Get your Shrimp here

hoffe das Thema war noch nicht zu oft

manfred_eichler

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2008
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.027
aber die Suche liefert keine brauchbaren Ergebnisse
Nun zu meiner Frage:
Kann ich in einem 30L Tetrabecken neben einem Zwerggarnelenstamm (so ca. 10-15 Stück, Art weiß ich noch nicht) und ein paar Raubschnecken und Muscheln auch noch irgentwelche Zwergfische halten. Wenn ja, welche Art von Fischen?
Mein "Berater" aus unserem Futterhaus war der Meinung, daß man zu den Zwerggarnelen auch Zwergpanzerwelze halten könne, was meint ihr dazu?

Im Grunde suche ich nach einem abwechslungsreichen Besatz für mein NEUES Tetra 30L Becken, bis jetzt ist es leer und wird gerade eingefahren.

Vielen Dank,
Manfred
 
Hi,

würde dir ersteinmal von dem Muscheln dringend abraten, das sind Filtrierer.
Also verhungern sie dir entweder oder du kommst nicht mehr aus dem Wasserwechsel raus weil dir das ganze Staubfutter das Wasser "versaut".
Auch von den Welsen würde ich abraten da sie sehr schwimmfreudig sind, es gibt aber durchaus einige sogenannte Minifische die du eventuell halten könntest, aber ich denke auch das wird zu Viel.
Für die Anentome helena brauchst du eine Futterschneckenzucht.
Also bitte überdenke deine Besatzwünsche nocheinmal oder nimm ein 60ger Becken. ;)
 
vielen Dank Heike,
ein 60er Becken kommt z.Zt. leider nicht in Frage, es fehlt an Platz, in ein paar Jahren kann sich das ändern (etwas heftig, aber meine Schwiegermutter wohnt mit in unserem Haus und benötigt natürlich Platz, aber die zwei Zimmer werden irgendwann frei :rolleyes: ...)
Ok, genug Sakasmus, ich habe 20L und 30L, da muss man doch was halten können, wechsel auch wöchentlich Wasser usw., hoffe es ist da doch irgendwas machbar?
In naher Zukunft rechne ich schon mit einem 200-400L Becken, sobald ich "mein" Zimmer habe :D

Gruß und Danke,
Manfred

PS: Denke schon das nicht alles optimal ist, aber sendet mir doch bitte was mit MINDESTANFORDERUNGEN, gehe davon aus, alles in ein paar Monaten zu verbessern....


Vielen Dank,
Manfred


Hi,

würde dir ersteinmal von dem Muscheln dringend abraten, das sind Filtrierer.
Also verhungern sie dir entweder oder du kommst nicht mehr aus dem Wasserwechsel raus weil dir das ganze Staubfutter das Wasser "versaut".
Auch von den Welsen würde ich abraten da sie sehr schwimmfreudig sind, es gibt aber durchaus einige sogenannte Minifische die du eventuell halten könntest, aber ich denke auch das wird zu Viel.
Für die Anentome helena brauchst du eine Futterschneckenzucht.
Also bitte überdenke deine Besatzwünsche nocheinmal oder nimm ein 60ger Becken. ;)
 
Bevor falsche Vermutungen aufkommen, ich werde weder Muscheln noch Welze kaufen!!!!


Hi,

würde dir ersteinmal von dem Muscheln dringend abraten, das sind Filtrierer.
Also verhungern sie dir entweder oder du kommst nicht mehr aus dem Wasserwechsel raus weil dir das ganze Staubfutter das Wasser "versaut".
Auch von den Welsen würde ich abraten da sie sehr schwimmfreudig sind, es gibt aber durchaus einige sogenannte Minifische die du eventuell halten könntest, aber ich denke auch das wird zu Viel.
Für die Anentome helena brauchst du eine Futterschneckenzucht.
Also bitte überdenke deine Besatzwünsche nocheinmal oder nimm ein 60ger Becken. ;)
 
Hi Manfred,

schau mal ob dir hier was von gefällt und ob es paßt: http://www.minifische.de/cypr.html
brauchst aber mindestens 10-15 Tiere damit sie sich wohl fühlen und dann denk auch daran, daß sich die Garnelen, jenachdem welche du nimmst, ja auch sehr schnell vermehren.
 
Hi Manfred,

vorab mal finde ich es gut ,daß Du nicht einfach draufloslegst sondern diech erkundigst.

Wie unser nettes Teufelchen schon schrieb sind einem 30 Literbecken allerdings recht enge Grenzen gesetzt.

Klar könnten man so dies und das machen aber wenn Du eine ehrlich Antwort haben möchtest :
Laß es lieber. Muscheln gehen z.B. absolut nicht - entweder brauchst Du da eine richtige Futterbrühe oder mußt dauernd gezielt die Mundöffnung umnebeln. Auch das mit den Fischies kann ich da nicht wirklich empfehlen - wenn dann nur die Minis ( wobei auch die Babygarnelchen mal als Pralinchen auffassen ... ).

Wenn Du es bunt möchtest und nicht auf heftige Zucht aus bist könntest Du aber zwei passende Garnelenarten nehmen ( bitte nicht gleich hauen liebe Profis - hier geht es m.E. um ein reines Hobbyaquarium ). Davon wird sich dann im Laufe der Zeit eine Art etwas stärker durchsetzten / vermehren.

Bitte schau dir hierzu aber die Kreuzungstabelle und die Datenblätter der Garnis an.

Viel Spaß !

Shrimp :)
 
es fehlt an Platz, in ein paar Jahren kann sich das ändern (etwas heftig, aber meine Schwiegermutter wohnt mit in unserem Haus und benötigt natürlich Platz, aber die zwei Zimmer werden irgendwann frei :rolleyes: ...)
Ok, genug Sakasmus,

*Kopfschüttel* Egal ob man seine Schwiegermutter leiden mag oder nicht... das finde ich zutiefst respektlos. :mad:
 
Hallo Ella,
ich mag meine Schwiegermutter durchaus und das war lediglich etwas "schwarzer Humor", von mir aus kann sie gerne 100 Jahre alt werden und weiter bei uns wohnen. Allerdings ist es ihr Wunsch bald auch in ihrem großen Zimmer schlafen zu können, weil sie selbst gerne auf ein Zimmer verzichten möchte.
Und bevor es ausartet, sollte man das Thema streichen, also es war keineswegs ernst gemeint, eher ein Schwiegermutternwitz.


*Kopfschüttel* Egal ob man seine Schwiegermutter leiden mag oder nicht... das finde ich zutiefst respektlos. :mad:
 
...aber meine Schwiegermutter wohnt mit in unserem Haus und benötigt natürlich Platz, aber die zwei Zimmer werden irgendwann frei :rolleyes: ...

also mir kommt das bekannt vor :cool:
aber reiten wir nicht weiter drauf rum...

schließlich hat ja niemand gesagt sie soll sich mit nem blumentopf in der hand auf den friedhof setzen und warten bis sie dran ist....das wäre respektlos!
 
Ok um nicht weiter auf Schwiegermutter einzugehen:rolleyes:
Ich würde in 30 bzw. 20 ltr. keine Fische halten!
Ich finde jeder Fisch hat wenigstens ETWAS Raum zum schwimmen verdient,und der ist m.E. in so einer Minipfütze nicht gegeben...
Wenn ich mir manchmal mein 112 ltr. Becken angucke bekomme ich shcon ein schlechtes Gewissen,was eig. aber nicht so nötig ist.
Bei 20 l. könnte ich dann shcon wieder nicht ruhig schlafen...
Ich möchte ja auch nicht in einer ein Zimmerwohnung leben,und nie rausdürfen.das ist ja Knast..
Also ich würde es lassen,im Interesse der Tiere.
Sry aber das ist meine Meinung!
 
Hallo,

also ich halte ja Danionellas in einem 30 Liter becken, würde die Tiere aber nicht unbedingt weiterempfehlen da sie wirklich sehr anspruchsvoll sind (bei 2 Käufen ist jeweils ca. die Hälfte am Transportstress eingegangen - nicht wenig vor allem bei dem hohen Preis).
Ich wechsle alle 2-3 tage Wasser und muss 2-3 mal täglich füttern, das sind halt wirklich keine Tiere für Anfänger... und so stell ich mir das bei allen Fischen in der Größenordnung vor (1cm), was größeres würde ich aber in dem Becken nicht halten wollen=(

Oder du machst ein 20 Liter Becken für Garnelen und ein 30 Liter Becken für nen Kampffisch? Die haben nicht so große Platzansprüche da sie eh nicht viel schwimmen...
 
Hallo,

eine etwas provokative Frage: Warum dürfen Fische Schwimmraum haben und Garnelen nicht?
Meine Garnelen sind ganz schön aktiv besonders, wenn mal wieder Pheromone im Wasser "treiben".
Von dieser Warte aus sind alle Nanos doch "Ein-Zimmer-Wohnungen"...

Gruß
Stefan
 
Hi,
für die Anetome Helena braucht man nicht unbedingt eine Schneckenzucht.
Bei mir klauen sie den Garnelen lieber das Futter,obwohl genug Schnecken da sind.
MfG Blondz
 
Ja,da hast du recht.Ich finde auch Garnelen brauchen Schwimmraum.Hab ich grad nicht drüber nachgedacht.
LG Lara
 
Ich denke ja auch, Platz kann man nie genug anbieten, aber mir gefällt das Hobby wirklich sehr und ich habe leider nicht so sehr viele Platz. Irgentwann kommt sicher mal ein großes Becken, aber im Grunde finde ich auch die Nanowelt sehr phantastisch. Ich habe ja schon ein 20L Dennele Nanobecken, natürlich stecke ich in den Tieren nicht drin, aber mir scheint es als würden sich die 5 Crystal Red und die Raubschnecken sehr wohl fühlen. Sie verstecken sich nicht großartig, schwimmen umher und futtern alles was sie finden können.
Hier mal ein Bild (ist leider etwas dunkel)

IMG_0054.JPG

naja, mal sehen wie das 30L Becken wird....


Hallo,

eine etwas provokative Frage: Warum dürfen Fische Schwimmraum haben und Garnelen nicht?
Meine Garnelen sind ganz schön aktiv besonders, wenn mal wieder Pheromone im Wasser "treiben".
Von dieser Warte aus sind alle Nanos doch "Ein-Zimmer-Wohnungen"...

Gruß
Stefan
 
Hihi,sieht ja ganz nett aus!
Und coole Camera hast du,hihi:)
Naja ich würde da trotzdem keine Fische reintun.Ich würde warten,auch wenns schwer ist lange zu warten...

LG
 
Hallo,

bitte nicht falsch verstehen. Habe nichts gegen die Nano-Aquaristik (außer vielleicht die 10l-Becken, die finde ich wirklich klein für dauerhafte Haltung). Wollte nur auf mal feststellen, dass auch Garnelen gern mal schwimmen - nicht nur die Fische.
Dein Becken gefällt mir übrigens gut und mit den CRs wird es sicher auch nicht so schnell überbevölkert.

Viele Grüße
Stefan
 
Hi und thx, ist nee EOS 1000D :)

In das 20er Becken dachte ich eh nicht an Zwergfische, wenn dann im neuen 30L, das wird gerade eingefahren, Pflanzen werden gerade gewässert, also es ist dann nächste Woche soweit ...
hier mal ein erstes Bild davon:

IMG_0066.JPG

aber auch hier kommen keine Fische rein, denke da an 2 Garnelenarten (will nicht züchten) die sich vertragen, dazu ein paar Schnecken als "Müllabfuhr" und evt. 1 Zwergflusskrebspärchen.
War heute im Zoohandel, da hatten sie auch ein nett eingerichtetes 20L Dennele mit Garnelen und diesen orangen Zwergkrebsen und die sollen sich wohl gut vertragen. So etwas in der Art könnte mir gefallen....

Gruß,
Manfred


Hihi,sieht ja ganz nett aus!
Und coole Camera hast du,hihi:)
Naja ich würde da trotzdem keine Fische reintun.Ich würde warten,auch wenns schwer ist lange zu warten...

LG
 
Hallo Manfred, nun noch mal zur deiner eigendlichen Frage, Fische hinzu oder nicht,ich sage nein, halte diese Becken ,als reines Neli-Becken, zu vergesellschaften villeicht mit As-Schnecken, ich weiß ja nicht, ob du die magst, sind voll lieb und wenn du gern Nachwuchs magst, sind diese Kleinen einfach zu züchten, lass den Schnecken Ihr Liebesleben und du hast bald tierisch süßen Nachwuchs,iss nur ein Vorschlag,
bis dann ,gute Nacht Rosi
 
Moin!
Hallo Manfred, nun noch mal zur deiner eigendlichen Frage, Fische hinzu oder nicht,ich sage nein, halte diese Becken ,als reines Neli-Becken, zu vergesellschaften
Kleine Fische geht, wenn man sich den Aufwand mit dem notwendigen Futter geben will.
villeicht mit As-Schnecken, ich weiß ja nicht, ob du die magst, sind voll lieb und wenn du gern Nachwuchs magst,
Lieber ne riesen AS, welche die Hütte zujaucht als ein Fisch :eek:
sind diese Kleinen einfach zu züchten, lass den Schnecken Ihr Liebesleben und du hast bald tierisch süßen Nachwuchs,
Bitte darauf achten, auch die passenden Geschlechter zu bekommen. Also schon mal 2 riesenkriecher die, wenn sie gut wachsen, die kh ins bodenlosen absacken lassen. Da fährt der ph achterbahn und der restliche Besatz fühlt sich gut dabei.:censored:
iss nur ein Vorschlag,
Noch ein Versuch bitte :leaving:
Gruß Erik
 
Zurück
Oben