Get your Shrimp here

Ich möchte gern Garnelen halten!

Stimmt, ich habe auch den 'Fehler' gemacht, eine dicke Matte zu kaufen (es waren einfach keine dünnen zu kriegen). Ich habe das Problem damit behoben, dass ich erstens ne grobe Matte genommen habe und zweitens mit einem Messer senkrechte, ca. 2cm tiefe Schlitze am Innenradius geschnitten habe. Dadurch ist innen weniger Material und man kann die Matte besser stauchen.
Bisher klappts ganz gut - ich hoffe, es bleibt dabei..... ;)

lg,
Ellen
 
Ich habe leider nur eine 5cm dicke Feinporige Matte gekriegt. (grob gabs auch, aber ich will nicht dass eventuell Larven durchkommen) Ein Eckmattenfilter ist schon schöner als den normalen. Bei ner 5cm Matte würde ja dann doch sehr viel vom Inhalt des Beckens weggehen.

@Innocenti: Wie hast du das gemacht?
Einfach nur Schlitze, oder hast du Kerben reingeschnitzt?
 
es waren so ca. 5 Kerben - ~5 -10mm breit, 2cm tief und über die ganze Länge. Am besten, du probierst aus, wie viel Platz du schaffen musst, damit sich die Matte bequem biegen lässt und innen nicht zu massiv gestaucht ist.

lg,
Ellen
 
Danke!
Werde ich tun.

Der normale Mattenfilter verbraucht mir doch etwas zuviel Platz.
Dann hätten Die Garnelen ja nurnoch 40L.
 
Das ist mein Garnelenbecken.
Der Filter will ich mit Javamoos bepflanzen, weiß aber nicht wie das geht.

Es sollen auch noch mehr Pflanzen rein. Und eine Wurzel die ich in Korsika gefunden habe. Kann ich die nehmen, und wie muss ich die Behandeln?
 
Mal ne Anmerkung zu den Matten. Wenn man bei Ebay richtig schaut, bekommt locker viele Angeboten für 3cm dicke Matten und einer bietet auch 2cm dicke Matten.

Viele Grüße
Jana
 
Sind die denn besser?

Bis jetzt funktioniert auch die 5cm Matte.

Kennt irgendjemand niedrige Pflanzen?
 
Jetzt sind nach 5 Tagen einfahren doch schon Amanos meines Bruders drin. In seinem AQ wurde nämlich eine Medizin mit Kupfer verwendet, also wurden die Amanos (leider ohne Umsetzprozedur) in mein Becken umgesetzt. Außerdem habe ich auch eine Quellenblasenschmecke entdeckt.
:D
 
Hallo,

Was kann ich tun wenn (fast) alle meine Pflanzen faulen?

Danke,
Johannes
 
Hi Johannes :)

abwarten. Wenn die Pflanzen vom Händler kommen, sind sie oft über Wasser angezogen und schmollen erstmal, wenn man sie dann taucht. Sie müssen sich teilweise komplett neu orientieren und ganz andere Blätter ausbilden.
Gib dem Gemüse mehr Zeit - das fängt sich schon :)

lg,
Ellen
 
Danke!
Zeit gebe ich ihm 5 Wochen.
Dann kommt die Invasion und die Pflanzen müssen als Kletterbaum herhalten! :p
Johannes
 
[quote="kleineSchildy wrote:[/b] Mal ne Anmerkung zu den Matten. Wenn man bei Ebay richtig schaut, bekommt locker viele Angeboten für 3cm dicke Matten und einer bietet auch 2cm dicke Matten.

Viele Grüße
Jana[/quote]


Ich hab ein riesen Stück 3cm dick in "mittel PPI 20" hier, falls jemand gegen Nadelsimse oder Zwergkraut tauschen möchte. Ich suche ja immer noch Pflanzen, in 1-2 Tagen gehts los :)
 
Hallo,

Ich hab nochmal ne Frage:
Wie bringe ich Riccia dazu auf dem Boden zu bleiben? Frewurzelt es sich dann irgendwann?

mvfg Johannes
 
Hi Johannes

garnicht - Riccia fluitans ist - wie der Name schon sagt - eine Schwimmpflanze.
Man kann es nur mit Gewalt (Steine, Nylonfaden, Haarnetze etc.) auf dem Boden halten, aber es wird jede Gelegenheit zu Flucht nach oben nutzen.
Es gibt noch eine zweite, seltenere Ricciaart - Riccia nonfluitans. Tropica hats im Programm, aber wo man es kaufen kann? Das verwurzelt aber auch nicht. Immerhin ist es schwerer als Wasser.

lg,
Ellen
 
Hallo,

Ich hab mal wieder ein Problem:
Meine dämliche Mopaniwurzel will einfach nicht am Boden bleiben!
Sie ist jetzt seit ca. 2 Wochen mit einem Stein beschwert drinn, und wenn ich den Stein runtertue schwimmt (anscheinend nur 1 Drittel) sie hoch.

Was kann ich dagegen tun? Muss ich die Wurzel eigentlich einbuddeln?

mvfg Johannes
 
Huhu,

übergieß sie doch mal mit kochendem Wasser. Vielmehr kannst Du leider nicht tun....
 
Hallo.

Wurzel raus, überbrühen, in ein Stück Naturschiefer ein Loch bohren, unten anschrauben, Platte im Sand vergraben, Wurzel bleibt unten.
Oder:
Den Stein einfach darauf liegen lassen!

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Ich hab sie schon mehrfach überbrüht (vorm reintun).

Kann ich denn noch hoffnung haben dass sie ohne weiteres zutun von mir dauerhaft unten bleibt?

mvfg Johannes
 
Hallo.
Ich besitze eine Wurzel, die ist schon drei Monate im Becken und hat immer noch Auftrieb! Wenn ich die Platte abschraube, schwimmt sie immer noch auf.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Zurück
Oben