Get your Shrimp here

Hilfe bei Wasserwerten!!! Zu hoher PH-Wert!!!

carocoffee

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.021
Hallo!!!

Wir haben ein Problem mit unseren Wasserwerten. Wir haben ein 180 Liter Aquarium, in dem wir Red Bee Garnelen halten (ca. 40 Stück). Als Einrichtung haben wir vier mit Moos bewachsene Moorkien-Wurzeln, Mooskugeln, ordentlich Nixkraut und Seemandelbaumblätter und Eichenlaub.. Das Becken läuft nun seit August 2008.
Wir haben schwarzen Garnelenkies von Garnelen-Gümmer (ca. 5cm hoch). Gefiltert wird über einen Außenfilter eheim ecco mit Schaumstoff über dem Ansaugrohr. Wasserwechsel wird jetzt regelmäßig einmal die Woche mit Frischwasser gemacht. Seit Ende Dezember haben wir unsere Dennerle CO2 Anlage abgebaut. Haben wir deshalb einen erhöhten pH-Wert?

Aktuelle Wasserwerte: pH: ca. 7,8
GH: 10 dH
KH: 4 dH

Im August 2008 hatten wir begonnen unser Aquariumwasser mit Regenwasser zu verschneiden. Da hatten wir einen pH-Wert von ca. 7,0. Die GH was so bei 6-7 dH. Zuletzt haben wir aufgehört Regenwasser zuzugeben und benutzen nur noch Leitungswasser ohne Aufbereiter (pH: 7,8).

In den letzten vier Wochen hatten wir vier tote Garnelen:(:(:(. Davor hatten wir lange Zeit keine. Wir glauben, dass die toten Garnelen, welche von unseren Ersten sind und von einem Züchter stammen, der seine Garnelen bei einem pH-Wert von unter 7 und relativ weichem Wasser hält. Die anderen Garnelen (ca. 20 Stück) haben wir erst seit Ende Dezember. Sie wurden beim Züchter im Leitungswasser gehalten (pH-Wert: 7,6, KH 2). Kann es sein, dass unsere ersten Garnelen den höheren pH-Wert nicht vertragen und dadurch eventuell Häutungsprobleme bekommen und dann sterben. Wir haben vor kurzem (ca. 2 Wochen) trotzdem Nachwuchs bekommen, von dem viele Garnelen überlebt haben. Außerdem haben wir vier Garnelen-Weibchen, die Eier unter dem Bauch tragen.

Ich denke mal, dass unser pH-Wert zu hoch ist. Wie würdet Ihr versuchen den pH-Wert (eventuell auch GH) zu senken? Wieder Regenwasser? Oder würdet Ihr alles so lassen und warten bis sich die Garnelen an die Wasserwerte gewöhnt haben?

Wie hängt der pH-Wert mit dem KH und GH Wert zusammen? Beeinflussen sie sich irgendwie? Kann man das kontrollieren?

Eine Osmoseanlage oder ähnliches wollen wir eigentlich nicht. Wir überlegen erstmal ein elektrisches pH-Messgerät zu kaufen. Könnt Ihr eines empfehlen? Wieviel Geld sollte man für ein vernünftiges Gerät ausgeben?

Viele, viele Fragen!!!:):):)

Ich hoffe, dass Ihr uns helfen könnt.

Bis dann!!! Gute Nacht!!!

Gruß Carolin
 
Hallo Carolin,

ich glaube eher nicht, dass die Garnelen aufgrund des PH-Wertes verstorben sind. Viel eher vermute ich, dass entweder

a) die "neuen" Garnelen andere Bakterienstämme ins Becken gebracht haben, auf die die alten Bees empfindliche reagierten oder
b) die Bakteriendichte in Eurem Becken durch Mulm generell zu hoch angewachsen ist. Wieviel Prozent des Wassers wechselt Ihr?

Auf aquanet gibt es einen interessanten Beitrag von Oliver Breitenstein zu diesem Thema: http://www.aquanet.de/beitraege/fbarchiv.asp?r=Wirbellose

Was den PH-Wert betrifft: Die CO2-Anlage läßt den PH Wert eher absinken, aber nicht steigen. Solange allerdings die KH hoch ist, steigt der PH-Wert immer wieder an. Mit KH 4 liegt ihr ja schon recht gut! Wenn Ihr eiertragende Weibchen habt, würde ich jetzt auch nicht an den Wasserwerten drehen, sondern das Becken nur gründliche reinigen (=Mulm absaugen, altes Laub raus). Den PH-Wert elektronisch zu messen, finde ich persönlich mittlerweile besser als mit Tröpfchentests. Ich benutze ein Hanna Combo. Schau mal hier: http://www.hanna-de.com/familles.asp?langue=de Es gibt da auch schon einige Threads drüber; benutz bitte die Suchfunktion ;)

Viele Grüße, Imke
 
Hallo Imke!!!

Danke für Deine Antwort. Hört sich interessant an. Ich denke, dass wir mal das alte Laub entfernen werden. Sind eh fast nur noch Gerippe!!!:)

Wir wechseln ca. ein Drittel des Wassers pro Woche.

Wieviel kostet der Hanna Combo? Wo kann ich den kaufen?

Bis dann!!!

Gruß Carolin
 
Hanna Combo (HI 98129)

Hallo Carolin,

das Hanna Combo (HI 98129) bekommst Du ab 125 Euro im Netz; wirf mal Tante Google an. Gebraucht kriegt man sowas auch ganz gut.

Es gibt auch ein Gerät, das nur den PH Wert misst und natürlich auch andere Hersteller solcher ph-Messgeräte. Bedenke bitte, dass Du direkt die entsprechenden Eichflüssigkeiten (beim Combo ph4 und ph 7 sowie Aufbewahrungslösung und Eichlösung für den Leitwert) mitbestellst. Vor erstmaligen Gebrauch solltest Du die Elektrode 24h lang einweichen.

Anfangs ist die Hanhabung vielleicht etwas ungewohnt, aber man kommt dann doch recht schnell mit dem Gerät zurecht.

Deine Wasserwechselintervalle hören sich übrigens auch okay an - vielleicht waren die verstorbenen Garnelen auch nur älter? Irgendwann ist ja für jeden Schluß *ggg

Viele Grüße,
Imke
 
Zurück
Oben