Hallo,
ich habe mal Eier wie folgt "ausgebrüted": Nach dem Tod der Garnele habe ich die Eier mit einem kleinen Messer vorsichtig aus der Bauchtasche gekratzt. Dann habe ich sie in einen Laborkolben (eine Flasche tud es sicher auch) mit Aquarienwasser gegeben und einen Sprudelstein rein gehangen.
Die Luftzufuhr habe ich so weit aufgedreht, dass die Eier immer in Bewegung wahren und nicht auf dem Boden rum lagen. Den Hals des Kolbens habe mit Filterwatte verschlossen um die Verdunstung gering zu halten.
Nach 2 1/2 wochen sind bei mir damals über 90% der Eier geschlüpft (von 40 Eiern waren nur 2 nicht soweit, und die währen nach einem weiteren Tag sicher auch geschlüpft, aber ich wollte die Keinen Nelen aus dem Kolben entlassen).
Ich halte es für wichtig, dass die Eier immer in Bewegung sind und nicht am Boden liegen. Manche Leute geben noch antibakterielle Mittel zu, das habe ich aber nicht gemacht.
MfG