Get your Shrimp here

Hilfe!!! Garnele liegt da wie tot, zuckt und Würmer

Verena

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2008
Beiträge
64
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.900
Hallo,

benötige dringend helfende Antworten!!!

Ich benutze zur einfacheren Klärung den neuen Fragebogen:

- Was ist genau das Problem? RF sprang aus dem nichts zuckend nach oben, lag dann auf der Seite, starr, wie tot, sitzt jetzt völlig bewegungslos; zudem sind weiße Würmer (ca. 1 mm) im Becken, die im Wasser treiben, sich aber auch an der Scheibe fortbewegen


- Seit wann tritt es auf? seit heute, Würmer seit 2 Tagen


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was? nein


- Wie lange läuft das Becken bereits? seit ca. 3 Wochen


- Wie groß ist das Becken? 20 l


-
Wie wird es gefiltert? Nano Eckfilter von Dennerle


- Welcher Bodengrund wird verwendet? Garnelenkies von Dennerle


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau? Pflanzen: Pfeilkraut, Schwimmpflanzen, Tang, Javafarn, Moosball, Perlkraut, Zwergschwertpflanze, Ludwigie; ein Lavastein mit Moos und eine Mangrovenwurzel


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit? Wasseraufbereiter beim Wasserwechsel


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:
GH:
KH:
Leitfähigkeit:
Nitrit:
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer:

Habe bisher nur die gängigen Werte mittels Teststreifen gemessen, kein Nitrat o. Nitrit und alle anderen (ph-Wert, Gesamthärte) o.k., nur Wasser ein wenig zu weich, aber nicht im Grenzbereich

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken? 22 Grad mit Heizstab


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel? bisher alle 5 Tage, während Einlaufphase wie v. Dennerle beschrieben, also auch kürzere Abstände; mind. 25 %, teilweise etwas darüber


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens? 10 RF, 2 Geweihschnecken


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel? habe bisher nur Flocken gefüttert, wurden auch beim Einsetzen gefressen, danach Gurke und Tomate angeboten sowie selbst hergestelltes Futter vom Halter, das nicht genommen wurde (also nach mehreren Stunden wieder herausgeholt); überkochtes Eichenlaub im Wasser


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? diese Woche wurden RF eingesetzt


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet? nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen? wie bereits benannt Würmer, aber auch eine Art Wasserflöhe

Vielen Dank im Voraus!!! Bin echt verzweifelt!!! :(

Verena
 
Hi

Zuerst einmal glaube ich nicht das die Würmer etwas mit dem Zucken und rumsitzen der Garnele zu tun haben.

Ohne die Wasserwerte zu wissen glaube ich an eine Vergiftungs erscheinung durch Pestiziden oder Antischnecken mitteln an den Pflanzen.

mfg Rene


Edith sagt: Es könnte natürlich sein das diese Zucken der versuch einer Häutung war die bis jetzt noch nicht geklappt hat.
 
Dann hast du ja ein ähnliches Problem wie ich.

Leider hat sich auch bei mir keine Besserung eingestellt. Habe jetzt auch Easy Life benutzt. Heute musste ich jedoch die nächste tote Garnele rausfischen. :(

Deine Würmer sind wohl eher unschädlich.

Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen......
Lies dir einfach mal meinen gesamten Thread durch. Da wurden einige Anmerkungen gemacht, die dir sicher auch weiterhelfen könnten.
 
Ich hätte jetzt bei 3 Wochen auch auf Nitritpeak erstmal geschätzt.

Vielleicht war noch was in den Pflanzen. Die waren ja sicht nicht gewässert vorher.
 
Ich habe mich jetzt ausführlich über Würmer etc. informiert. Planarien sind das nicht, nur kleine Scheibenwürmer und zudem Hüpferlinge - Beides harmlos, so wie ich es zahlreichen Seiten entnommen habe.

Die Pflanzen wurden von mir nur wenige Stunden gewässert, da dies laut Garnelenfibel beim Neueinrichten eines AQ´s nicht länger notwendig ist. Schnecken- oder Algenmittel nutze ich nicht.

Meine Garnelen habe ich von einer Halterin lediglich eine halbe Stunde transportiert und langsam eingewöhnt.

Hmh, naja... und Fische will ich nicht reinsetzen...

Mal abwarten... mein Wasser werd ich morgen mal aufhärten. Gefüttert hab ich seit gestern gar nicht.

Sind die Streifentests wirklich so unzuverlässig? Richtiges Testset ist bereits bestellt, aber dauert eben noch mit der Lieferung.

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten!

Ich hoffe, dass ich morgen keine tote Garnele entdecken muss. Bitte drückt mir die Daumen!

Liebe Grüße

Verena
 
In der Theorie braucht man bei ner Neueinrichtung nicht wässern. Dafür sollte man aber einige Teilwasserwechel machen.

Streifentest sind mal so mal so. Da hat jeder ne andere Meinung. Am besten mal im Shop testen lassen.

Daumendrücken tu ich immer.
 
Während der Einlaufphase hab ich alle paar Tage Wasserwechsel gemacht. An den Pflanzen dürfte nichts sein, hoffe ich. Bin auch grad wie wild am Lesen, da das Garnelensterben bzw. Probleme ja Viele betrifft. Gestern hatte ich bereits einen Wasserwechsel gemacht. Würdet Ihr mir empfehlen, sofort einen neuen zu machen o. bis morgen abwarten? Viele schreiben von Häutungsproblemen der Garnelen. Wie kann ich sehen, ob es eine Vergiftung o. ein Häutungsproblem ist? Übrigens sind die anderen Garnelen recht munter, es betrifft nur 2-3.
 
Mind 50 % Wasserwechsel ist natürlich zu empfehlen, meiner Meinung nach. Das schiebt zumindest normalerweise jedes Problem erstmal etwas weiter zurück.
 
Mind 50 % Wasserwechsel ist natürlich zu empfehlen, meiner Meinung nach. Das schiebt zumindest normalerweise jedes Problem erstmal etwas weiter zurück.

Was aber nicht dienlich ist, wenn es ein Stressproblem gab, oder?
 
Es sind RF. Die halten gut was aus.

Wenns kein Stressproblem ist werden es morgen evtl noch mehr Tote. Man kann ( sollte ) auch nen Wasserwechsel langsam und behutsam machen. Ich sehe da zumindest bei den RF weniger ein Problem.
 
Hallo Arsat,

zum Glück sind sie noch nicht tot. Werd doch mal bis morgen abwarten und dann auf jeden Fall einen größeren Wasserwechsel machen.

Danke und liebe Grüße.
 
Hi Verena

Hat nur eine Garnele gezuckt? Dann warte doch erst mal ab, was die Zuckerin weiter macht. Vielleicht will sie wirklich nur häuten.

MfG.
Wolfgang
 
Meld mich mal wieder zurück. Hab einen neuen Wassertest gemacht (anderer Anbieter) - alles in Ordnung. Zudem das Wasser gestern zu ein Drittel gewechselt. Die Garnelen leben alle noch, zumindest soweit ich das sehe. Mit dem Zucken und merkwürdigem Verhalten betraf zunächst nur eine Garnele. So ein komisches Verhalten wie Schwäche, auf der Seite liegen, ruckartig nach oben springen etc. haben schon mehrere gezeigt. Seltsamerweise sind die aber nach einiger Zeit bzw. mehreren Stunden wieder ganz normal, schwimmen im Becken rum und fressen, so als wäre nichts gewesen. :confused::confused::confused:

Was hat das nun zu bedeuten? Sterben die langsam oder muss ich gar nicht mit dem Schlimmsten rechnen? :(

Viele Grüße und danke für die zahlreichen Antworten!

Verena
 
Häutung

Siehe da - alle leben noch und seit gestern 3 Häutungen! Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen!?

:) LG. Verena
 
Hallo Verena,

na, dann war das wohl der Grund fürs Zucken. Kann mich an mehrere Threads erinnern, in denen einige 'Betroffene' von zuckenden und umfallenden Garnelen berichteten und anschließend eine "neue" alte Hülle gefunden haben.

Kannst du deine Garnelen vll. unterscheiden, um beim nächsten Zucken zu erkennen, ob eventuell die nächste mit der Häutung beschäftigt ist oder immer die gleiche ein Problem hat?

Kann vll. nochmal ein Experte seine Meinung bitte schreiben :

Ist Zucken vor der Häutung normal oder deutet das auf Häutungsprobleme hin?

Dann könnte man in die Richtung weiterdenken... (wie man Häutungsprobleme mindern kann)

Grüße,
Maren
 
Zurück
Oben