red chrissi
GF-Mitglied
MEine rf ist sich grad am häuten aber sie ist jetzt von ihrer stelle abgerutscht und liegt jetzt auf den rücken und bewegt ihre beinchen wird sie es noch schaffen

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
ErichLorenzen schrieb:
Nur wenn ihr von Wasserwerten redet, dann müßt ihr auch die "richtigen" nennen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese - ohne die Tiere umzubringen - erreichen kann. Aber da kommt nichts!
Insofern ist dieser Hinweis so wertvoll, wie der berühmte Spaten, der ständig in Boliven umkippt, oder war es etwa der Sack Reis in China...?
Und bei "Redfire", sind Wasserwerte sicherlich der letzte Grund, wenn etwas schief geht...
Ich halte die verschiedensten Wirbellosen - auch Garnelen und Krebse - seit etwa 1972 in Süßwasseraquarien. Wasserwerte waren nur in ganz, ganz geringen Anteilen, z.B. bei der Zucht von Roten Neon, Ursache für Mißerfolge!
Leider werden heute Garnelen, usw. in Becken und von Leuten - aus Modegründen (?) - gehalten, in denen nicht einmal "Wald- und Wiesenguppys" länger als 14 Tage überleben können.
Das ist das ganze Problem, aber so ist eben der Kommerz, und da spielen Leben nur eine untergeordnete Rolle...?!
ErichLorenzen schrieb:
Hallo "red chrissi",
laß doch Deine armen Tierchen einfach machen! Was die nicht schaffen, schaffen wir erst recht nicht! Die drei wichtigsten Eigenschaften eines Aquarianers sind:
1. Geduld
2. Geduld
3. Geduld.
Die Aufforderung die Wasserwerte zu überprüfen ist ein geistiger und fachlicher Offenbarungseid, derjenigen, die dies vorschlagen. Vorallem, wenn weiter nichts kommt..., aber vielleicht haben diese Leute Verträge mit den Firmen, die diese Proukte herstellen?
Mit jeder "Fummelei" im und am Becken erhöhen wir den Streß für unsere Pfleglinge und die Chance, das der Misserfolg perfektioniert wird!