carocoffee
GF-Mitglied
Hallo!!!
Wir haben ein Problem mit unseren Wasserwerten. Wir haben ein 180 Liter Aquarium, in dem wir Red Bee Garnelen halten (ca. 40 Stück). Als Einrichtung haben wir vier mit Moos bewachsene Moorkien-Wurzeln, Mooskugeln, ordentlich Nixkraut und Seemandelbaumblätter und Eichenlaub.. Das Becken läuft nun seit August 2008.
Wir haben schwarzen Garnelenkies von Garnelen-Gümmer (ca. 5cm hoch). Gefiltert wird über einen Außenfilter eheim ecco mit Schaumstoff über dem Ansaugrohr. Wasserwechsel wird jetzt regelmäßig einmal die Woche mit Frischwasser gemacht. Seit Ende Dezember haben wir unsere Dennerle CO2 Anlage abgebaut. Haben wir deshalb einen erhöhten pH-Wert?
Aktuelle Wasserwerte: pH: ca. 7,8
GH: 10 dH
KH: 4 dH
Im August 2008 hatten wir begonnen unser Aquariumwasser mit Regenwasser zu verschneiden. Da hatten wir einen pH-Wert von ca. 7,0. Die GH was so bei 6-7 dH. Zuletzt haben wir aufgehört Regenwasser zuzugeben und benutzen nur noch Leitungswasser ohne Aufbereiter (pH: 7,8).
In den letzten vier Wochen hatten wir vier tote Garnelen

. Davor hatten wir lange Zeit keine. Wir glauben, dass die toten Garnelen, welche von unseren Ersten sind und von einem Züchter stammen, der seine Garnelen bei einem pH-Wert von unter 7 und relativ weichem Wasser hält. Die anderen Garnelen (ca. 20 Stück) haben wir erst seit Ende Dezember. Sie wurden beim Züchter im Leitungswasser gehalten (pH-Wert: 7,6, KH 2). Kann es sein, dass unsere ersten Garnelen den höheren pH-Wert nicht vertragen und dadurch eventuell Häutungsprobleme bekommen und dann sterben. Wir haben vor kurzem (ca. 2 Wochen) trotzdem Nachwuchs bekommen, von dem viele Garnelen überlebt haben. Außerdem haben wir vier Garnelen-Weibchen, die Eier unter dem Bauch tragen.
Ich denke mal, dass unser pH-Wert zu hoch ist. Wie würdet Ihr versuchen den pH-Wert (eventuell auch GH) zu senken? Wieder Regenwasser? Oder würdet Ihr alles so lassen und warten bis sich die Garnelen an die Wasserwerte gewöhnt haben?
Wie hängt der pH-Wert mit dem KH und GH Wert zusammen? Beeinflussen sie sich irgendwie? Kann man das kontrollieren?
Eine Osmoseanlage oder ähnliches wollen wir eigentlich nicht. Wir überlegen erstmal ein elektrisches pH-Messgerät zu kaufen. Könnt Ihr eines empfehlen? Wieviel Geld sollte man für ein vernünftiges Gerät ausgeben?
Viele, viele Fragen!!!


Ich hoffe, dass Ihr uns helfen könnt.
Bis dann!!! Gute Nacht!!!
Gruß Carolin
Wir haben ein Problem mit unseren Wasserwerten. Wir haben ein 180 Liter Aquarium, in dem wir Red Bee Garnelen halten (ca. 40 Stück). Als Einrichtung haben wir vier mit Moos bewachsene Moorkien-Wurzeln, Mooskugeln, ordentlich Nixkraut und Seemandelbaumblätter und Eichenlaub.. Das Becken läuft nun seit August 2008.
Wir haben schwarzen Garnelenkies von Garnelen-Gümmer (ca. 5cm hoch). Gefiltert wird über einen Außenfilter eheim ecco mit Schaumstoff über dem Ansaugrohr. Wasserwechsel wird jetzt regelmäßig einmal die Woche mit Frischwasser gemacht. Seit Ende Dezember haben wir unsere Dennerle CO2 Anlage abgebaut. Haben wir deshalb einen erhöhten pH-Wert?
Aktuelle Wasserwerte: pH: ca. 7,8
GH: 10 dH
KH: 4 dH
Im August 2008 hatten wir begonnen unser Aquariumwasser mit Regenwasser zu verschneiden. Da hatten wir einen pH-Wert von ca. 7,0. Die GH was so bei 6-7 dH. Zuletzt haben wir aufgehört Regenwasser zuzugeben und benutzen nur noch Leitungswasser ohne Aufbereiter (pH: 7,8).
In den letzten vier Wochen hatten wir vier tote Garnelen



Ich denke mal, dass unser pH-Wert zu hoch ist. Wie würdet Ihr versuchen den pH-Wert (eventuell auch GH) zu senken? Wieder Regenwasser? Oder würdet Ihr alles so lassen und warten bis sich die Garnelen an die Wasserwerte gewöhnt haben?
Wie hängt der pH-Wert mit dem KH und GH Wert zusammen? Beeinflussen sie sich irgendwie? Kann man das kontrollieren?
Eine Osmoseanlage oder ähnliches wollen wir eigentlich nicht. Wir überlegen erstmal ein elektrisches pH-Messgerät zu kaufen. Könnt Ihr eines empfehlen? Wieviel Geld sollte man für ein vernünftiges Gerät ausgeben?
Viele, viele Fragen!!!



Ich hoffe, dass Ihr uns helfen könnt.
Bis dann!!! Gute Nacht!!!
Gruß Carolin