F
Ferrika
Guest
Hallo Jutta!
Ich habe derartige Aussagen nun schon ein paarmal gelesen und mich würde interessieren, wie das Nitrit bei Garnelen wirkt. Bei Fischen ist es klar (Oxidation von Hämoglobin zu Methämoglobin), aber bei Garnelen ist mir die Wirkungsweise völlig unklar. Du kannst mir das doch sicherlich erklären?!
Nein, erklären kann ich es nicht. Ich weiß nur, daß, wenn meine Nelen plötzlich alle an der Oberfläche hängen oder die Amanos plötzlich versuchen zu flüchten und ich messe Nitrit, ist es vorhanden. Man sagt, sie bekommen dadurch keine "Atemnot" wie Fische, aber ich beobachte z.B., daß sich ihre Farbe dadurch ins rote verschiebt. Welche Auswirkung es genau auf ihren Organismus hat, weiß ich nicht, aber ich weiß, daß sie dann ausgesprochenes Unwohlsein zeigen.
Gilt übrigens auch für Krebse. Ich habe vorletzte Woche ein Kinderkrebsbecken eingerichtet und die Kleinen recht schnell umgesetzt (war notwendig). Becken vorher ordentlich mit Filtermulm angeimpft, aber offenbar bei den Ferkeln nicht gründlich genug. Nach drei Tagen stellte ich fest, daß die sonst so verfressene Bande nicht fraß. Gemessen... Nitrit! Wasserwechsel, nochmal nachgeimpft... alles wieder im grünen Bereich... Bälger fressen wieder. Wie man sieht, hat es unterschiedliche Auswirkungen. Die Quintessenz daraus ist jedenfalls: es macht ihnen doch was aus.