Dimitri
GF-Mitglied
Hallo zusammen
wie ihr vielleicht mitbekommen habt habe ich ein 18 Liter Becken aufgestellt für Sulawesis, ich habe mich nun für die Methode mit dem Osmosewasser und Sera salt entschieden.
Ich habe mir viel dazu überlegt aber weiss nicht ob das so geht:
Ich fülle zu beginn das Aq mit Osmosewasser uns salze es auf Kh 3 auf. zudem hat es einen Luftpumpenstein.
Neben dem Aq stelle ich einen 10 Liter Eimer Wasser auf(Osmose) und salze es zu beginn der Woche auf und gebe dort ebenfalls einen Sprudelstein ein.
Da ich im 18 Liter Becken trotz Teilabdeckung relativ viel Wasser verliere(verdunstet) muss ich immer wieder auffüllen, das würde ich dann mit dem Wasser aus dem Eimer machen.
Am Schluss der Woche würde ich mit dem restlichen Wasser einen ca. 30 % Wasserwechsel machen.
Was meint ihr geht das oder härtet das Wasser immer wieter auf weil nur destilliertes Wasser verdunstet?
liebe Grüsse
Dimitri
wie ihr vielleicht mitbekommen habt habe ich ein 18 Liter Becken aufgestellt für Sulawesis, ich habe mich nun für die Methode mit dem Osmosewasser und Sera salt entschieden.
Ich habe mir viel dazu überlegt aber weiss nicht ob das so geht:
Ich fülle zu beginn das Aq mit Osmosewasser uns salze es auf Kh 3 auf. zudem hat es einen Luftpumpenstein.
Neben dem Aq stelle ich einen 10 Liter Eimer Wasser auf(Osmose) und salze es zu beginn der Woche auf und gebe dort ebenfalls einen Sprudelstein ein.
Da ich im 18 Liter Becken trotz Teilabdeckung relativ viel Wasser verliere(verdunstet) muss ich immer wieder auffüllen, das würde ich dann mit dem Wasser aus dem Eimer machen.
Am Schluss der Woche würde ich mit dem restlichen Wasser einen ca. 30 % Wasserwechsel machen.
Was meint ihr geht das oder härtet das Wasser immer wieter auf weil nur destilliertes Wasser verdunstet?
liebe Grüsse
Dimitri