Get your Shrimp here

Hilfe! Schnelle Neueinrichtung wegen Scheibensprung

Marv*

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2013
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.789
Hallo,

gestern beim wöchntlichen WW habe ich bemerkt, dass mein 54 Liter AQ hinten an der Scheibe einen deutlichen Sprung hat, der ist von außen gut fühlbar.

Weil ich nicht meinen ganzen Aquarium-Inhalt auf dem Boden haben wollte habe ich instinktiv (und vielleicht unüberlegt) gehandelt.
Ich habe mir fix ein neues 54 Liter Becken geholt. Nix besonderes. Komplettset für 25€ (sogar im Angebot :)).

Das neue AQ habe ich einmal mit Leitungswasser ausgewaschen.

Anschließend habe ich folgende Schritte gemacht:
- neuer gewaschener Kies ins AQ
- Alte Pflanzen aus kaputten AQ übernommen (Mooskugeln und Fettblatt)
- Wasser eingefüllt (Leitungswasser, gleiches Wasser wie altes AQ)
- Temperatur angepasst auf altes AQ
- Tiere (30-50 Red Fire Garnelen, 8 Neons, 8 Keilfleckbarben) umgesetzt
- Neuen Filter angeschlossen und alten Filter vom alten AQ auch noch angeschlossen.

Natürlich hätte man das Becken erst einlaufen lassen müssen - ich war aber dank dem Sprung im alten AQ so in Panik, dass ich das so schnell wie möglich leer haben wollte.

Den alten Filter würde ich 1 Woche mitlaufen lassen, dann den Schwamm ausdrücken und diesen dann entfernen.

Sollte ich trotz den "alten" Pflanzen und dem alten Filter noch "Angst" vor einem Peak haben? Oder bringen die Pflanzen und der alte Filter vorerst genügend Baktierien mit?

Danke für eure Hilfe!
 
Hi,
das sollte so klappen.
Behalte die Fische etwas im Auge - wenn die sich auffällig verhalten, großzügig Wasser wechseln.
 
Hi Marv!

Ich musste das auch schon machen und bin dabei genau wie du vorgegangen! Bei mir gab es keinen erneuten Peak, aber immer gut im Auge haben und wie Stefanie schon sagt, Wasserwechseln wenn irgendwas komisch ist :)
 
Hallo Marvin,

ich denke, das sollte so klappen. Ich habe Ähnliches auch schon hinter mir, hatte zur Vorsicht allerdings beide Filter zwei Wochen lang gemeinsam laufen gelassen. Es ist nichts Dramatisches passiert.
Solange Du nicht jetzt zig neue Bewohner dazu setzt, sollte das glatt laufen.

Hauptsache, Du konntest eine Überschwemmung vermeiden und alle Tiere retten.

LG
Tanja
 
Hauptsache, Du konntest eine Überschwemmung vermeiden und alle Tiere retten.

Hallo zusammen,

so schaut's aus - alle Tiere gerettet. ;)
Fische sind natürlich nach der ganzen Kescher Aktion noch ein wenig aufgedreht, die neue Umgebung trägt natürlich noch dazu bei.
Aber sie sammeln sich schon wieder in Gruppen und fressen auch wieder. :thumbup:

Danke an alle für die Beruhigung!

Gruß
Marvin
 
Hatte ich auch schon erleben dürfen - Silikonfuge undicht:cuss: aber ich habe anstelle eines neuen 54er etwas aufgestockt und gleich ein 63er genommen (5 cm höher)
Die Radikalkur danach bestand darin, dass ich mittels dickem Schlauch den gesamten Bodengrund abgesaugt und gleich ins neue Becken habe laufen lassen.
Die Einrichtungsgegenstände, Fische und Pflanzen wurden zwischenzeitlich in einem 20l Eimer geparkt. Nachdem der Außenfilter wieder für klareres Wasser gesorgt hatte, wurden Wurzeln, Steine und Fische zurück ins Becken gebracht und der Rest mit Frischwasser aufgefüllt.

Es gab keinerlei Opfer!!
 
Hallo,

Sorry passt nicht direkt zum Thema aber interressiert die anderen bestimmt auch. Wo gibts denn gerade das Komplettset für 25€ zu kaufen?


mit freundlichen Grüßen
 
Das gibts bei Fressnapf ;-)
 
Zurück
Oben