer anderen Pumpe in einem Eimer zwischenlagern.
-Über die vorhandene Pumpe im Aquarium würde ich dann neue drüberziehen, um zu verhindern das die Nelen reingesogen werden, die Matte kann ich danach ja wegschmeissen.
-Dann 2x die Behandlung durchziehen.
-Dann über die von JBL beschriebenen Mittel das Wasser wieder von dem Medikament befreien und danach die alte Filtermatte wieder einsetzen.

Einige Fragen hab ich allerdings noch...
Schadet das Mittel denn dem Nachwuchs?
Sollte ich sonst noch irgendetwas beachten oder anders machen??

Über Tipps/Ratschläge würde ich mich freuen, sodass ich so schnell wie möglich behandeln kann und um zu wissen ob ich gerade richtig denke :/

Grüße Danny.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 107
  • 2.jpg
    2.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 91
  • 3.jpg
    3.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 64
  • 4.jpg
    4.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 64
Hallo nochmal.

In der Behandlungszeit würde ich das füttern dann einstellen und nur vor dem nächsten Behandlungstart etwas Futter eingeben.

Kann ich so morgen loslegen, oder hab ich was falsch geplant?
 
Hallo!

Meine Garnelen haben es alle überstandenm konnte keine negativen Auswirkungen feststellen.
 
Habe durch die Infektion schon 3-4 Tier verloren, ein weiteres Tier ist jetzt auch befallen.
 
Bisher nicht, ich muss aber auch sagen, ich hab mehr auf Verdacht behandelt weil ich drei oder vier Ausfälle hatte. Ich hab meinen ersten bestand fast komplett verloren, deshalb bin ich jetzt etwas vorsichtiger. Set dem gehts allen aber wieder gut.
 
NAbend.
Ich hab meinen ersten bestand fast komplett verloren, deshalb bin ich jetzt etwas vorsichtiger.

So gehts mir leider auch, vor etwa 1-1,5 Jahren ist mir der komplette Bestand kaputt gegangen, damals warens CR's und meine ersten Garnelen.
 
Hallo.

So, aufgelöste Tablette habe ich soeben reingekippt. Garnelen kann ich keinen Unterschied erkennen, jetzt nach ca. 10 Minuten.

Vorher andere Filtermatte auf die Pumpe und die andere in einen Eimer mit extra Pumpe. Den Diffusor an der Pumpe im Aquarium hab ich voll aufgedreht, man soll ja für Belüftung sorgen.
Jetzt heißts nur noch hoffen...
 
Hallo.

Also bisher kann ich keine negativen Aspekte erkennen.
Das Männchen mit der starken Verfärbung lebt noch immer, und ich glaube die milchige Farbe die im kompletten Hinterleib war, ist jetzt ein etwa 1-2 mm dicker Strich geworden.

Momentan bin ich nur stark am überlegen ob ich nicht doch etwas füttern soll... JBL meint aber "nach Möglichkeit nicht füttern".
 
Zurück
Oben