spree
GF-Mitglied
N'abend!
Ich wende mich heute an Euch mit der Bitte meinen Bastelplan abzusegnen, zu berichtigen oder mich auf Probleme hinzuweisen. Ich bin nicht der große Bastler und betreibe dieses, unser Hobby auch erst seit weniger als einem Jahr. Für ein kleines Becken habe ich den HMF selbst gebastelt und damit gibt's keine Probleme. Da mir der Fluvalfilter im 112L-Gesellschaftsbecken aber gehörig auf die..., also weil der mich nervt möchte ich dort auch einen Mattenfilter einbringen. Bei einem laufenden Becken kommt folglich nur ein mobiler in Frage. Dementsprechend habe ich die Idee einer "Filterbox" gleich mal graphisch festgehalten. In den beschriebenen Dimensionen wäre der Filter auch wunderbar auf dem Boden des Beckens zu verstecken.
Nun die erste Frage:
3 Seiten des Quaders sollen Filterfläche sein (im Bild blau). Mit den angegebenen Maßen ergäbe das eine Gesamtfilterfläche von 8x10+12x10+8x12=296cm^2. Reicht das für 112 Liter aus?
zweite Frage:
Ist die Quaderform ein Problem? Ich schätze ja nicht, aber als ich damals den Eck-HMF ins kleine Becken gebaut habe, musste ich doch schon staunen das bei vielen Anleitungen im Web großen Wert auf genaue Berechnung vom Wölbungsradius gelegt wird. Ist Eurer Meinung also ein Quader mit 3 gerade Filterflächen praktikabel?
dritte Frage:
Die Box soll auf dem Boden stehen. Kann das Probleme geben? Verbüßt der Filter damit Leistung?
Ich weiß ich frage gerade ziemlich viel aber ich wäre jedem erfahrenen User sehr für ein paar Antworten dankbar. Falls Euch sonst noch etwas einfällt, was bei diesem Vorhaben Schwierigkeiten machen könnte oder wenn ihr glaubt, das alles ist großer Unfug, dann raus damit.
Danke im Voraus,
David
Ich wende mich heute an Euch mit der Bitte meinen Bastelplan abzusegnen, zu berichtigen oder mich auf Probleme hinzuweisen. Ich bin nicht der große Bastler und betreibe dieses, unser Hobby auch erst seit weniger als einem Jahr. Für ein kleines Becken habe ich den HMF selbst gebastelt und damit gibt's keine Probleme. Da mir der Fluvalfilter im 112L-Gesellschaftsbecken aber gehörig auf die..., also weil der mich nervt möchte ich dort auch einen Mattenfilter einbringen. Bei einem laufenden Becken kommt folglich nur ein mobiler in Frage. Dementsprechend habe ich die Idee einer "Filterbox" gleich mal graphisch festgehalten. In den beschriebenen Dimensionen wäre der Filter auch wunderbar auf dem Boden des Beckens zu verstecken.
Nun die erste Frage:
3 Seiten des Quaders sollen Filterfläche sein (im Bild blau). Mit den angegebenen Maßen ergäbe das eine Gesamtfilterfläche von 8x10+12x10+8x12=296cm^2. Reicht das für 112 Liter aus?
zweite Frage:
Ist die Quaderform ein Problem? Ich schätze ja nicht, aber als ich damals den Eck-HMF ins kleine Becken gebaut habe, musste ich doch schon staunen das bei vielen Anleitungen im Web großen Wert auf genaue Berechnung vom Wölbungsradius gelegt wird. Ist Eurer Meinung also ein Quader mit 3 gerade Filterflächen praktikabel?
dritte Frage:
Die Box soll auf dem Boden stehen. Kann das Probleme geben? Verbüßt der Filter damit Leistung?
Ich weiß ich frage gerade ziemlich viel aber ich wäre jedem erfahrenen User sehr für ein paar Antworten dankbar. Falls Euch sonst noch etwas einfällt, was bei diesem Vorhaben Schwierigkeiten machen könnte oder wenn ihr glaubt, das alles ist großer Unfug, dann raus damit.
Danke im Voraus,
David