Get your Shrimp here

Ich möchte gern Garnelen halten!

gugg mal da:
http://www.garnelenforum.de/ftopic2637.html
http://deters-ing.de/Wasser/ph.htm

lg,
Ellen
 
Danke!

Muss ich mit Torf filtern oder kann ich auch einfach (wir haben noch welchen) ins Becken tun?
 
Hi,
ich möchte hier mal eben zwischenfunken. :@

@Ellen: die White Pearl ist keine Farbform der Red Fire. Sie ist eine Mutation der Neocaridna cf. zhangjiajiensis auch Rückenstrichgarnele genannt (manchmal).
Die Neocaridia denticulata sinensis (Algengarnele) ist die Nominat der Red Fire. Obwohl es sich bei der Red Fire-Variation um eine Farbvariante handeln soll, die an bestimmten Fangplätzen vorkommen soll.
Zwar können sich die beiden Arten kreuzen, gehören aber nicht der selben Art an.
 
Nochne Frage: :@ :@
Sind Tiger- und Grüne Zwerg- und Weißperlgarnelen auch für Anfänger geeignet?
 
blue_shrimp wrote:

@Ellen: die White Pearl ist keine Farbform der Red Fire. Sie ist eine Mutation der Neocaridna cf. zhangjiajiensis auch Rückenstrichgarnele genannt (manchmal).
Die Neocaridia denticulata sinensis (Algengarnele) ist die Nominat der Red Fire. Obwohl es sich bei der Red Fire-Variation um eine Farbvariante handeln soll, die an bestimmten Fangplätzen vorkommen soll.
Zwar können sich die beiden Arten kreuzen, gehören aber nicht der selben Art an.

Ui - ich bin immer davon ausgegangen, dass 'Neocaridna' und 'Neocaridia' eigentlich das gleiche heissen soll und sich da nur ein Tippselfehler eingeschlichen hat.... :@
Das hat bei mir dazu geführt, das Algen - und Rückenstrichgarnele zu einer Art mutierten und Red Fire, White Pearl und die neue Blue Pearl Farbformen daraus waren...... :@

Danke für die Aufklärung... :) ;)

lg,
Ellen
 
Hi Tropsjo,
du solltest dir vielleicht mal eine vernünftige Strategie überlegen.
Du hast ja noch nicht einmal ein Becken, und startest schon Suchanzeigen für Garnelen. Wenn du Garnelen halten möchtest, dann solltest du dir zunächst ein Becken einrichten. Die Einfahrphase wird/sollte mind. 4 Wochen betragen. Du hast zwar die Wasserwerte von deinem Leitungswasser, dies ist auch ein grober Anhaltspunkt, weißt aber nicht, wie sie sich in deinem Becken entwickeln werden. An die Beckeneinrichtung stellen alle Zwerggarnelenarten die selben Ansprüche.
Wenn das Becken steht und eingefahren ist, dann kannst du dir Gedanken über eine bestimmte Garnelenart für dein Becken machen. Und wenn du dich dann entschieden und informiert hast, ist die Beschaffung des Tiere mit das kleinste Problem.

Aber um deine Frage zu beantworten, White Pearl sind wesentlich pflegeleichter als Tigergarnelen und somit die geeignetere "Anfängergarnele"!



@Ellen: 'Neocaridna' und 'Neocaridia' ist ein Tippfehler! Das kommt davon, wenn man den Namen auf einer renommierten Garnelenseite rauskopiert! :@
Neocaridina bzw. Caridina ist die Wissenschaftliche Bezeichnung der Gattung, zu welcher die Garnelenart gehört.
 
Ok!
Danke für den Tipp mit den Whitepearl.

Wegen meinen Suchanfragen:
Ich schaue ob ich hier Garnelen bekomme, und sonst bestell ich mir sie wo wo es sehr lange dauert bis die Garnelen da sind.

Wegen dem Einlaufen:
Wenn ich mir nächste Woche ein AQ kaufe, dann lasse ich es 6 Wochen bis nach den Pfingstferien einfahren.
Ich denke mal das reicht.
 
ahh - dann gehören White Pearl und Red Fire zur gleichen Gattung aber nicht zur gleichen Familie...?
Dann kann man sagen, es ist eher die Regel, dass Tiere der gleichen Familie sich kreuzen als Tiere der gleichen Gattung?
Neocaridina und Caridina sind nicht die gleichen Gattungen, deshalb können sich die Tiere nicht kreuzen?

Übrigens: der Fehler ist auch hier in der Artendatenbank... ;)

lg,
Ellen
 
Ich dachte bis jetzt dass ich einen Luftbetriebenen Filter mit Schaumstoffpatrone nehme.

Aber jetzt denke ich an einen HMF.

Das habe ich bis jetzt durchschaut:
5cm Matte mit 2cm Abstand an die Seitenwand.
Dahinter Förderpumpe mit auspusterohr nach Außen.

Ist da irgendwas falsch?


Und wenn die Garnis mal auf Landgang gehen, dann klettern die doch drüber und werden von der Pumpe angesaugt, oder?
 
Hallo,

soweit ich weiß machen Garnelen kein Landgang, wenn mit dem Wasser und der Einrichtungs alles stimmt :)

Grüße
Jana
 
Aber wenn nicht alles stimmt, dann kommen sie schwerverletzt vorne wieder raus.

Kann irgendjemand den HMF verteidigen.
Einer der ihn benutzt muss doch wissen warum!
 
was meinst du eigentlich, Tropsjo?

Der HMF selbst killt keine Garnelen.
Wenn ein HMF mit einem Luftheber betrieben wird und wirklich mal Garnelen (meist Nachwuchs) hinter die Matte kommen, fahren sie halt ne Runde Karusell. Na und? Geschadet hat das noch keiner Garnele....
Wenn eine Kreiselpumpe hinter dem HMF sitzt, gibt es Garnelenmatsch, wenn ein Jungtier sich in die Nähe der Ansaugschlitze verirrt.
Shit happens - entweder die Pumpe mit einer Strumpfhose Jungtiersicher machen, oder eine feine(re) Matte nehmen (da passen keine Jungtiere durch) oder nen Luftheber nehmen, oder damit leben, dass ab und an das ein oder andere Jungtier püriert wird.... *schulterzuck*
Wenn Garnelen von sich aus versuchen, das Wasser zu verlassen, stimmen i.d.R. die Wasserwerte nicht.

lg,
Ellen
 
Kannst aber den HMF auch mit Filterwatte von oben "verschließen". Da kommt dann nix mehr durch.
 
So!
Ich hab jetzt für 30? ein 54L AQ set erstanden.
Filtermatte für HMF (5cm dick) habe ich auch. Pumpe 150-300L auch.
Zusammengebaut wird das ganze sobald ich Glasstreifen aufgetrieben habe.

Ich hab jetzt übrigens einen Filter (aus dem Set) billig (anbesten Tausch) abzugeben.

Zu unwissenden Verkäufern:
"Garnelen vermehren sich nur im Salzwasser"
"für einen HMF brauchst du ein kleines AQ ..."
Er meinte damit einen selbstgebauten Außenfilter.

Hat jemand Tipps zum HMF einbau?
 
Hallo Tropsjo (?),

mal so von Nelen-Anfäner zu -Anfänger: Auch mein Becken existiert noch nicht und ich bin mir auch noch unsicher, welcher Filtertyp, welche Pflanzen und welche Garnelen da mal rein sollen.
Ich habe einfach die letzten paar Tage damit verbracht mich hier mal durchzulesen. Auch die beiden Ausgaben von Garnele Online sind super informativ.
Das Lesen bildet, habe ich hier mal wieder sehr eindrucksvoll erfahren...

Dies nurmal so als Tipp.

Den HMF kann man wohl entweder als Seitenwand einklemmen oder (auch die Eckvariante) mit Kabelschiene oder Glastreifen befestigen. Im Forum gibt es gaaanz viele Bilder der verschiedenen Möglichkeiten.
 
Das weiß ich auch selber.
Ich meinte BESONDERE Schwierigkeiten beim Eckmattenfilterbau.
 
es ist BESONDERS schwierig, sich nicht selbst die Finger mit Silikon zu verkleben... :@
 
Achja:
Sind folgende Pflanzen Gut für Garnelen? (im becken meines Bruders zwischengelagert)
-Cabomba aquatica
-Wasserpest

Wenn mein Becken fertig ist werde ich sie 2 h wässern.
Im moment erfreuen sich die Amanos meines Bruders dran
 
Hi,
jepp, die Pflanzen sind perfekt für Garnelenbecken!
Wenn sie im Becken deines Bruders zwischen gelagert werden, dann brauchst du sie auch nicht zusätzlich zu wässern! Es sei denn, dein Bruder hat übles Garnelensterben oder, er füllt das Wasser nach dem WW immer mit Dünger auf! ;)
 
Hallo Tropsjo,

mal noch ein Tipp von einem Verfechter des HMF, der jetzt seit 2 Jahren mit ner Menge HMF´s rumhandiert: Ich rate Dir ausdrücklich von der 5 cm dicken Filtermatte in der Eckvariante in einem kleinen Becken ab. Du mußt die im Innenradius viel zu sehr stauchen. Dann kann sie sich viel zu schnell zusetzen, ist bei meinem Nachbarn auch passiert. Nach ca. 2 Mon. war das Wasser nicht mehr klar, aus dem Luftheber kam zu wenig Wasser, der Wasserstand hinter der Matte war 10 cm tiefer als davor. Also als der HMF erst richtig eingelaufen war, war´s schon wieder vorbei.

Nimm wenn möglich 3cm feinporig. Wenn Du die 5cm Matte verbauen willst dann wähle eine flache Variante des HMF.
 
Zurück
Oben