Get your Shrimp here

Hilfe schnell dringend hilfe!!!

red chrissi

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
215
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.926
MEine rf ist sich grad am häuten aber sie ist jetzt von ihrer stelle abgerutscht und liegt jetzt auf den rücken und bewegt ihre beinchen wird sie es noch schaffen:(
 
Das find ich sehr sehr nett von euch wenn man was dringent fragt antwortet keine
muss jetzt hehen :|
 
Hallo,

also wenn Du mal die Suche angeschmissen hättest, hättest Du mehr als genügend Threads, die deine Frage betreffen gefunden!

Und nochmal kurz für Dich, da kannst Du nichts dran ändern, außer die Wasserwerte überprüfen und eventuell mal gucken was und wieviel Du fütterst.

Gruß

Ulf

P.S.
Ich habe deinen Thread mal in die richtige Kategorie verschoben.
 
Hallo Chrissi, es gibt auch Leute, die nicht rund um die Uhr Zeit haben, im Forum zu sein, so wie ich. Ich muss nämlich Samstags arbeiten ;-)

Ich denke mal, dass das "von-der-Stelle-fallen" Nicht der Grund für ihre Schwäche ist, sondern eine Folge von irgendwelchen Problemen, vielleicht ist sie zu geschwächt?

Überprüfe bitte die Wasserwerte und poste sie hier.

Lieeb Grüße, Melanie
 
Ich hätte da einen ausgezeichneten Tip für jetzt und die Zukunft: Ruhe bewahren !
 
Hallo "red chrissi",

laß doch Deine armen Tierchen einfach machen! Was die nicht schaffen, schaffen wir erst recht nicht! Die drei wichtigsten Eigenschaften eines Aquarianers sind:
1. Geduld
2. Geduld
3. Geduld.

Die Aufforderung die Wasserwerte zu überprüfen ist ein geistiger und fachlicher Offenbarungseid, derjenigen, die dies vorschlagen. Vorallem, wenn weiter nichts kommt..., aber vielleicht haben diese Leute Verträge mit den Firmen, die diese Proukte herstellen?
Mit jeder "Fummelei" im und am Becken erhöhen wir den Streß für unsere Pfleglinge und die Chance, das der Misserfolg perfektioniert wird!

Vieleicht, am besten immer das Gegenteil von dem zu machen, was hier irgendwelche "Moderatoren" oder sonstige Häuptlinge empfehlen?! Die demontieren sich durch ihre eigenen Vorschläge! Aber, immerhin mit einem gewissen Unterhaltungswert! Und das ist vielleicht der eigentliche Wert dieser Seiten...?

Also, ich schließemich Fbian an: Ruhe bewahren! Und erst recht nicht durch dieses Forum verrückt machen lassen!

Gruß aus Shöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo zusammen, insbesondere Fabian,

eben stelle ich fest, dass ich seinen Namen falsch geschrieben habe.
Fabian, ich möchte mich dafür entschuligen!

Gruß

Erich
 
Hallo Erich,

Ein in meinen Augen seltsamer Standpunkt, den du da vertrittst. In der Natur überstehen die Tiere weitaus mehr Stress, als ihnen durch einen simplen Wassertest, von dem sie nicht mal etwas mitbekommen, aufgebürdet werden könnte.

Sind die Wasserwerte nicht in Ordnung, hilft deine Geduld wenig. Die Werte sollte man überprüfen und zum Wohl der Tiere anpassen, soweit meine Meinung dazu.
 
Hallo Andi,

natürlich ist das Messen der Wasserwerte kein Streß für die Tiere! Da hast Du mich mißverstanden!
Nur wenn ihr von Wasserwerten redet, dann müßt ihr auch die "richtigen" nennen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese - ohne die Tiere umzubringen - erreichen kann. Aber da kommt nichts!
Insofern ist dieser Hinweis so wertvoll, wie der berühmte Spaten, der ständig in Boliven umkippt, oder war es etwa der Sack Reis in China...?
Und bei "Redfire", sind Wasserwerte sicherlich der letzte Grund, wenn etwas schief geht...
Ich halte die verschiedensten Wirbellosen - auch Garnelen und Krebse - seit etwa 1972 in Süßwasseraquarien. Wasserwerte waren nur in ganz, ganz geringen Anteilen, z.B. bei der Zucht von Roten Neon, Ursache für Mißerfolge!
Leider werden heute Garnelen, usw. in Becken und von Leuten - aus Modegründen (?) - gehalten, in denen nicht einmal "Wald- und Wiesenguppys" länger als 14 Tage überleben können.
Das ist das ganze Problem, aber so ist eben der Kommerz, und da spielen Leben nur eine untergeordnete Rolle...?!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo Erich,
tut mir Leid, dann hab ich dich wirklich falsch verstanden!
Das mit den Red Fire stimmt schon... ich denke hier handelt es sich auch eher um ein einzelnes schwaches Tier, sofern es den anderen Tieren im Becken gut geht. Kann ja immer mal vorkommen.
 
ErichLorenzen schrieb:

Nur wenn ihr von Wasserwerten redet, dann müßt ihr auch die "richtigen" nennen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese - ohne die Tiere umzubringen - erreichen kann. Aber da kommt nichts!

Hallo Erich,
wenn man die Wasserwerte nicht kennt, kann man auch keine Tips geben.
RedFire sind zwar robuster als andere, jedoch können Sie auch nicht alles ab haben.
Von daher wäre es sinnvoll auch mal die Rahmenbedingungen zu kennen.
Deshalb die Frage von uns, wie die Werte denn aussehen.

Wenn DU deinem Arzt sagst, das Du Schmerzen hast, fragt er Dich auch erstmal und sagt nicht, das dies eigentlich nicht sein könnte...

Insofern ist dieser Hinweis so wertvoll, wie der berühmte Spaten, der ständig in Boliven umkippt, oder war es etwa der Sack Reis in China...?

Diesen Satz finde ich so überflüssig, das man Ihn sich sparen kann.


Und bei "Redfire", sind Wasserwerte sicherlich der letzte Grund, wenn etwas schief geht...

Sehr wohl können RF auch Probleme bei gewissen Wasserwerten haben...


Ich halte die verschiedensten Wirbellosen - auch Garnelen und Krebse - seit etwa 1972 in Süßwasseraquarien. Wasserwerte waren nur in ganz, ganz geringen Anteilen, z.B. bei der Zucht von Roten Neon, Ursache für Mißerfolge!

Wo sind die Roten Neons denn bitte Wirbellose.
Und nur mal zur Info, das gewisse Arten auch spezielle Anforderungen an die Wasserwerte und auch die Einrichtung stellen. Sonst klappt es wenn überhaupt nur sehr schleppend mit der Nachzucht



Leider werden heute Garnelen, usw. in Becken und von Leuten - aus Modegründen (?) - gehalten, in denen nicht einmal "Wald- und Wiesenguppys" länger als 14 Tage überleben können.
Das ist das ganze Problem, aber so ist eben der Kommerz, und da spielen Leben nur eine untergeordnete Rolle...?!

Bei dem Punkt gebe ich Dir nur zum Teil recht, jedoch lasse ich mich darüber hier nicht aus, da dies wohl den Rahmen sprengen dürfte.
 
Danke Andi und PAH! (weiss deinen Namen jetzt nicht)

Ich erstehe nicht, warum du dich so aufregst, Erich. Das macht mich ehrlich gesagt total wütend, hier so als Idiot hingestellt zu werden. Ich schreie ncht bei allen Problemen direkt, "Oh, sofort Wasserwerte testen!"
Ich wollte einen guten Tip geben, weil Chrissi dringend Hilfe haben wollte und wenn ich da deiner Meinung falsch "beraten" habe, dann sag das noch in nem vernünftigen Ton, dann erreichst du auch viel mehr.
So, jetzt vertreten wir beide unterschiedliche Meinungen, woher nimmst du dir das Recht, deine als richtig hinzustellen?

Liebe Grüße, Melanie
 
Erst mal danke für die vielen antworten.
Musste leider gestern die garnele herausfischen,sie hat es nicht geschafft.
Jetzt eben habe ich einen wassertest gemacht , meine werte sind.
Gh16
KH8
Ph8
No2 0mg
Die werte waren so wi sie eigentlich immer sind.
Die anderen garnis haben sich auch perfekt gehäutet vieleicht war sie einfach zu schwach. sie konnte sich noch nichtmals irgendwo festhalten , nur senkrecht nach oben geschwommen
 
ErichLorenzen schrieb:
Hallo "red chrissi",

laß doch Deine armen Tierchen einfach machen! Was die nicht schaffen, schaffen wir erst recht nicht! Die drei wichtigsten Eigenschaften eines Aquarianers sind:
1. Geduld
2. Geduld
3. Geduld.

Die Aufforderung die Wasserwerte zu überprüfen ist ein geistiger und fachlicher Offenbarungseid, derjenigen, die dies vorschlagen. Vorallem, wenn weiter nichts kommt..., aber vielleicht haben diese Leute Verträge mit den Firmen, die diese Proukte herstellen?
Mit jeder "Fummelei" im und am Becken erhöhen wir den Streß für unsere Pfleglinge und die Chance, das der Misserfolg perfektioniert wird!

Hallo Ehrich, auch wenn ich dir Prinzipiell erstmal zustimme gehört es in vielen Aquaristikforen zum guten Stil seine Wasserwerte zu messen wenn man Hilfe erwartet. Eine Diagnose per Beschreibung übers Internet kommt eh schon einem Akt der Hellseherei gleich, ohne Wasserwerte ist aber alles wirklich sinnlos.

Den generellen Angriff auf Moderatoren und andere empfinde ich als schlichte Frechheit, insbesondere da wir hier sehr oft die gleichen Probleme sehen und auch die Ursachen meist in die gleiche Richtung gehen. Wenn du dich hier etwas länger einliest wird dir ggf. klar werden wieviel Erfahrung hinter dem simplen vorgehen Messen, Ramenbedingungen checken und akzeptieren das eine einzelne Garnele es auch einfach mal nicht packt, steckt.
Diese letzte Aussage ist im übrigen mit deiner völlig konform, ich kann den scharfen Ton den du hier anschlägst also nicht gutheißen.

Nachvollziehbar ist der allgemeine Standpunkt "Finger rauß aus dem Becken" prinzipiell schon, allerdings wäre es sehr schön wenn du ihn etwas sachlicher vertreten könntest.
 
mmh hört euch auf zu streiten jeder darf seine eigene meinung sagen.
Kann mir jetzt jemand was zu den wärten sagen :D
 
Hallo,

na, da habe ich einigen auf den Schlips getreten. Inhaltlich ist aber noch nichts gekommen, auch nichts, was mich zu einer inhaltlichen Reaktion heraus fordern müsste.
Falls sich jemand persönlich betroffen fühlt, möchte ich mich dafür entschuldigen, dass war nicht meine Absicht!
Vielleicht muss ich für mich die Konsequenzen ziehen, al als promovierter Diplombiologe (Zoologie, Botanik und Physikalische Chemie) sollte man vielleicht wirklich nicht auf Diskussionen in Internetforen einsteigen?!

Schönes Restwochenende!
Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich Lorenzen
 
Zurück
Oben