Get your Shrimp here

HMF im Sulawesibecken, wie den Wasserauslass platzieren

WitchHunter

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2009
Beiträge
366
Bewertungen
45
Punkte
10
Garneleneier
3.704
Alle meine Becken laufen mit Bodenfilter, in mein neues Sulawesibecken habe ich diesmal aber einen Eck-HMF mit TLH eingebaut.

Wie platziere ich jetzt am Besten den Wasserauslauf um möglichst viel Co² auszutreiben bei noch angenehmer Lautstärke, das Becken steht im Wohnzimmer.

Über der Wasserlinie (dürfte ja stark plätschern), unter der Wasserlinie (Leistungsverlust?) oder einfach halb und halb?!?
 
Hallo Christoph,

ich würde ihn halb/halb setzen, ich hatte damals trotz HMF mit einem Ausströmer unterstützt. Klar blubbern tut beides ;)
 
Danke Jürgen, ich fürchte ja auch, dass es mit dem Serasalz und dem TLH nicht reichen wird, daher hoffe ich auf einen baldigen Start des Sulasalz 2, Pufferung bei PH 8,5 hört sich ja besser an als 7,4.
Schaun wir mal ;)
 
Ich würde pers. den TLH unter der wasserlinie platzieren, weil das wasser im sulabecken stark verdunstet und somit sich der spiegel immer gut senkt zwischen den WWs und eh meist schnell auf halb ist.
aber auch wie jürgen meinte ist ein ausströmer auch net verkehrt, hab auch einen in jedem sulabecken, möglichst feinporig.
 
In meinen anderen Becken ersetzt der Diffusor das Circulator 350 den Ausströmer, muss ich mich wohl mal nach einer leisen Membranpumpe mit 2 Ausgängen umschauen falls es nötig sein sollte.
Ich hab den Auslass jetzt 2/3 unter Wasser, das mit der Verdunstung ist natürlich nicht von der Hand zu weißen.
 
Ist aber hilfreich ! Sobald es blubbert, Wasser auffüllen ;) Ich muss trotz Abdeckung alle 3 Tage das verdunstete Wasser auffüllen, denn ich vermeide somit unnötige Schwankungen in gh, kH und LW.
 
Ich sehs direkt an der Scheibe, Wasseroberkannte = Unterkannte der Abdeckung, das fällt auf ;)
 
Hallo zusammen.

Ich möchte dieses Thema mal aufgreifen....
....wäre es nicht sinnvoll den TLH ganz unter die Wasseroberfläche zu setzten, damit die volle Ladung Luft ins Wasser geblasen wird?
Bei halb/halb oder der gleichen geht doch immer ein Teil der Luft sofort über dem Wasser "verloren"...auch wenn die Luft ja ursprünglich unter Wasser eingeblasen wird....

Ich möchte/werde bei meinem Becken für die Kardinalsgarneln auch mit HMF+TLH und dem 7,5er Salz arbeiten.
Laut Carsten L. müsste das auch ohne zusätzlichen Sprudelstein funktionieren....
 
Hi Markus

Ein komplett mit Wasser bedeckter TLH bläst auch nicht mehr Luft btw. Sauerstoff rein. Der Sauerstoffeintrag findet durch die ausgelöste Oberflächenbewegung statt. Und die wird bei den meisten Modellen am größten sein, wenn der TLH mit ca. 50%-80% unter Wasser steht. Die Luft ist lediglich der Antrieb des TLH.

Und ja, das mit dem Sula 7,5-Salz funktioniert auch ohne extra Sprudelstein. Hab zwei solche Becken mit HMF und TLH, bei beiden ist der PH bei 7,7.
 
Das Funktioniert sehr gut so bei mir Markus, ich bilde mir auch ein es wäre ruhiger und ich könnte hören wenn es Zeit ist Wasser nachzufüllen ^^
 
Zurück
Oben