Get your Shrimp here

Horror...! Neue Pflanzen, meine Nelchen vergiftet

Ständiger Wasserwechsel und Kohlefilter ist aber Contraproduktiv zum Einfahrend des Beckes, oder? Ich habe mal den Verkäufer angeschrieben ob er etwas dazu sagen kann.

Gruß,
Heiko
 
Hallo!

Mir ist das gleiche passiert. Habe einen Stamm von etwa 25 Yellow Fires . Vor gut 2 Wochen habe ich mir Cabomba geholt ( der Händler hatte mir zugesichert das keine Dünger oder Gifte verwendet wurden :-((( ), 2 Tage gewässert und eine Stunde nach dem Einsetzen lagen gut 20 meiner Erwachsenen Tiere auf der Seite und zuckten. Ich habe die Pflanzen sofort wieder entnommen, leider sind mir trotzdem alle 20 Tiere eingegangen, nur die 5 kleinen haben überlebt!
Gruß Sandra
Sind die Kleinen vielleicht nicht so empfindlich oder woran kann das liegen???
 
Ständiger Wasserwechsel und Kohlefilter ist aber Contraproduktiv zum Einfahrend des Beckes, oder? Ich habe mal den Verkäufer angeschrieben ob er etwas dazu sagen kann.

Gruß,
Heiko
Kohlefilter würde ich trotzdem einsetzen. Wegen der Giftstoffe. Die Bakterien mögen die nämlich auch nicht. Man filtert ja auch nicht lange über Kohle.
Ein Freund von vielen WW bin ich eh nicht. So kann sich kein stabiles Becken bilden.
Da allerdings schon Tiere drin sind, bleibt einem wohl trotzdem nix anderes übrig.
Ich denke, da werden sich trotzdem Bakterien bilden.ich würde für die Kohle eh noch einen zweiten Filter verwenden.
Die paar Euros bringen einen nicht um und man hat Ersatz, falls der andere Filter kaputt geht (passiert meist abends oder am WE....)
 
Kleiner Zwischenbericht:

Von ca. 25 Garnelen sind nur noch 5 übrig... :mad:

Trotz der zusätzlichen Kohlefilterung haben sich die Tiere wohl von der Vergiftung nicht erholt *heul*.

Naja, wieder Lehrgeld gezahlt, was Mooskugeln angeht. Falls mir alle Nelchen wegsterben (was ich befürchte), lasse ich das AQ mal für ´nen Monat unbesetzt und schaue, dass ich das Becken wieder "nelchenfreundlich" bekomme.
 
mordene Mooskugel....

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und kämpfe leider mit dem selben Problem.
Das Nanobecken läuft schon ein paar Monate und bis jetzt war es eine reine Schnecken und Wasserpflanzenzucht für mein 600 Liter Becken.
1 Mooskugel und viele verschiedene Pflanzen sind drin. Hab letzte Woche von einer Bekannten 10 Garnelen bekommen und diese dann in das kleine Becken. 3 Tage ging´s ihnen gut, sie waren fleißig am Algenabgrasen und sind flink durchs Becken geschwommen. Gestern fand ich eine "torkelnde" Garnele und heute morgen lagen 3 tot am Grund :eek:
Die Wasserwerte sind alle unauffällig bzw gut. Hab TWW gemacht und schon die Wasserlinsen im Verdacht die am Mittwoch (von privat) dazu kamen. Den Guppy Babies geht´s gut und ein paar Garnelen sind noch unterwegs. Hab jetzt Angst, dass die andren auch tot sind und ich sie nur nicht sehe. :(

Hab die Mooskugel jetzt raus. Im Netz hab ich gelesen, dass auch verrottetes Futter die Wasserqualität so verschlechtern kann, dass es die Garnelen tötet. Allerdings hab ich viele Schnecken die alles auffressen, was findbar ist.

Habt Ihr mir noch einen Tipp ? Kann die übrigen leider nicht rausholen, da ich kein weiteres Becken mehr hab.

verzweifelter Gruss
 
Hallo,

hast du auch Kupfer gemessen...?
 
Hallo an alle,

mir ist das auch schon passiert mit Pflanzen und einem Moosball, habe es aber noch früh genug gemerkt, schnell alles raus und Wasserwechsel.... uff, noch mal gut gegangen.
Man sollte die Pflanzen doch ein paar Wochen wässern, gerade wenn der Händler neue Pflanzen erhalten hat, scheinen sie mit Mittelchen voll zu sitzen.
 
Sterben die Garnelen über Nacht...?

Wenn ja, könnte es Sauerstoffmangel sein? Die Pflanzen ziehen in der Nacht ja Sauerstoff.
 
Sterben die Garnelen über Nacht...?

Wenn ja, könnte es Sauerstoffmangel sein? Die Pflanzen ziehen in der Nacht ja Sauerstoff.


Hmm, gute Frage. Ich hab sie halt heute morgen entdeckt. Allerdings hab ich einen Aquariendurchlüfter im Becken (schon allein wegen den Guppy Babies) und die schwimmen fleißig am Boden lang und suchen Futter. Muss also genug O2 im Wasser sein.


Edit: noch eine tote Garnele :heul2: hoffentlich lebt morgen überhaupt noch eine, wenn ich wieder komme.....
 
Hab die Mooskugel jetzt raus. Im Netz hab ich gelesen, dass auch verrottetes Futter die Wasserqualität so verschlechtern kann, dass es die Garnelen tötet. Allerdings hab ich viele Schnecken die alles auffressen, was findbar ist.
Hi, man riecht es aber. Mir ist einmal mein 30er umgekippt. Hab sofort 10l Wasser raus und Easy Life rein. Ist keine einzige Nele gestorben.
Normales Wasser aus nem eingelaufenem Becken riecht wie Gewächshaus, bissel nach feuchter Erde.
Das umgekippte müffelt.
Mir hat mal ein verstorbener L Wels ( L27c 25cm ) das 400er umkippen lassen :eek:

Ich würde bei Vergiftungserscheinungen jeden Tag, wenn auch 2x am Tag Wasser wechseln.
Bin sonst nicht so der Freund davon, aber bleibt ja nicht viel.
Kann es vllt. sein, dass sie ne Krankheit haben? Sind sie blasser?
 
Ich wässere meine Pflanzen immer ein bis zwei Wochen lang und verwende am Anfang 2 Tge lang Aktivkohle, hab super Ergebnisse damit gehabt!!
 
schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden

:heul2: hoffentlich lebt morgen überhaupt noch eine, wenn ich wieder komme.....


Ich muss mich jetzt leider selber zitieren.... es ist keine lebende Garnele mehr zu finden :( 2 tote hab ich noch gefunden, aber schon fast zersetzt und von den Schnecken aufgefressen.

Auch die beiden tragenden Weibchen sind weg, wahrscheinlich auch schon länger tot und gefressen. :heul2: und ich weiß bis jetzt noch nicht, ob es an der mehreren Monate alten Mooskugel gelegen hat...
 
Also ich habe jetzt mal über Nacht 2 Test-RFs in das neue Becken mit den Mooskugeln gesetzt. Bis jetzt alles ok. Häutung verlief normal.
 
Bei mir gings auch erst nach einigen Tagen los mit dem Sterben... ich hoffe deinen Garnelen ergeht es anders.
 
Hallo,

also zu dem Becken mit den Mooskugeln muß ich sagen, daß darin alles ok ist. Die zwei RF sind sehr happy.

ABER:
Heute habe ich eine Cabomba vom Aquaristik Fachgeschäft (Pflanzen sind aus dem großen Pflanzenbecken, mit Guppys drin) mitgebracht, sie eine Stunde in Mineralwasser gebadet und anschließend ins Becken gesetzt. 30 Minuten später haben ALLE Garnelen wie wild durch Wasser getanzt, gezuckt usw. Ich habe jetzt 80 % Wasser gewechselt und Dennerle Biotopol dazu gegeben. Es geht schon ruhiger im Becken zu aber ich glaube 2 Männchen werdens nicht packen, die schwimmen nur noch rückwärts im Kreis. Ich habe wirklich geglaubt das so etwas nur Leuten passiert die im Internet bestellen oder beim Baumarkt kaufen... Wie man sich doch irren kann.

lg,
Heiko
 
Heute habe ich eine Cabomba vom Aquaristik Fachgeschäft (Pflanzen sind aus dem großen Pflanzenbecken, mit Guppys drin) mitgebracht, sie eine Stunde in Mineralwasser gebadet und anschließend ins Becken gesetzt. 30 Minuten später haben ALLE Garnelen wie wild durch Wasser getanzt, gezuckt usw.

Gleiches war mal bei mir vor einem halben Jahr. Cabomba 1 Woche gewässert. Schon 2 Stunden nach dem einsetzten war die Hölle los...

TWW gemacht und 2 Tage über Kohle gefiltert. 1 Nelchen hatte sich verabschiedet.
 
Nachtrag,

die Cabomba war laut Aussage schon 1 Woche im Verkaufsbecken.

Gruß,
Heiko
 
die Cabomba war laut Aussage schon 1 Woche im Verkaufsbecken.

Diese Becken werden doch sicher nicht gut gefilter, sondern eher nur umgewälzt...oder...?
Den Fischen schadet das Zeug nicht so sehr. Der Guppy-Indikator recht da nicht aus... :D
 
Zurück
Oben