Get your Shrimp here

Ich stelle vor... alle fünf und die, die da noch so kommen mögen...

Hallo Jenny,
das ist ein sehr schöner Bericht und sehe anschaulich geschrieben.
Ich kann im Moment fast täglich so was beobachten und die Herren schämen sich nicht einmal.

Ich will sowas auch haben, deshalb:
Weeelches Futter!:arrgw:
 
Um welches "Wunderfutter" handelt es sich denn?
Muß ich überlesen haben.
Würde ich auch gern, bei mir, ausprobieren!

Ich fütter das neue Shrimp essentials von Tom.
Bin jetzt mit Futter ein bisschen am testen. Bei den Mischern und den Tais gibt es SE und im Scapingbecken P&B. Zwischendurch wird mal Brennnessel gefüttert. Ansonsten bleibt das andere Futter verschlossen. Ich will die Entwicklung der Garnelen beobachten und wissen wieweit das Futter daran beteiligt ist. Bei dem anderen Futter ist das Wachstum nur seeeeeeehr langsam vortgeschritten. Und somit lag auch die Vermehrung mehr oder weniger auf Eis!
Mal sehen was die nächsten Monate so mit sich bringen. Bis jetzt bin ich zufrieden!
 
Vielen Dank, ob mir das schecken wird, weiß nicht.
Aber bei meinen Tigern werd ich´s mal ausprobieren.
Dann ist vielleicht wieder Action im Tank!

Lieben Gruß,
Detlef
 
*lach* das wirst nur du entscheiden können :hehe:

Schön! Bin in der Hinsicht auch auf andere Erfahrungsberichte gespannt. Kannst ja gerne nach ein paar Wochen berichten, wie es sich bei deinen Tigern macht.

Bei mir sind sie die ersten 3 Wochen wie die blöden gewesen. Mittlerweile ist der Andrang nicht mehr ganz so groß, deswegen füttere ich von SE wieder weniger, damit die Garnelen aber nicht zu kurz kommen hab ich wieder mehr Laub im Becken.
 
Mein Neid ist mit dir/euch. Unsere wollten mich bisher (noch) nicht zusehen lassen ;-)
 
Hallo jenny,

schön das dein Becken so gute Fortschritte macht.
Zu deinem Wunderfutter will ich aber auch kurz was sagen.
Ich möchte nicht sagen das es schlecht ist, aber ich denke nicht das das der Auschlag für
das Treiben in deinem Becken ist.
Ich habe selber vor 2 Monaten meine Fütterungsgewohnheit umgestellt.
Ich fütter mittlerweile täglich einen 0,1-0,2cm Stick entweder aus Petersladen oder einen von dem SEP.
Das SEP aber erst seit einer Woche etwa. Alles immer schön bunt gemischt. Bei mir kommt das SEP einmal in der woche ins Becken.
Alle anderen Tage je ein anderer Stick aus Peters laden. Dann Abends bevor das Licht ausgeht noch eine Minimesserspitze Biozyme.

Seit nun mehr 3 Wochen geht es in meinen Becken rund.
Alles was den Anschein einer dame zeigt trägt. 6 stück im Taiecken und 16 in den beiden Bee Becken.

Ich denke eher daran das es daran liegt das man die Fauna im Becken im Einklang hält. die Tiere immer genug Aufwuchs finden
und auch die Bakterien im Becken genug Materila finden ums sich zu vermehren. Damit die Nelen ihre Proteine bekommen.

Ich denke das das SEP alleine irgendwann den Reiz bei den Nelen verliert. da es eben ein Proteinalleinfutter ist.
Sollte das der Fall sein oder der Fall eintreten versuche es doch mal wie bei mir.

Bis dahin bin ich aber gespannt wie es bei dir weitergeht. Und wie dein Futterprojekt läuft.
Ich hoffe weitere Berichte werden folgen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim.
Danke für deinen Bericht.
Wenn ich merke, dass die Garnelen nicht mehr so recht an das Proteinfutter ran gehen, werde ich auch wieder zwischendurch mal was anderes füttern. Aber ich selbst bin kein Freund von "alles durcheinander" ich hab jetzt lieber mehr Laub im Becken, Brennnessel gibt es auch wieder öfter. Futter, in abgepackter Form, gibt es nur zweimal die Woche. Außerdem gebe ich sehr wenig von dem gekauften, da kann es auch mal vorkommen dass eine Trantüte nix bekommt...
Liegt aber auch daran, dass ich selten und wenig Wasser wechsel. (bin in vielen Lebenslagen, ob bei den Tieren, Pflanzen und auch mir, eher der 'weniger ist mehr' Typ)
 
Jaaa..."weniger ist mehr"...*hust*

Die Pandadame hing gerade ziemlich praktisch an einem gut zerfressenen Laubblatt. Da hab ich es mir mal raus genommen, ihr mit der Taschenlampe unter den Rock zu leuchten... Ich glaube sie nimmt sich dieses Motto sehr zu Herzen...zuuuu sehr!
Sie 'schleppt' geschlagene 2 Eier mit sich rum :hehe:
Nicht dass sie sich nen Bruch holt.
 
Sie 'schleppt' geschlagene 2 Eier mit sich rum Nicht dass sie sich nen Bruch holt.

Hi Jenny,
da mußt Du aber sehr aufpassen daß Du damit nicht im Stilblütenthread landest!
Aber in der Freude über Schwangerschaften darf das schon mal passieren.:hurray:
Wenn die beiden erstmal schüpfen, wär ja schon mal sehr schön.
Konntest Du denn auch beobachten wer der "Erzeuger" war?
Denn Du bist ja bei Sex im Becken oft Beobachter.
Das Jahr fängt jedenfalls erstmal gut an und geht hoffentlich auch so weiter!

Lieben Gruß,
Detlef
 
*lach* dann wäre es eben so :hehe:

Ich hoffe ja, dass die beiden dann auch schlüpfen. Denn beim letzten Mal hat sie etwa 5-6 Eier unterm Rock gehabt und davon sind 2 geschlüpft.
Bei der Panda weiß ich es nicht. Hab gestern auch zum ersten Mal eine Paarung beobachten können.

Aber die rw Mischerdame ist richtig voll bepackt. Da wird bestimmt so einiges fallen *freu*
 
Hab mal ein "wenig" im Scapingbecken gegärtnert... Hab aber leider kein Vorherbild gemacht *grummel*

IMG_20140128_220804.JPGIMG_20140128_220839.JPG

Wo das ganze Moos her kommt, würde ich trotzdem gerne wissen. Sah eigentlich gar nicht so viel aus.
Na ja. Das verbliebene Moos im Becken sieht jetzt ein wenig massakriert aus, vor allem sieht man jetzt hässliche braune Moosfitzel...hoffe das wächst schnell wieder zu!
 
Jenny,
es sieht gut aus, nach dem Gärtnern.
Soviel Moos beim Gärtnern?
Wow.
Liebe Grüße Nadine
 
Danke dir.

Ich frag mich auch schon die ganze Zeit *grübel* mal so nen richtigen radikalen Schnitt zu machen, wurde echt Zeit. Aber dass das so viel wird, hätte ich im Leben nicht gedacht. Vor allem sah es ja auch im Becken gar nicht soooo krass aus.
Hab aber glaube ich, 3-4 Stunden dran rum gemehrt... *lach*
 
Hallo Jenny,

na das gärtnern scheint echt was bewirkt zu haben.
Es sieht wieder nach Ordnung aus in dem Becken.

Man kann sich schon wundern was da in kurzer Zeit
alles zusammen kommt.

Lieben Gruß
Kim
 
Jetzt hast du im Becken wieder voll den Überblick :punk:

Wo das ganze Moos her kommt, würde ich trotzdem gerne wissen. Sah eigentlich gar nicht so viel aus.
So geht es mir auch immer.... irgendwie kommen da immer Unmengen zusammen :eek:
 
Hab mal wieder versucht vernünftige Bilder von meinen hübschen aus dem Schieferbecken zu machen. Ich hoffe ja, dass sich von der Weißdeckung noch was tut...und wenn nicht warte ich eben, was die Zeit und der Nachwuchs dann so bringt. Aber bis dahin wird es noch ein Stück brauchen *lach*

IMG_20140130_151639.JPGIMG_20140130_151718.JPG IMG_20140130_151949.JPG IMG_20140130_151835.JPG
 
das sind doch schöne Bilder von schönen nelis:tt1:
Ich persl.glaube nicht das sich da von der Weiß deckung/färbung noch großartig was verändert:sign:
 
Hallo,

ich denke das Tommy was die Weißfärbung angeht recht haben wird.
Wenn dann wird sie eher schlechter mit den kommenden Kleinen.
Selbst wenn du die besten drin lassen solltest und es mit denen versuchst ist nicht gewährleistet
das der Nachwuchs besser wird.

Aber dieBilder sind sehr gelungen. Und ich finde die Garnelen sehen klasse aus.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben