Get your Shrimp here

Hydren

na super...

ich habe fadenalgen, hüpferlinge und hydren - alles ein zeichen für gute wasserqualität...

hmpf :)
 
neuigkeiten in sachen spitzschlämmer und hydren:

da mir die schnecken zu aggressiv gegenüber den pflanzen waren, und spirulina nicht als futter angenommen wurde, habe ich gestern nacht eine gute portion flockenfutter gegeben. anfangs hatte ich noch knapp 100-150 hydren an der front, gestern abend mit den schnecken nur noch die hälfte.

jetzt, nach der arbeit, etwa 24 stunden später, hat sich scheinbar dank der futtergabe die anzahl an hydren verdoppelt. trotz zusatzfütterung haben die schnecken weiter in meinem becken gewütet.

werde die schnecken morgen abend aus meinem becken entfernen und zu einem freund bringen, der interesse an den tieren hat!

der schaden ist mir leider zu groß... ich bekomme die schnecken einfach nicht satt, um deren raserei zu beenden...

im anhang 2 fotos, um den schaden zu verdeutlichen. wobei ich sagen möchte, dass die fotos harmlos aussehen. in natura und mit strömung fläddern fast nur halbabgetrennte blätter durch das becken!

grüße,
sebastian

ps.: werde erstmal auf meinen baldigen garnelennachwuchs warten! kommt er durch, bin ich froh und glücklich... scheitert der versuch, werde ich wohl zu chemischen mitteln greifen müssen :( !
 

Anhänge

  • PICT0237.JPG
    PICT0237.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 38
  • PICT0245.JPG
    PICT0245.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 36
hi
:D:D genau so siehts bei mir auch aus !!! :D:D:D
meine kumpels mein ja freu dich doch das du super wasser hat !!
kla aber was soll ich mit viechern die meine baby nelen fressen und algen die hässlich sind und nix briong ! :D:D:D:D
 
sodele, gestern sind die tiere ausgezogen! jetzt muss sich mein becken erst einmal von dem schaden erholen.

ein versuch war´s definitiv wert!! hätte sicherlich gut funkitoniert, wenn die fütterung der schneckis geklappt hätte... nur waren entweder die garnelen zu schnell oder die schnecken nicht am futter interessiert.

was ich aber gerade interessantes entdecken konnte: meine apfelschnecke zieht ebenfalls hin und wieder bahnen über die hydren und scheint sie zu fressen, wie ich ab und zu beobachten konnte!

wie auch immer, meine erste welle nachwuchs müsste in 2 wochen vor der tür stehen. ich bezweifel momentan die gefährlichkeit der hydren, denn selbst meine mini-hüpferlinge leben nach kontakt mit den mistviechern noch unbeeindruckt weiter!!

versuch macht kluch. falls es misslingt, werde ich zur chemie greifen müssen. oder ich kaufe ein neues becken und mache aus diesem ein fischbecken... nee :) !

grüße
 
Hallo

Habe auch noch einen kleinen Tipp gegen Hydren.
Mein Nachbar hat in seinem Becken ganz viele dieser Viecher gehabt und hat sich dan 1mänl. und 2 weibl. Honigfadenfische eingesezt.Nach kurzer Zeit war er das Prblem los.
Ich habe gemerkt das die Spitzschlammschnecken nicht nur mein Becken fast kahlgefressne haben sondern sich auch noch waaaaahnsinnig vermehr haben:eek:.Also kommen die im Frühjahr in den Gatenteich.Sollte ich nochmal Hydren haben leihe ich mir bei Ihm eben 3 der Fische aus.Da die ansonsten friedlich sind scheint das wohl kein Problem zu sein.Wünsche Dir weiter viel Glück .
Zu den Hüpferlingen und den Hydren kann ich nur sagen Babynelchen waren wech aber diese Hüpferlinge waren trozdem zu 100 da.Vieleicht schmecken die Nelchen Babys besser:mad:
 
Zurück
Oben