Get your Shrimp here

HILFE! Alle Garnelen tot

Hallo Jutta!



Ich habe derartige Aussagen nun schon ein paarmal gelesen und mich würde interessieren, wie das Nitrit bei Garnelen wirkt. Bei Fischen ist es klar (Oxidation von Hämoglobin zu Methämoglobin), aber bei Garnelen ist mir die Wirkungsweise völlig unklar. Du kannst mir das doch sicherlich erklären?!

Nein, erklären kann ich es nicht. Ich weiß nur, daß, wenn meine Nelen plötzlich alle an der Oberfläche hängen oder die Amanos plötzlich versuchen zu flüchten und ich messe Nitrit, ist es vorhanden. Man sagt, sie bekommen dadurch keine "Atemnot" wie Fische, aber ich beobachte z.B., daß sich ihre Farbe dadurch ins rote verschiebt. Welche Auswirkung es genau auf ihren Organismus hat, weiß ich nicht, aber ich weiß, daß sie dann ausgesprochenes Unwohlsein zeigen.

Gilt übrigens auch für Krebse. Ich habe vorletzte Woche ein Kinderkrebsbecken eingerichtet und die Kleinen recht schnell umgesetzt (war notwendig). Becken vorher ordentlich mit Filtermulm angeimpft, aber offenbar bei den Ferkeln nicht gründlich genug. Nach drei Tagen stellte ich fest, daß die sonst so verfressene Bande nicht fraß. Gemessen... Nitrit! Wasserwechsel, nochmal nachgeimpft... alles wieder im grünen Bereich... Bälger fressen wieder. Wie man sieht, hat es unterschiedliche Auswirkungen. Die Quintessenz daraus ist jedenfalls: es macht ihnen doch was aus.
 
Ich weiß nur, daß, wenn meine Nelen plötzlich alle an der Oberfläche hängen oder die Amanos plötzlich versuchen zu flüchten und ich messe Nitrit, ist es vorhanden.

Das ist zweifelsohne richtig. Ich würde aber nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang sehen. Es gibt etliche Stoffe in unseren Aquarien, wo wir nichtmal im Traum daran denken sie zu messen, die aber nicht unbedingt positive Wirkungen auf die Tiere haben.
Ich persönlich denke nicht, dass es das Nitrit ist. Wie wir ja wissen reagieren Garnelen auf Ammoniak und Ammonium. Wenn viel Nitrit gemessen wird heißt das ja auch, dass diese beiden Stoffe in größeren Mengen als normal vorhanden sind/waren. Und um die Kette noch weiter zurückzugehen müssen Ammoniak/Ammonium ja auch gewisse Ursachen haben - abgestorbene Biomasse beispielsweise. Und diese setzt eventuell Giftstoffe frei, die wir - siehe oben - nicht messen, aber dennoch schädlich sind.
Ich würde also nicht unbedingt dem Nirtit die Schuld geben.
 
Das ist zweifelsohne richtig. Ich würde aber nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang sehen. Es gibt etliche Stoffe in unseren Aquarien, wo wir nichtmal im Traum daran denken sie zu messen, die aber nicht unbedingt positive Wirkungen auf die Tiere haben.
Ich persönlich denke nicht, dass es das Nitrit ist. Wie wir ja wissen reagieren Garnelen auf Ammoniak und Ammonium. Wenn viel Nitrit gemessen wird heißt das ja auch, dass diese beiden Stoffe in größeren Mengen als normal vorhanden sind/waren. Und um die Kette noch weiter zurückzugehen müssen Ammoniak/Ammonium ja auch gewisse Ursachen haben - abgestorbene Biomasse beispielsweise. Und diese setzt eventuell Giftstoffe frei, die wir - siehe oben - nicht messen, aber dennoch schädlich sind.
Ich würde also nicht unbedingt dem Nirtit die Schuld geben.

Bei einem pH-Wert von 6,8 - 7 entwickelt sich kein Ammoniak und Ammonium ist wirklich harmlos. Das kann also schon einmal nicht stimmen.

Da ich dieses Szenario nun schon mehr als einmal durchgemacht habe und nach den entsprechenden Maßnahmen (Wasserwechsel, Impfung) immer alles wieder in Ordnung war, gehe ich (so rein logisch) einfach mal davon aus, daß es doch am Nitrit liegt. Wie gesagt, ich habe einen pH-Wert von 6,8 - 7, da entsteht kein Ammoniak. Wenn es andere Inhaltstoffe wären, müssten die sich nach dem WW wieder aufbauen, denn ich unternehme ja nur etwas zur Nitrifikation. Baut sich aber nix wieder auf. Nelen fit, Krebskinder wieder munter... was sagt mir das?

Ich weiß ja, daß dem Nitrit immer NUR die Bindung an die roten Blutkörperchen und die damit verbundene Sauerstoffnot zugeschrieben wird. Wenn ich aber sehe, daß z.B. meine Molukken, die im Aufzuchtbecken sitzen, plötzlich knallrot werden (die anderen Garnelen übrigens auch), dann gehe ich mal ganz schwer davon aus, daß das Nitrit bei Wirbellosen auf andere Funktionen des Organismus wirkt. Worauf, weiß ich nicht, bin ja kein Biologe. Mir genügt es aber, daß ich es beobachte und weiß, was ich dagegen tun kann. Wenn ich das hier (auch ohne fundierte biologische Erklärung) weitergebe, dann in der Hoffnung, daß viele hier, die um Hilfe schreien, lernen, zu beobachten und Maßnahmen daraus abzuleiten. Das ist meiner Meinung nach oft besser als wissenschaftliche Erklärungen.... zumindest in der Notfallsituation. (Wenn ich beim Autofahren ins Schleudern gerate, reagiere ich auch zuerst, bevor ich mich im Kopf mit wissenschaftlichen Abhandlungen zur Fliehkraft und vorgeschriebenen Reaktion auseinader setze *g*)
 
Da ich dieses Szenario nun schon mehr als einmal durchgemacht habe und nach den entsprechenden Maßnahmen (Wasserwechsel, Impfung) immer alles wieder in Ordnung war, gehe ich (so rein logisch) einfach mal davon aus, daß es doch am Nitrit liegt.

Entschuldige, aber hast du meinen obigen Beitrag gelesen? Von "Logik" kann man eigentlich nur sprechen, wenn man ein Problem gesamtheitlich betrachtet und nicht an einer bestimmten Stelle aufhört weiter nachzudenken.


(Wenn ich beim Autofahren ins Schleudern gerate, reagiere ich auch zuerst, bevor ich mich im Kopf mit wissenschaftlichen Abhandlungen zur Fliehkraft und vorgeschriebenen Reaktion auseinader setze *g*)

Es ging hier nicht um die Reaktion, sondern um die Begründung. Dass ein Wasserwechsel in den meisten Fällen nicht schaden kann habe ich nicht bezweifelt.
Wenn ich dir aber erzähle, dass es an deinem Sitzbezug lag, dass du mit dem Auto ins schleudern gekommen bist wirst du mir das wohl auch kaum abkaufen, oder? " *g* "
 
Ja, Stefan, ich habe Deinen Beitrag gelesen und Dir darauf geantwortet.

Nochmal: Wenn ich feststelle, daß sich plötzlich Nitrit bildet, kann das mehrere Ursachen haben. Natürlich gehe ich dann auf die Suche nach zuvielen abgestorbenen Pflanzenresten, übermässigen Futterresten etc., um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Oder eben, wie im Falle des frisch eingerichteten Kinderbeckens, gebe mehr Mulm hinzu.

Ich hab Dir aber auch erklärt, warum Ammoniak ausscheidet, näch :D (Nomma soviel zur Logik *g*)

Das mit dem Sitzbezug könnte doch auch ne Ursache sein.... *rumspinn* Das Ding löst sich an der Befestigung unterm Sitz, ich verheddere mich in dem baumelnden Gummi, werde abgelenkt... trete aus Versehen auf das Gas statt der Bremse und bin gerade auf nasser Fahrbahn in der Kurve....:smilielol5: Also bitte....
 
Ich hab Dir aber auch erklärt, warum Ammoniak ausscheidet, näch :D (Nomma soviel zur Logik *g*)

Es soll ja - neben Nitrit und Ammoniak - auch noch andere Dinge geben, die Garnelen (oder Tiere allgemein) nicht so recht vertragen. Wenn du die definitiv alle ausschließen kannst, gut. Ich könnte das nicht.

Aber ich verlasse jetzt mal den Tellerrand und sage: Du hast recht.
 
Zurück
Oben