Get your Shrimp here

Horror...! Neue Pflanzen, meine Nelchen vergiftet

stenny

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2009
Beiträge
117
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.917
Mann, jetzt hat es mich auch mal erwischt.:mad:

Gestern Vormittag setzte ich zusätzliche neue Pflanzen ein (Cabomba und eine Mooskugel) und am Abend sehe ich, wie meine RF wie besoffen herumtorkeln. :eek:

Die Pflanzen, insbesondere die Mooskugel, habe ich über eine Woche gewässert und täglich 100%-Wasserwechsel (die Mooskugel immer schön ausgedrückt) durchgeführt.
Die Wasserwerte sind o.k. (auch Kupfer negativ), pH, KH etc. sind wie immer.

Nach einigen Wasserwechseln im Cube plus intensives Belüften, scheinen sich die Nelchen langsam wieder zu erholen. Nur eine scheint doch etwas mitgenommen zu sein und kippt immer wieder mal zur Seite.

Mal schauen, wie das ganze ausgeht....

Ich verdächtige die Mooskugel, da sie genügend "Masse" hat, um Schadstoffe zu speichern und wieder abzugeben. :confused:

Hattet Ihr auch mal Probleme in der Art und wie lange wässert Ihr Mooskugeln...?
 
Sicher Pflanzenschutzmittel gegen Wasserschnecken

Ich bewässere neu gekaufte Mooskugeln oft 1 Monat lang im Regenbogenfischaquarium! Und alle 2 Wochen bei Wasserwechsel Mooskugeln im Ausgangswasser zusammendrücken.

Ich denke auch, dass es Anti-Schecken-Mittelchen sind.
Ich werde die Idee mit der Mooskugel im Fisch-Becken aufgreifen. Danke.:)
 
Ja ja das Thema mit den neuen Pflanzen...hatte mein Bruder zu langem Wässern der PFlanzen geraten mind. 2 Wochen, er hat es nur ne Woche gemacht und Zack die ersten Ausfälle nach paar Tagen. Dann hat er mit viel Frischwasser darauf reagiert und hat den SUPERGAU vom Totalausfall vermieden. Trotzdem musste er sich von 4-5 CR verabschieden.

@stenny
Ich denke du hast mit der Mooskugel leider Recht!!

Kopf hoch!!;)
 
Meine Nelchen scheinen sich zu erholen. Auch die mit "Schräglage". Sie sind zwar nicht so quirlig wie sonst, aber schwimmen teils schon wieder herum und suchen Futter. :)

Man soll jedoch den Tag nicht vor dem Abend loben, ggf. gibt es noch Ausfälle durch Spätwirkungen.

Ich mache mal weiter kleine Wasserwechsel alle paar Stunden.
 
Mann, ich könnte k.... :mad:

Heute morgen ist der gut halbe Bestand tot! Bin jetzt total verzweifelt. Die Pflanzen sind wieder draussen und ich habe gestern im Stundentakt Wasser gewechselt. *heul*
Wenn ich heute von der Arbeit nach Hause komme, sind sicher wieder ein paar Leichen drin... :(
 
:( So ein Ärger. Als ich das mit dem Pflanzen wässern zum ersten mal gelesen habe, dachte ich noch das wäre übertrieben. Ich hab das in 25 Jahren Fisch-Aquaristik nie gemacht. Aber bei den Garnelen scheint das ja echt der Gau zu sein. Werde es jedenfalls beherzigen.

Trotzdem: meint ihr nicht mach dem herausnehmen der Pflanzen/Mooskugel und nach 1-2 Wasserwechseln müsste es gut sein. Sonst sterben die Garnelen eher noch am Frischwasserschock als an irgendwelchen Chemikalien :confused:
 
@Jasper:
Das ist gerade meine Zwickmühle. Es ist etwas im Wasser, was den Nelchen nicht bekommt, es muss raus, aber der Schock durch das neue Wasser kann ebenfalls nicht gut sein. :(

Das Wasser "trimme" ich auf den passenden KH- und pH-Wert und lasse es bei Zimmertemperatur temperieren.

Heute abend schau ich mal, ob ich über Kohle mit meinem "Notfall-Aussenfilter" das Wasser im Becken durchfiltere...
 
Hallo Sven,

hatte mal das gleiche Problem mit Mooskugeln. Hat mich leider den kompletten Bestand gekostet, weil ich es zu spät bemerkt habe. Die Garnelen sind Step by Step an der Langzeitwirkung verendet.

Seither wässer ich Mooskugeln in einem separaten kleinen Behälter min. 4 Wochen, wobei ich alle 2 Tage die Mooskugeln herausnehme in Leitungswasser mit Wasseraufbereiter richtig auswasche (und immer wieder auspresse) und dann wieder in Aquariumwasser wässer.

Würde an deiner Stelle jetzt den Garnies mal Ruhe gönnen und hoffen. Denke es ist eine gute Idee, mit einem Außenfilter über Kohle zu filtern und die restlichen Giftstoffe so aus dem Wasser zu ziehen. Wesentlich effektiver als dauernde Wasserwechsel und streßfreier für die eh schon angeschlagenen Garnelen.

Drücke dir, aber vor allem deinen Garnies die Daumen!
 
So weit habe ich auch noch nicht gedacht, werde icj in Zukunft auch beherzigen.
Wünsche dir viel Glück
 
hallo...
hm, vielleicht erklärt das meine schleichenden ausfälle bei meinen rf? habe in deisem becken (und in sonst keinem) 5 mooskuglen drin, die aber teilweise aus meinem alten fischaqauarium stammen und schon betsimmt ein jahr alt sind. allerdings hatte ich auch 2 oder 3 dazugekauft, und wie ich fand, lange genug gewässert. aber ich wurde hier eines besseren belehrt... wundere mich immer warum ich mit den rf so probleme hab, dass mir der bestand immer kleiner wird (auf einen zeitraum von ungefähr 4, 5 monaten von 20 tieren auf momentan noch 9). alle anderen becken laufen problemlos und da gibts auch massig nachwuchs
 
Hi Sabine,

muß nicht sein, wäre aber eine plausible Erklärung!
 
naja, ist so langsam das einzige was noch in frage käme, denn wie gesagt in den anderen becken klappts mit der vermehrung,nur in diesem einen becken hab ich keinen erfolg. habe übner einen zeitraum von ca 1,5 jahren schon dreimal rf à 20 stück gekauft und jetzt sinds noch 9...
die blue pearl vermehren sich dagegen wie die blöden
 
Ich werde auf jeden Fall die Mooskugel 4 Wochen wässern, täglich ausdrücken und das Wasser wechseln.

Naja, Shit happens, man lernt dazu, aber mir tun meine Nelchen einfach nur leid *sniff*
 
@stenny: bin damals drauf gekommen, weil ich beobachtet habe, daß die Garnies extrem an zu taumeln fingen, wenn sie in die Nähe der Mooskugeln kamen. Sahen aus wie besoffen. Wackelten an den Mooskugeln vorbei und vielen um. Wäre fast lustig, wenn es nicht so traurig wäre! Aber es sagt einem ja auch keiner, daß normales Wässern nicht reicht. Da muß man sich erst eine blutige Nase holen, bevor man weiß, daß Beton hart ist!
 
Na toll,

vor zwei Wochen habe ich ein neues Becken eingerichtet das gerade einfährt. Natürlich habe ich die 5 gekaufte Mooskugeln gewässert und ins Wasser gegeben. Hab ich jetzt das Wasser zur Zeitbombe gemacht? Reicht es die Kugeln rauszunehmen und separat zu Wässern? Und was mache ich mit dem Beckenwasser, komplett raus? Oder soll ich mal eine RF Testweise ins Becken setzen und schaun was passiert?

Gruß,
Heiko
 
Hallo Heiko,

lass das Becken doch einfach noch weitere 2-3 Wochen einfahren. Wird doch eh dauernd gefiltert, oder? Dann ist es eigentlich egal, ob da nun Mooskugeln drin sind oder nicht. Halt weiter einfahren lassen und dann 1-2 Wasserwechsel zwischendrin und gut.
 
@Heiko
Nimm doch die Mooskugeln raus und wässer sie separat. Immer wieder ausdrücken ist wichtig, damit der Dünger- und Pestizidcocktail raus kommt.

Bei dem Becken machst du dann mal ein paar zusätzliche Wasserwechsel im 1-2 Tagesabstand.

Ideal wäre auch über Kohle zu filtern und dann würde ich die Testgarnele in 2 Wochen mal auf Reise schicken.
 
Ich würde über Kohle filtern. Gibt es spezielle Filterpads. Das dann aber wieder rausnehmen, da es nach einer gewissen Zeit die Giftstoffe wieder abgibt.
 
Zurück
Oben