Get your Shrimp here

Idee umsetzbar?- Vernünftig?

Dimitri

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2010
Beiträge
216
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
10.542
Hallo zusammen
wie ihr vielleicht mitbekommen habt habe ich ein 18 Liter Becken aufgestellt für Sulawesis, ich habe mich nun für die Methode mit dem Osmosewasser und Sera salt entschieden.
Ich habe mir viel dazu überlegt aber weiss nicht ob das so geht:
Ich fülle zu beginn das Aq mit Osmosewasser uns salze es auf Kh 3 auf. zudem hat es einen Luftpumpenstein.
Neben dem Aq stelle ich einen 10 Liter Eimer Wasser auf(Osmose) und salze es zu beginn der Woche auf und gebe dort ebenfalls einen Sprudelstein ein.
Da ich im 18 Liter Becken trotz Teilabdeckung relativ viel Wasser verliere(verdunstet) muss ich immer wieder auffüllen, das würde ich dann mit dem Wasser aus dem Eimer machen.
Am Schluss der Woche würde ich mit dem restlichen Wasser einen ca. 30 % Wasserwechsel machen.

Was meint ihr geht das oder härtet das Wasser immer wieter auf weil nur destilliertes Wasser verdunstet?


liebe Grüsse
Dimitri
 
Die Frage hast du dir selbst beantwortet.
 
meinst du wegen dem verdunsten?
was könnte man dagegen machen?
 
Hi,
bin ich jetzt blöd? Warum kippst Du nicht einfach nur dest. Wasser nach?
 
ich weiss nicht ob der ph und alles stabil bleibt . können mir da noch andere helfen.
danke für die bisherigen tipps.
 
Hi es sit ja so wenn Wasser verdunstet ist es Wasser H2O , dass heißt das das Salz im Wasser bleibt.Du musst also nur mir Des. Wasser nachfüllen.Würdest du das bereits aufbereitete Wasser nachfüllen würdest du dein Wasser nach einiger Zeit versalzen und ich weiß nicht genau ob es richtig ist deine Tiere töten und das durch unwissenheit.Dies würde dann wieder zu Fragen etc. kommen da du nicht weißt was passiert ist.Deshalb nur Des. Wasser nachfüllen.

Mfg S.Sakar
 
okey werde ich machen.
aber kann ich auch osmose wasser nachfüllen ist das das selbe wie dest. wasser?
und den ww mache ich aber mit aufgesalztem oder?
 
Ja osmose ist das selbe wie Des. wasser bei WW wieder mit dem aufbereitetem wasser nachfüllen.
 
danke viel mals für deine hilfe.
können mir mal diejenigen welche osmosewasser aufsalzen mit sera slat sagen wie viel salz da rein kommt?
 
kein problem =) bin zwar neu was garnis angeht aber in sachen aquaristik habe ich schon einiges an erfahrung. :P


mfg
 
können mir mal diejenigen welche osmosewasser aufsalzen mit sera slat sagen wie viel salz da rein kommt?

Hallo Dimitri,
der Martin hab mir mal folgende Empfehlung und das klappt sehr gut. 4-5g Sera Mineral Salt auf 20 Liter Osmosewasser. Das ergibt dann folgende Werte: pH 7,4, LW300, KH 3, GH 4
 
danke und dann sollte ich den ph mit der luftpumpe noch hochbringen .
 
Dimitri was ich auch machen w[rde ist bei jedem 3-4 ww mal den bodengrund etwas absaugen da sich dort auch saly ablagert um sicher yu gehen das du nicht yu viel saly im becken hast.

mfg
 
Zurück
Oben