Get your Shrimp here

Hilfe!!! Konsumrausch: Was brauche ich WIRKLICH?

mermaid1407

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2013
Beiträge
874
Bewertungen
211
Punkte
10
Garneleneier
18.841
Je mehr ich lese, desto mehr habe ich das Gefühl, das ich Geld ausgeben muss. Dass ich Filterpuder und einen Oxidator brauche, und Bio-CO2 und Dünger und ganze Chemielabore zum Wasser testen, verschiedenstes Futter usw.

Aber was brauche ich wirklich?

Mein Status: Ich habe ein 25l Becken m. Beleuchtung (11W), Innenfilter, Heizung. Darin sitzen Pflanzen und Posthornschnecken, dazu kommen noch Red Rilis und Turmdeckelschnecken. Zur Wasserverbesserung habe ich Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen und Eichenlaub.

Mein Ziel: Glückliche Tiere mit Spaß an der Vermehrung, gesunde schöne Pflanzen.

Mein Anliegen: Ich will eigentlich so wenig wie möglich Aufwand betreiben. Natürlich auch so viel wie nötig. Wer hilft mir mich in dem Dschungel zurecht zu finden?
 
Moin !

Hast fast alles. :)
Einen Eimer, einen Schlauch und eine Giesskanne noch.
Und mit dem "Equipment" regelmässig Wasser wechseln.
Das wärs aus meiner Sicht.

Ostergrüße Lars
 
Mit Düngen (egal ob CO2 oder Flüssigdünger) würd ich mal abwarten, brauchst du eigentlich nur wenn die Pflanzen nicht gut wachsen oder Mangelerscheinungen/Algen auftreten. Wenn du gerne Düngen möchtest würd ich erstmal nur ne kleine Flasche Eisenvolldünger kaufen. Oft reicht das schon.
Wassertests würde ich zumindest solche "Ratestäbchen" dahaben wollen, die sind zwar ungenauer als Tröpchentests aber geben zumindest eine grobe Auskunft.
Da du keine besonders empfindlichen Garnelen halten möchtest würde ich sagen bist du damit für den Anfang gut augestattet, statt Oxydator würd ich den Filterauslass so anbringen dass die Wasseroberfläche in Bewegung ist.

Viele Grüße
 
Jo, die Grundausstattung hast du. Für Neocaridina braucht man nicht viel mehr. Falls dir Tiere sterben (unerklärlicherweise), kannst du dir noch Tröpfchentests kaufen (um dem Problem auf die Spur zu kommen).

Oxydator habe ich auch, ist aber nicht zwingend nötig. CO² setze ich nicht ein, da ich genügsame Pflanzen habe und der PH-Wert ok ist. Dünger auch nicht, da ich genügsame Pflanzen habe ;)
Futter kann man unterschiedliches haben, muss man aber nicht. Selber sammeln kann man auch (Brennesseln, Laub usw.). Filterpuder kenne ich leider nicht ^^
 
Hallo :)

Hihi... ich finde, mit Filter und Heizung haste ja eh schon eher zuviel...

Du hast eine mäßige Beleuchtung, da werden durchschnittliche Pflanzen mit klar kommen. Die wachsen dann eh nicht so schnell und werden kaum Dünger verbrauchen. Pflanzennährstoffe kommen über das Leitungswasser und die Tiere vermutlich genug ins Wasser.

Kurz: Nix musste noch kaufen... Garnelen dann mal... Ohne Nitrit zu messen vielleicht besonders vorsichtig. Wenn es ein Züchter/Händler in deiner Nähe ist, würde ich die schrittweise einsetzen. Je nachdem, wie oft du da hin kommst...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Danke, das beruhigt mich schon mal. Den PHS scheint's auch gut zu gehen, die sind wie wild im ganzen Becken unterwegs und kacken ohne Ende.

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob meine Pflanzen genügsam sind. Zur Not könnte ich ja von außen noch mit nem LED Spot zuleuchten.
 
Na langsam Ute... Wenn mehr Licht, dann auch mehr Düngung .... und mehr CO2. Nur einen der Faktoren zu erhöhen, ist nicht gut... Du hast fast 0,5 Watt pro Liter, das ist schon okay. Warte einfach mal ab, wie sich die Pflanzen so machen. :) Manchmal kann es sinnvoller sein, sich von der einen oder anderen Pflanze zu trennen, statt das komplette Setting wegen einer Pflanze umzuwerfen ;)

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hi Ute,
gefallen dir die rosane PHS?
du brauchst nicht viel zu kaufen!
- Futter reicht auch erst mal für 1 oder 2 Monat ... die brauchen echt nicht viel....
- vllt. noch Utensilien fürs Wasserwechseln!da reicht aber ein Gartenschlauch :)!
- wenn du mit Bio Co2 arbeiten willst, dann melde dich bei mir! hätte noch einige Sachen da ....

in Münchner Leitungswasser brauchst du kein Wassertest! für mich war es eine Fehlinvestition :) und ich besitze schon seit 10 Jahren einige Aquarien ....

mini Oxidator brauchst du nicht! ich habe es mir mal gekauft, weil ich ein Becken techniklos betreiben wollte... funktioniert ganz gut :) habe dadurch mehr Babies!

wenn du so viel Nachwuchs hast, kannst du es dir ja überlegen...
- in Münchner Wasser brauchst du aber Pflanzendünger..finde die Tagesdünger z.b. von Dennerle super!

LG
 
Hallo Mermaid

Mein Status: Ich habe ein 25l Becken m. Beleuchtung (11W), Innenfilter, Heizung. Darin sitzen Pflanzen und Posthornschnecken, dazu kommen noch Red Rilis und Turmdeckelschnecken. Zur Wasserverbesserung habe ich Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen und Eichenlaub.

Passt doch !!

- ein kleines Eimerchen noch das nur zum AQ-Wasserwechsel benutzt und sonst zu nichts
- einen Wasserschlauch 1 Meter vom Obi.
- einen kleinen Kescher
- eine lange Pinzette

und dann laß erst mal gut sein.

Gruß

Gerhard
 
Zurück
Oben