Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
hier noch ein ausschnitt auch unbearbeitet
und zum bildlichen verständniss mal die bilder vom stift
1. bild original img 1500_2
dann 1. ausschnitt
dann 2. ausschnitt (alles unbearbeitet )
3. mit extender originale ohne ausschneiden 1x aus distanz 1x näher dran
hier nochmals ein schnapschuss auch wieder nur ausgeschnitten
nun ists echt schwer wenn man alles kompiniert und es ist echt anstrengend so ins detail zugehen ein mm mehr links oder rechts die goldene mitte hab ich noch nicht gefunden .
zudem macht das schlessen der blende es nicht einfach durch den sucher zu sehen da es doch sehr stark abdunkelt ab ca blende 7 .
trotz der schwierigkeiten machts immer noch spass es ist ein gedults spiel . wenn man alles berügsichtigen möchte und probiert es so gut es geht zu machen ist die garnele schon längst aus dem bild . zum verzweifeln
trotzdem tast ich mich langsam vor auch wenn ich rückschritte gemacht habe das gehört nunmal zum lern prozess und durch die rückschritte und dann erneute fortschritte festigt das den fortschritt und man schwimmt nicht im leeren sondern hat immer mehr erfahrung worauf man aufbauen kann.
So ist mein Setup. Der große Blitz leuchtet mit 1/4 bis 1/2 Leistung von oben durch die Schwimmpflanzen ins Becken (mit Diffusorscheibe und Diffusoraufsatz), vorn ist die Kamera im M-Modus auf Makro eingestellt. Der Kamerablitz ist auf Minimum eingestellt und wird beim fotografieren mit 2 Fingern abgedeckt denn er dient nur dazu, den oberen Blitz über TTL-Blitzfernsteuerung auszulösen.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.