Get your Shrimp here

Hilfe Black Bee haben Taiwaner entlassen

Gizmolina

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
25
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
3.431
Hallo liebe Foren Mitglieder,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein 54l Black Bee Aq ( Wasserwerte : ph 6,4 Kh3 , Gh 12 )
Nun haben wir aber eben rein geschaut und verschiedene Taiwaner entdeckt ( King Kong, Blue Bold ) was machen wir nun ???? Die Black Bee´s werden auf unbehandeltem Leitungswasser gehalten.
Lg
 
Hallo Tom,
ich hab mich nur die ganzen Jahre gesträubt gegen Osmose . Wäre ja nicht schlecht wenn man sie evtl auf diesem Wasser hochziehen kann. Ich bin nur erstaunt das es jetzt passiert!!! Obwohl die Black Bee jetzt schon soooo viele würfe hatten .
Lg Mandy
 
Haben die Bees denn Tai-Gene? Weil einfach so passiert das ja nicht^^
 
Hallo,

Manchmal fallen Taiwaner erst in der xten Generation, ist bei mir aktuell auch so. Bei mir fallen z.B aktuell mehr Taiwaner in der F4 der Mischling, als in der R1 oder F1. Kann mir das im Moment auch nicht erklären. Komisch ist auch, dass in diesem F4er Becken mehr Taiwaner Nachwuchs hoch kommt als im Taiwaner Becken, was natürlich auch mit minimalsten Setup Abweichungen oder Microfauna zu tun haben könnte. Glaube nämlich nicht, dass durch Verschleppung eines Gens, der Nachwuchs stabiler steht.

Deine Werte könnten gehen. Umstellen ist halt auch so eine Sache wenn nur ein Becken vorhanden, da sich deine Bees trotzdem auch umgewöhnen müssen. Wenn Umstellen in einem Becken, dann nur schrittweise mit jedem Wasserwechsel, bis das aber umgestellt ist, Ann es den kleinen Taiwanern n den Kragen gegangen sein.

Mein persönliches Fazit: versuchen die Taiwaner durch zu bekommen ohne große Hau-Ruck Aktionen und über die Zeit langsam dein Becken Richtung Osmose + Aufhärtesalz umstellen..... Bitte schön langsam.

Eine Osmoseanlage kostet nicht mehr die Welt, wenn es um das Wasser für ein einzelnes "kleines" Becken geht, da kann man auch gut eine günstige kaufen und das mehr Abwasser was diese produziert als die Teurere vergessen.
 
Hallo,

erstmal würde ich mich riesig freuen.
Taiwaner in der xten Generation erst zu bekommen ist selten aber nicht ungewöhnlich.
Wenn du sie in deinem Wasser hoch bekommst ist das noch besser.
Dann hast du sogar evtl mal ein paar robuste die in deinem
Wasser prächtig gedeihen würden.
Versuch macht klug. Ich würde es wagen und schaun was passiert.
So sehr schlecht sind die Werte ja auch nicht. Besser geht sicher aber auch nicht zu schlecht.
Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Andy,
wir haben mehrere Becken zur verfügung! Ich habe nun echt angst da irgendwas zu ändern..... Bin eigentlich mit meinen Werten bei den Bee´s ganz gut gefahren ( desweiteren haben wir noch Blaue Tiger OE , Crystal Red, Red Bee und Tigerbienen) alle auf dem gleichen Wasser sprich normales.... Aber ich entdecke da jetzt immer mehr komische Babys!! Eben gerade ein komplett schwarzes . Wasser und die verbundenen kosten sind nicht meine Angst sondern eher das mischen...
Lg
 
dann lass es einfach laufen.

Ihr habt soviele Weichwassergarnelen auf diesen Werten.
Also würde ich mir das mit dem Mischen ersparen wollen.
darauf wolltet ihr ja eh hinaus.
Also weitermachen wie bisher. Und nichts ändern.
Warum sollte das nicht auch erfolgreich werden wie bei den anderen.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich denke das beste wird es wirklich sein um den Garnelen auch kein stress zu machen , einfach abwarten und Tee trinken und hoffen das sie durch kommen!! :D Futtern tuhen sie wie die großen. Mein Mann sagt gerade ein paar Tage müssen sie aber schon alt sein . ( wegen der Größe )
Lg Mandy
Ps halte euch auf jedenfall auf dem laufenden obs was wird oder ob es leider nicht geklappt hat!!! Ich danke euch für eure Hilfe
 
Bitte unbedingt auf dem laufenden halten.
Sowas finde ich immer interresant.

Und das ist es in deinem Falle auf jedenfall.

Danke für das berichten.

Lieben Gruß
Kim
 
Vor Allem ersparst du den Tieren den Stress der Umgewöhnung.
Und dir eine Menge an Arbeit und Vorbereitungen.
Viele wären sicher glücklich mit deiner Wassersituation und deinem Nachwuchs.

Die Eltern leben in dem Wasser und bringen erfolgreich Nachwuchs zustande.
Das sollte dann in der Taiwangeneration doch dann vielleicht auch möglich sein.
Und das wäre nun zu testen bzw zu versuchen. Viel Glück

Ich bin gespannt.
 
Erst mal glückwunsch zum Nachwuchs. Ich möchte Rummsis Frage noch mal aufgreifen- weißt du denn, ob sie Tai Vorfahren haben? Oder könnten es auch TiBees sein?
 
Manchmal fallen Taiwaner erst in der xten Generation, ist bei mir aktuell auch so. Bei mir fallen z.B aktuell mehr Taiwaner in der F4 der Mischling, als in der R1 oder F1. Kann mir das im Moment auch nicht erklären.

Hallo Andy,
es gibt da mehrere, sagen wir Theorien: Wenn nach x Generationen plötzlich eine Tai fällt ist das eine Mutation und so sollen Tais generell entstanden sein. Wie so eine Mutation entstehen kann bzw. ob in Folge von "zufälligem" Fremdeinfluß -> andere Garnelenart krabbelt zu den Bees und zack gibt es irgendwann eine Kreuzung / Mutation. Ausgeschlossen ist es jedenfalls nicht.

Das zweite was ich sicher weis ist, dass viele F1 Mischlingszüchter früher die F2 oft in ihre Bienenstämme einsortiert haben. F2 sind oft schöner als normale Bees und man hat damit den Stamm gepimpt. Generationen später, können dann noch zufällig Tais fallen. Das Gen ist nicht mehr so schnell (wenn überhaupt) heraus zu bekommen wenn es mal drin ist im Stamm.

@Gizmolina
Ja halt uns bitte auf dem laufenden, hochinteressantes Thema, bin auch gespannt :zopf:
 
Hallo Sini ,
ohhh evtl. in Xxxxter Generation mal ein Taiwaner drin gewesen. Die Black Bee haben wir nur wenige drin da wir gerade noch am Selektieren sind . Überwiegend leben dort jetzt Hinomaru, Doppel Hinomaru und Mosura Crown drin. ( diese sind bei den Black Bee´s gefallen )
 
Hallo Mandy,

ich denke, dass am ehesten bei deinen Black Bees Taiwaner-Mischlinge mit dabei sind. Wenn du den Züchter kennst: Einfach mal nachfragen. Selbst in der F2 Generation ist nach meiner Erfahrung noch mit einer recht hohen Ausbeute an Taiwanern zu rechnen und auch die F3 Generation kann durchaus noch ergiebig sein. Es kommt halt immer darauf an, ob sich gerade die richtigen (Taiwaner-Gene tragenden)Tiere miteinander verpaaren.

Wenn die Tiere bei deinen Wasserwerten geschlüpft sind und sich entwickeln, sehe ich keine zwingende Notwendigkeit, etwas daran zu ändern. Ich würde ein separates Becken mit gleichen Wasserwerten und gut eingefahren vorbereiten und, wenn die Tiere ca. 1 cm groß sind, erst mal einen Teil davon umsetzen und beobachten, wie sie den Umzug vertragen. Wenn alles gut gegangen ist, kannst du ja noch weitere Tiere umsetzen und dir einen Stamm heranziehen, der an deine Wasserwerte gewöhnt ist. Alles schön langsam, und immer noch ein paar Taiwaner in Reserve im Ursprungsbecken halten.

So würde ich es jedenfalls machen.

Beste Grüße

Ralf
 
Hallo Ralf,
ja es sind Taiwaner Gene vorhanden. Aber ich hätte nicht gedacht das es in der Xten Generation vorkommt. Denn wir haben die Garnelen schon sehr lange von einem Bekannten bekommen und uns von "Normalen" Black Bee etwas gesteigert. Ich war gestern einfach nur sehr überrascht und bin gleich in panik geraten :D , da Taiwaner ja auf sehr geringen Werten gehalten werden bei vielen Menschen. Ein Cube steht zur verfügung das war vom neuen 3er Becken eh noch unbesetzt und bleibt nun auch erstmal leer, bis (wenn) die Taiwaner nun groß genug sind. Ich habe vorhin mal mit der Taschenlampe rein geleuchtet und ne Blue Bold gesehen also noch schwimmen sie munter rum.
Lg
 
Jetzt mal ne ganz blöde Anfängerfrage:

Die Eltern leben in dem Wasser und ihnen geht es gut. Die Kleinen sind in dem Wasser geboren. Es sind ja immer noch Garnelen aus dem selben Stamm, dass sie Taiwaner sind bestimmt sich ja nur durch die Farbgestaltung, oder sehe ich das falsch? Also über die Farbpigmente, die im Panzer eingelagert sind. Und ausgerechnet diese Kleinen sollen nun anderes Wasser brauchen als der Rest der Familie? Bloß weil sie schwarz statt schwarz-weiß geringelt sind?

Das leuchtet mir überhaupt nicht ein!
 
Hallo Ute,
ich weiß was du meinst :) nur leuchtet mir persönlich das auch nicht ganz ein. Aber vielleicht kann es dir ja einer genauer erklären wieso es so ist. Taiwaner ist eigentlich nicht mein Gebiet. Gestern Abend habe ich nur die Blue Bolds rum flitzen sehen:( . Aber ich habe Hoffnung das die anderen Taiwaner evtl. im Süßwasser Tang sitzen. Im Anhang mal ein leider nicht so qualitativ gutes Bild.
 

Anhänge

  • IMAG0552.jpg
    IMAG0552.jpg
    984,2 KB · Aufrufe: 129
Es sind ja immer noch Garnelen aus dem selben Stamm, dass sie Taiwaner sind bestimmt sich ja nur durch die Farbgestaltung, oder sehe ich das falsch?
Aus der Zucht von Wirbeltieren weiß man, dass Veränderungen der Fellfarbe auch tiefgreifende körperliche Veränderungen mit sich bringen können. Gelbe Mäuse neigen zu Diabetes, Katzen mit Point-Färbung neigen zum Schielen, Hunde mit dem Merle-Faktor neigen zu Taubheit und es gibt verschiedene Gene, die sich nicht nur auf as Äußere auswirken sondern in Kombination lebensunfähige (Letalfaktor) oder wenig vitale Jungtiere hervorbringen.

Ich halte keine Taiwaner und kann deswegen nicht aus der Praxis berichten. Ich nehme aber an, dass sich das Taiwan-Gen (was immer das genau ist) sich auch nicht nur auf das Äußere auswirkt. Dafür gibt es einige Indizien, z.B. Berichte über längere Tragzeiten, langsameres Wachstum der Jungtiere und eine höhere Sterblichkeitsrate unter den Jungtieren.
 
Zurück
Oben