So...
Nach mehr als einem Jahr kann ich zufrieden zurückblicken und sagen, dass Taiwaner zu halten und züchten kein Teufelswerk ist...
Mir war es möglich aus 11 Mischlingen einen Stamm von Tais und Mischlingen aufzubauen, den ich auf fünf 54L Becken verteilt habe.
Angefangen mit einem Soil Becken inkl Bodenfilterung ohne Außenfilter, ist auf Seite 2 beschrieben, kamen noch 3 Becken mit schwarzem Bodengrund dazu, der neutral ist. Die neuen Becken werden über luftbetriebene Schwammfilter gefiltert.
Ein Becken mit "Hard Akadama" ist jetzt für meine selbstgezogenen F1 Hybriden dazugekommen. Dort tummeln sich schon die ersten zwei tragenden Weibchen, die sind noch so jung und klein, da habe ich gar nicht erwartet, dass das so schnell gehen kann... kurioser Weise kommen bei mir aus der Verpaarung:
King Kong x Red Bee
Hybriden im Phänotyp Black Bee heraus! Falls mir das wer erklären kann, bitte machen!
Alle Becken werden mit aufgehärtetem, teilentsalztem Wasser befüllt, der Wasserwechsel erfolgt ebenfalls mit diesem Wasser.
Zu meinem Erstaunen hat das Wasser einen Leitwert von 550 µs, in den Becken schwanken die Werte von 570-650µs.
Tja, was man nicht so alles rausbekommt, sobald man ein LW-Messgerät hat
KH geht gegen 0 und GH um 5. Ph liegt meist unter 7.
Es sei dabei angemerkt, dass mein aufbereitetes Wasser ohne Durchlüftung einfach so ins Becken kommt, auch wenn es wegen des gelößtem CO2 gerne mal einen PH von <5 hat! Es wird langsam über einen Luftschlauch eingefüllt, ca die Hälfte des Beckeninhalts pro monatlichen Wasserwechsel gönne ich den unterbesetzten Becken. Vom WW allein oder wegen der Wasserqualität überhaupt ist mir noch kein Tier eingegangen wie ich meine. Jedoch schaffe ich es immernoch einige Tiere totzufüttern *grrrrrrr*
(Dabei bin ich schon extrem sparsam in der Fütterung. Aber das gehört anscheinend dazu zum Lernprozess...)
Alle Tiere entwickeln sich normal, jedoch ist bei mir die Reinverpaarung der Tais untereinander heikel.
Aus so einer Konstellation habe ich bislang noch kein einziges Junges großbekommen. Kann natürlich an allem möglichen liegen, aber das wage ich nicht zu erörtern...
Überrascht war ich als ich in einem Becken für die F2 Mischlinge pro Wurf ca 3-4 Taiwan-Bees herausbekam.
Noch überraschter war ich allerdings als ich dort nach ewigem Nicht-Messen des PH festgestellt hatte, dass dort ein PH von 8 am start war!!!?
Den Tais und den F2ern machte das nix aus, da dort augenscheinlich alles glatt lief. Trotzdem musste ich für mein Empfinden da gegensteuern mit Torfgranulat um den PH niedriger zu bekommen.
Falls jemand noch Fragen haben sollte, bitte posten!
abschließend noch ein paar Bilder: