Hallo,
in letzter Zeit habe ich viel über Fertisoil nachgedacht und würde es gern ausprobieren. ES gibt aber 2 große "aber", die ich gerne irgendwie geschickt umgehen würde.
Das erste "Aber" ist, dass ich so einiges an Aquarien habe, aber die sind besetzt mit Garnelen.
Das zweite "aber" im Moment gefällt mir der Bodengrund, den ich habe. Nur würde ich die Vorzüge des Fertisolis gerne ausprobieren.
Wie wäre es, wenn man ein Becken mit viel Fertisoil einfährt, etwa so viel, dass man 3 Becken damit dann bestücken könnte. Denn ein Becken noch aufstellen, das ginge, aber zB gleichzeitig 3, dann 10 Wochen einfahren, dann Becken tauschen und dann die nächsten 3 Becken nehmen, da bin ich mit der Umstellung ja ewig beschäftigt. Und brauch ewig mehr Platz, als da ist
Wenn es eingefahren ist, das viele aus dem einen Becken (ca 10 Wochen), dann einfach auf die Becken verteilen. Vorher natürlich die Garnis kurz rausnehmen.
Ich mein, es müsste ja auch nicht auf der gesamten Bodenfläche liegen, sondern zB nur im hinteren Teil des AQs (wg der Optik) Oder man nimmt das eingefahrene Substrat und packt es direkt in den HMF.Zylinder. Meine HMFs sind in Zylinderform. Da kann ausser dem Luftheber noch ein Füllmaterial ja hin.
Die Wirkung dürfte wohl gegeben sein, oder?
Oder kann ich das Fertisoil in meinem 200l-Wechselwasserfass einlaufen lassen, in der Zeit aber mit diesem Wasser den 5% WW in den Becken machen?
Ich hoffe Ihr versteht was ich hier so umständlich beschreibe.
in letzter Zeit habe ich viel über Fertisoil nachgedacht und würde es gern ausprobieren. ES gibt aber 2 große "aber", die ich gerne irgendwie geschickt umgehen würde.
Das erste "Aber" ist, dass ich so einiges an Aquarien habe, aber die sind besetzt mit Garnelen.
Das zweite "aber" im Moment gefällt mir der Bodengrund, den ich habe. Nur würde ich die Vorzüge des Fertisolis gerne ausprobieren.
Wie wäre es, wenn man ein Becken mit viel Fertisoil einfährt, etwa so viel, dass man 3 Becken damit dann bestücken könnte. Denn ein Becken noch aufstellen, das ginge, aber zB gleichzeitig 3, dann 10 Wochen einfahren, dann Becken tauschen und dann die nächsten 3 Becken nehmen, da bin ich mit der Umstellung ja ewig beschäftigt. Und brauch ewig mehr Platz, als da ist

Wenn es eingefahren ist, das viele aus dem einen Becken (ca 10 Wochen), dann einfach auf die Becken verteilen. Vorher natürlich die Garnis kurz rausnehmen.
Ich mein, es müsste ja auch nicht auf der gesamten Bodenfläche liegen, sondern zB nur im hinteren Teil des AQs (wg der Optik) Oder man nimmt das eingefahrene Substrat und packt es direkt in den HMF.Zylinder. Meine HMFs sind in Zylinderform. Da kann ausser dem Luftheber noch ein Füllmaterial ja hin.
Die Wirkung dürfte wohl gegeben sein, oder?
Oder kann ich das Fertisoil in meinem 200l-Wechselwasserfass einlaufen lassen, in der Zeit aber mit diesem Wasser den 5% WW in den Becken machen?
Ich hoffe Ihr versteht was ich hier so umständlich beschreibe.


