Get your Shrimp here

Hilfe

Hallo Marcel,
bitte teste tatsächlich in Eimern/ Behältern ohne Tiere. Mir würden die vorhandenen Ergebnisse aber schon ausreichen ;). Wozu brauchst Du einen Heizer? Die Garnelen und Panzerwelse kommen bei normalen Wohnungstemperaturen auch prima ohne diesen aus. Und Tiger und Bienen können sich kreuzen, weißt Du das? Welche Fische sind noch im Becken? Neue Wasserpflanzen sollten mehrere Tage separat gehalten werden mit häufigem Wasserwechsel. Schau doch mal in die Anfänger FAQ´s.


edit: wenn Fische sterben, tun sie das nicht grundlos. Bitte entferne das Strom abgebende Gerät und lass ein Aquariengeschäft mal Deine Wasserwerte prüfen.

Also Heizer ist jetzt draußen und beim ersten Versuch ist nichts passiert, also kein Schock! Werde es aber noch ein paar mal ausprobieren und dabei auch wieder ein Filter einschalten das ich genau weiß an was es liegt.
 
Ich würde 3 Eimer nehmen, einer pro filter und einer für den heizer und dann immer wieder mal bei jedem schauen, welcher den schlag gibt... xD
ich weiß, darwin award trächtig, aber egal. hab letztens erst mitten in die steckdose gepackt... warum war der motor auch nicht isoliert^^ gibt übrigens schöne funken.
naja, hast du mal überlegt, dass es vielleicht auch am licht liegen könnte? was hast du für eine beleuchtung? ist die AQ tauglich?
in dem sinne
 
Also hab noch Wildfang Guppys und noch zwei Barbenarten, hab jetzt 1 Barbe verloren und 1 Panzerwels. Vermute das ein Filter defekt war.
 
Von 3- oder 4-mal wird man nicht sterben. Egal es geht mehr um das Problem das meine Garnelen also die baluen Tigergarnelen und Fische auf einmal sich so merkwürdig verhalten.

Netzspannung ~230 Volt
Körperwiderstand Hand - Fuß ~1000 Ohm

Strom der somit durch den Körper fließt wenn man an Netzspannung fasst:

I = 230V/1000 Ohm = 0.23 A

Sodele, in Verbindung mit Wasser wird aber der Hautwiderstand gebrochen und herabgesetzt. Dadurch fließt ein wesentlich höherer Strom, und genau deswegen ist es auch tödlich mit Fön duschen zu gehen während man einen Griff in die Steckdose durchaus ohne größere Folgen überstehen kann.

Mit anderen Worten:
Bereits einmal ins Becken fassen kann tödlich oder mit scheren Verletzungen enden. Bereits ab ~0.5A können Symptome wie Herzkammerflimmern oder Atemstillstand auftreten, halte ich nicht für erstrebenswert.
 
Die Lampe ist von Anfang an drin und hat keine Probleme gemacht. Ich hab ein Filter an und hab bis jetzt nichts gemerkt.
 
Netzspannung ~230 Volt
Körperwiderstand Hand - Fuß ~1000 Ohm

Strom der somit durch den Körper fließt wenn man an Netzspannung fasst:

I = 230V/1000 Ohm = 0.23 A

Sodele, in Verbindung mit Wasser wird aber der Hautwiderstand gebrochen und herabgesetzt. Dadurch fließt ein wesentlich höherer Strom, und genau deswegen ist es auch tödlich mit Fön duschen zu gehen während man einen Griff in die Steckdose durchaus ohne größere Folgen überstehen kann.

Mit anderen Worten:
Bereits einmal ins Becken fassen kann tödlich oder mit scheren Verletzungen enden. Bereits ab ~0.5A können Symptome wie Herzkammerflimmern oder Atemstillstand auftreten, halte ich nicht für erstrebenswert.

Am Ende muss jeder über sich selbst entscheiden, die Stromschläge fühlen sich so an wie wenn man statisch aufgeladen ist und entlädt sich an einer anderen Person.
 
Ähmmm...das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Das muss wohl ein Witz sein :confused:...



Am Ende muss jeder über sich selbst entscheiden, die Stromschläge fühlen sich so an wie wenn man statisch aufgeladen ist und entlädt sich an einer anderen Person.
 
Ich würde die Dinger einfach dahin schleppen wo du sie her hast, und es da evtl. Testen lassen. Dann bekommste zu 90% des ding ausgetauscht
 
Jeder von uns hat seine Entscheidungen selbst zu treffen, natürlich provozier ich es nicht so heraus. Ich fang mir doch freiwillig keine.
Ja werde morgen auch gleich los ziehen, der Filter muss schnell möglichst wieder laufen.
 
sehr interessant, nur würde ich gerne wissen, wo galapagos die infos her hat???
na? wikipedia, beruf etc.???
 
@ Galapagos
Ok, würdest du jetzt davon ausgehen das es am Strom liegt oder an den neuen Pflanzen? Wie erklärt es sich das die neuen Garnelen sich ganz normal verhalten und die anderen nicht?
 
Huhu,

also erstmal find ich den Besatz schon nicht ganz in Ordnung. Barben, Guppys, Welse, White Pearl, Tiger, Bienen...

Nun gut, ich persönlich bezweifel, dass es an dem Strom liegt.

In unserem Gartenteich hatten wir auch solchen Schleichstrom, die Tiere verhielten sich aber vollkommen normal.

Du wirst das Becken ganz einfach völlig überfordert haben!

Erst entnimmst du den Filter, wo neben dem Bodengrund die meisten "guten" Bakterien zu finden sind.

Dann setzt du 2 neue Tierstämme ein welche aus verschiedenen Aquarien kommen, zusätzlich noch Pflanzen welche warscheinlich ungewässert sind.

Da ist das Risiko groß, dass es eben nicht der Strom ist.

LG
 
@galapagos:
trotzdem kann bei nicht einfach 230/1000 rechnen, das geht bei ac doch gar nicht. okay, ich hab nur ne 2,7 in e-technik, aber egal.
sehr interessante seite übrigens.
 
Also seitdem ich den Filter aus dem Wasser genommen habe, verhalten sich die Garnelen Bienen und White Pearl immer noch ganz normal, Fische sind bis jetzt 4 gestorben und 1 blaue Tigergarnele ... werde das wasser gleich testen lassen dann sehen wir an was es liegt.
 
Also die Geräte müssten alle in Ordnung sein (ein Filter hab ich im Eimer mit Wasser,jedoch mess ich 3 Volt im Wasser), habe jetzt die Wasserwerte getestet:
KH: 10
pH: 7,6
GH: 16
NO² (Nitrit): 0,1
Cu: 0
SiO² (Silikat): 2,5
 
Marcel, wie sieht es mit den bakterien aus? war das becken lang genug in betrieb, dass sie sich überall angesiedelt haben?

was für garnelen hast du neu eingesetzt? waren die Tigergarnelen schon vorher drin? wie lange?

neue pflanzen. gut gewässert? lange genug? keine rückstände mehr?

darf ich diesen teil meiner ersten antwort mal zitieren?

das war, bevor die stromberechnungen ins spiel kamen und ich bin immer noch überzeugt, der "mischmasch" und mangelnde bakterien sind der hauptgrund für das sterben.

ist klar, dass man mit strom nicht leichtfertig sein soll und ich hätte auch als erstes die geräte abgetrennt und durchmessen lassen, aber der andere aspekt ist ja ziemlich ins hintertreffen geraten.
 
Wie gesagt das Aquarium läuft seit Anfang Januar, weil der Bestand der Tigergarnelen auf 4 gesunken ist habe ich einen Filterwechsel vorgenommen, da der andere Innenfilter die Tiere verschluckt hat. Jetzt habe ich 9 Bienengarnelen und 5 white Pearl dazu gesetzt! Die Tigergarnelen waren seit Ende Januar Anfang Februar im Becken. Die Pflanzen sind 4 Tage gewässert, keine Rückstände.
 
ich habe mal meine texte fett geschrieben:

Wie gesagt das Aquarium läuft seit Anfang Januar............ Filterwechsel vorgenommen...............Jetzt habe ich 9 Bienengarnelen und 5 white Pearl dazu gesetzt!

ich persönlich finde den text selbsterklärend

Die Pflanzen sind 4 Tage gewässert, keine Rückstände.

woher weißt du das mit den rückständen so genau? hast du i-wie gemessen?

ich weiß nicht, ob sich die bakterien seit anfang Januar schon so zahlreich außerhalb des filters etablieren konnten, dass es für einen filterwechsel ausreicht.
 
Was soll daran selbst erklärend sein? Es sind 2 Filter eingesetzt worden der erste läuft seit Dienstag, der zweite von dem ich ein Schock bekommen habe seit gestern, nach dem einsetzten des 2. Filters haben die Fische angefangen sich anders zu verhalten und die Tigergarnelen auch. Und wie erklärt es sich das die neuen Garnelen sich ganz normal verhalten???
 
Zurück
Oben