Get your Shrimp here

Hilfeee - Plötzlich Schnecken? Was für eine? Und WOHER?

M

miri_93

Guest
Hallo ihr alle,

habe mein neues Becken inzwischen einlaufen lassen, es klappt alles wunderbar. Die wenigen restpflanzen aus dem alten Aquarium haben sich auch erholt.

Die Schmerlen bin ich ja "losgeworden", daher habe ich mir noch einen weiteren Antennenwels (Albino) und 5 schwarze Panzerwelse gekauft.

Beim kauf ist eine Schnecke dabeigewesen, die ich dann auch ins Becken gesetzt habe. Seither kann ich sie ab und zu beobachten. :)

Von den Bildern in G**gle her könnte es sich um eine kleine Raubschnecke handeln, leider habe ich von ihr bisher kein Bild machen können.

Aber ich habe mich mit ihr abgefunden, hab sie ja selbst reingesetzt. :D

Jetzt schau ich heute ins Aquarium und sehe eine ca. 3x so große rundliche Schneckenart. Bei genauerem hinsehen hab ich dann erkannt, dass es sich um eine große (3x so groß wie die Schnecke mit dem spitzen Häuschen) und eine kleinere Schnecke handelt. Posthornschnecken?

Geburt? Paarung? Hmm...

Jetzt kenne ich mich mit Schnecken nicht so wirklich aus und habe nur Angst, dass sich mein Becken in null komma nix in ein Schneckenbecken verwandeln könnte. Das wollte ich eigentlich nicht. Ein paar stören mich ja nicht, aber eben nur wenige wenn überhaupt.

Wo kommt diese Schnecke her? Aus meinem alten Aquarium ganz sicher nicht. Und warum habe ich sie bisher nicht gesehen, wo sie doch viel größer ist als die andere?

Was kann ich denn "gegen" diese Schnecken tun? Wie gesagt, die spitze war Absicht und durch Zufall dann auch gewollt, aber diese Runden?

Bin gerade etwas ratlos...

Bitte helft mir.

Sind das denn Posthornschnecken? Und befinden die sich jetzt in der Paarung? Schlüpfen kann ja fast nicht sein, die kleine ist dafür ja viel zu groß und Schnecken legen doch Eier, oder?

Liebe Grüße,
Mirjam


P1230534


P1230538
 
Habe nochmal geschaut und "auf die schnelle" drei kleine Schneckchen der Sorte gesehen. Eine davon leicht gepunktet, die anderen beiden weiß-durchschimmernd.

Die spitzige fotografiere ich, sobald ich sie mal wieder sehe.

Hier noch das kleine extra und die große mit einem Sand-Schleimfaden (oder sind das Eier? :( )

Die Große Schnecke ist ca. 7mm groß, die kleinen ca. 2-4mm

Die spitzige war ca. 6-7mm lang, aber eben sehr sehr schmal.

Die große:



Die kleine:
 
Guten Morgen Mirjam,
so wie meine müden Augen es sehen kann ich dir zu schönen Posthornschneckchen gratulieren :)
Bitte versuche nicht sie zu "vergiften" oder so etwas. Durch ordentliche Fütterung hält sich ihr Bestand in Grenzen, die die da sein werden halten dir das Becken schön sauber und zur Not kannst du sie noch immer absammeln und am Marktplatz zum tauschen oder so anbieten.
 
Hallo,
Danke für deine schnelle Antwort! :)

Keine Angst, zum vergiften oder so bin ich überhaupt nicht der Typ dazu. ;) Alles klar, dann werde ich mich wohl mit ihnen abfinden müssen... Solange das Becken nicht überläuft damit...

Was bedeutet ordentliche Fütterung? Einfach nicht zu viel Fischfutter? :D

Aber hast du eine Idee, wo die herkommen könnten?
Die Pflanzen werden keine Probleme durch sie bekommen, oder?

lg miri
 
Hallo Mirjam
Jetzt schau ich heute ins Aquarium und sehe eine ca. 3x so große rundliche Schneckenart. Bei genauerem hinsehen hab ich dann erkannt, dass es sich um eine große (3x so groß wie die Schnecke mit dem spitzen Häuschen) und eine kleinere Schnecke handelt. Posthornschnecken?
Ja, die auf den Bildern sind Posthornschnecken.

Jetzt kenne ich mich mit Schnecken nicht so wirklich aus und habe nur Angst, dass sich mein Becken in null komma nix in ein Schneckenbecken verwandeln könnte.
Wenn du nicht zuviel fütterst und im Becken nur wenig fressbares, wie zum Beispiel abgestorbene Pflanzenreste, zufinden ist brauchst du davor keine Angst zu haben

Wo kommt diese Schnecke her? Aus meinem alten Aquarium ganz sicher nicht. Und warum habe ich sie bisher nicht gesehen, wo sie doch viel größer ist als die andere?
Wahrscheinlich durch Eier an neuen Pflanzen, vllt. hat sie sich bisher so gut versteckt, dass du sie nicht gesehen hast;).

Was kann ich denn "gegen" diese Schnecken tun? Wie gesagt, die spitze war Absicht und durch Zufall dann auch gewollt, aber diese Runden?
Wenn du mit der spitzen die oben erwähnte Raubturmdeckelschnecke meinst, dann werden die Posthornschnecken sowieso gefressen, aber man muss nichts gegen Schnecken machen, es sind nützliche Helfer.


Gruß Marco
 
Hallo Marco,
auch dir danke für die schnelle Antwort. :)

Ich weiß ja nicht, ob das diese Schnecke ist. Kommt mir dafür etwas klein vor... :D Gut, die kann auch noch wachsen, aber trotzdem. :D Wie gesagt wenn ich sie mal sehe knipse ich sie direkt ab.

Naja dann lass ich mich mal überraschen. :)

Danke euch auf jeden Fall. :)

Liebe Grüße,
Mirjam
 
Halt uns aber bitte auf dem laufenden was die spitze Schnecke angeht. Will jetzt wissen was es für eine ist ;)

Schönes Wochenende wünsche ich
 
Wunderschöne Posthörnchen! Ich würde mich freuen, wenn ich solche im Becken hätte..(: Solange du keine Blasenschnecken im Becken hast wird es wohl zu keiner Schneckenplage kommen. Und eine PHS plage stell ich mich toll sowieso toll vor (Find die sehr schön). Gräbt die Spitze sich ein? Dann ist es eine Turmdeckelschnecke, sehen den Raubschnecken sehr ähnlich find ich.

Liebe Grüße, Bryan.
 
Klar, das mache ich sobald ich sie wieder finde. ;)

Also ich habe noch nie beobachten können, dass sie sich auch nur irgendwie eingegraben hätte. :nono:

Naja ich find sie ja ehrlich gesagt auch klasse :D jedes mal wenn ich am Becken vorbeigehe such ich eine. :hehe: Nur zu viele sollen es eben nicht werden aber dann passt ja alles. ;)

Fressen Posthornschnecken andere Schneckenarten? Also könnte es sein, dass die spitze gefressen wurde?
 
Vielleicht hat die Spitze sich doch eingegraben... Ich hab im 30er Cube unzählig viele Turmdeckelschnecken, tagsüber sieht man aber nur eine, die dickste. Die gräbt sich komischerweise nicht ein. Alle anderen sind den ganzen Tag über in der Erde. Nachts kommen sie dann alle wie Zombies aus ihren Löchern gekrochen.

Liebe Grüße, Bryan.
 
Grüß Dich,
ich gehe auch davon aus, dass die "Spitze" eine Turmdeckelschnecke ist, d.h. sie kann gut abgetaucht sein.

PHS fressen keine lebendigen Schnecken.

Thomas
 
Hallöchen,

ich kann euch schon berichten. ;)

Habe heute beobachten können, wie die spitze sich direkt nachdem ich Licht gemacht habe, eingegraben hat. ;)
Wird also wohl die von euch genannte Turmdeckelschnecke sein! :)

Für die anderen Schneckchen konnte ich mich auch schon begeistern... Auf die Fische achte ich momentan garnicht mehr... :D

Wächst denn die Turmdeckelschnecke auch noch? Oder bleibt die so klein? (ca. 7mm) Wenn ja wie groß kann sie werden?

Die Schnecken und Garnelen dürften sich ja eigentlich nix tun, oder? (Möchte, sobald mein Pflanzenbewuchs geeignet groß ist, auch Garnelen (natürlich nur passende Arten) in meinem Becken haben)

Anbei noch die Bilder von der kleinen Gräberin. ;) Sogar beim eingraben. :D



(Zum vergleich: Das links oben ist der Kopf eines Neonsalmlers, etwas weiter im Aquarium drin, Schnecki war direkt am Rand :D)





Danke für eure Hilfe und Liebe Grüße
Miri
 
Das ist eine Indische Turmdeckelschnecke, die werden bis zu 5 cm groß. Schnecken und Garnelen tun sich nichts, kann nur sein, dass mal die ein oder andere Garnele eine ganz kleine Baby Schnecke als Snack aus dem Gehäuse puhlt, passiert bei mir aber nur bei Blasenschnecken, von denen es eh DEUTLICH zu viele gibt :D Die Turmdeckelschnecke wird von Garnelen gerne als Taxi verwendet, weil durch das Graben leckerer schmodder am Gehäuse bleibt. Die Garnelen putzen während der Fahrt quasi die Schnecke. Ist sehr schön anzusehen.

Liebe Grüße, Bryan.
 
Super, dann ist das ja perfekt für das Heimkino hier geeignet. :D Dankeschön :)
 
Solange du keine Blasenschnecken im Becken hast wird es wohl zu keiner Schneckenplage kommen.

Inwiefern unterscheiden sich da Blasen- von PHS? Können die BS was, was PHS nicht können?
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Blasenschnecken deutlich schneller vermehren als PHS. Und PHS lassen meiner Meinung nach auch besser absammeln. :) Kann natürlich sein, dass ich bisher nur Vermehrungsfaule PHS hatte^^ Oder das gar keine richtigen PHS sondern Tellerschnecken sind (PHS sind ja nur ne Unterart der Tellerschnecken).
 
Bei mir vermehren sich beide gleich schnell - bzw. langsam.
 
Zurück
Oben