Get your Shrimp here

Hilfe!! Nelen Umzug - Planung Becken

Tina85

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2008
Beiträge
719
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
43.667
Hallooooo!
Da mein Tetra 30l Wasser verliert brauch ich ein neues Becken. Es tröpfelt nur recht langsam - hab also keinen großen Zeitdruck, sollte aber auch nicht ewig dauern weil das Aqua auf ner Holztruhe steht, die ich retten will.

Habe jetzt ein ganz normales 45l Becken gekauft, eine Lampe bastelt meine bessere Hälfte. Ich würde es gern unterteilen und zwei Arten pflegen. Das alte Aqua wird mit einem Tetratec APS 50 Luftheber, einem Schwammfilter und ohne Heizer betrieben.
Jetzt hab ich viele Fragen. Schnauf, Okay, los gehts:

:confused:1. Halten die Nelen es max. 1 Woche ohne Licht aus?
:confused:2. Mit Plexiglas trennen.
a) Kann ich normalen Silikon nehmen (für im trockenen Zustand kleben)
b) Wie lange braucht Silikon beim trocknen?
c) Reicht mein Luftheber für 2 Becken?
:confused:3. Mit Matte trennen.
Könnete ich ne Hamburger Matte mit Schienen in die Mitte kleben und den Filter auf der einen Seite saugen und auf der anderen pusten lassen?

Wie macht ihr das? Hoffentlich habt ihr viele Ideen oder Beispielbilder oder so, ich hab keinen Plan mehr.
 
Hallo,

also zu 1. kein Licht ist kein Problem, das Licht brauchen ja egtl nur die Pflanzen und etwas Licht fällt ja immer vom Raum rundherum rein, dann merken auch die Garnelen wann sie ins Bett müssen. :p

zu 2. wenn du mit Plexiglas trennen willst, dann musst du auf jeden Fall 2 Filter installieren, also noch einen Luftheber dazu kaufen.
Ausserdem musst du beim Wasserwechsel drauf achten diesen schön gleichmässig zu machen, ausser du baust eine richtig dicke Platte ein, denn diese können sich je nach Unterschied schonmal richtig gut verbiegen.

zu 3. würde eher die Trennung damit bevorzugen, ist schneller gemacht und Schienen brauchst du auch keine einkleben, die Matte einfach etwas großzügig schneiden, dann klemmt die auch an alle Ecken gut.
Würde auch hier 2 Filter einbringen.
 
Oh, Plexiglas biegt sich? Mmmmh, eigentlich klar.
Wo bekommt man so Matten?
Wie dick? Welche Porung?
Okay also noch ein Schwammfilter, aber müsste der APS 50 nicht für beide reichen?
 
Hallo,

ja das mit dem Plexiglas sehe ich in meinem geteilten 250l Becken, wenn ich dort auf einer Seite Wasserwechsel zuviel mache, kommt die Platte schon gut rüber...

Die Matten bekommst entweder irgendwo im Netz oder bei deinem Zoohändler des Vertrauens.

Am besten ganz fein, 45ppi wäre das dann glaube ich.

An sich für 45l reicht er, aber du willst ja auch auf beiden Seiten Sauerstoff ins Wasser bringen mit dem Filter.
 
Zurück
Oben