Get your Shrimp here

Hilfe! 11 Tage altes Becken veralgt total - Einfahrprobleme!

ichbindas

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
157
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.073
Hallo alle miteinander und guten Morgen!
Ich bräuchte mal schon wieder einen Rat (oder gern auch mehrere)!

Mein Sera Cube 60 l fährt seit 11 Tagen ein. Nitrit ist immer noch nicht nachweisbar, Werte sind o.k. GH ist grenzwertig hoch. Einen Wasserwechsel von 20-25% habe ich gemacht.
Nun fängt das Becken an, völlig zuzualgen. :confused::eek:



1. Wasser trübt seit 3-4 Tagen ein.
2. Die schwarze Plastikrückwand hat einen dünnenTeppich aus Algen.
2. Auf den Pflanzen und Moosbällen befinden sich lose braune Krümel.
3. Teilweise sind auf den Pflanzen ca. 1cm lange Fäden, die senkrecht zur Pflanze stehen.
4. Ich glaube, ich habe die ersten Querfäden entdeckt - Fadenalgen???:mad:

Was mache ich jetzt?
Schnecken kommen wegen des fehlenden Nitritpeaks ja nicht zum Einsatz.
Erwähnen sollte ich, dass es sich um ein gebrauchtes Becken handelt, wo ich den Filter grob ausgewaschen hab. Der war einige Tage nicht in Betrieb gewesen und ich dachte, dass die Bakterien sich gehalten hätten :ausla:
Deshalb habe ich das Becken in Betrieb genommen. Als ich hier im Forum den Rat bekommen habe, den Filter gründlich zu reinigen, war es zu spät, weil der Filter ja alle braune Schlacke schon verteilt hatte (zumindest war so meine Logik). Vielleicht kommen die braunen Krümel ja daher??



Wer weiß Rat???
Vielen dank schon mal Karin
 
Hallo Karin,

ich würde einige Posthornschnecken einsetzen. Aller Wahrscheinlichkeit nach hast Du den Nitritpeak längst hinter dir - und auch wenn er erst noch kommt, bedeutet er nicht unbedingt eine Gefahr für die Schnecken. Wichtig ist halt die Nitritwerte im Auge zu behalten und eventuell mit WW denn Peak abzuflachen. Ich habe gerade erst ein Becken eingefahren und hatte einen schönen Peak, aber da der maximale Nitritwert bei 0.4 mg/L lag, war zu keiner Zeit ein gefährlicher Nitritwert vorhanden. Welche Wasserwerte hast Du im Becken?

Viele Grüße,
Peter
 
Guten Morgen,

Also, wichtige Punkte wären:

Wie sah denn das Becken beim Verkäufer aus? Auch so zu gealgt?
Hast du den Kies auch ordentlich ausgewaschen?
Wie alt ist die Beleuchtung?

Das mit dem Filter könnte natürlich schon mal nen Grund sein, die Sporen waren wohl dann im Filter und haben gestreut.

Ich würde dir erstma raten eine Mittagspause von mindestens ner Stunde in deine Beleuchtungszeit einzubauen. Algen stehen überhaupt nicht auf Beleuchtungsunterbrechungen, das wäre schon mal ne Möglichkeit das ganze bissl einzudämmen.
MfG
Micha
 
HAllo!
Also das Becken habe ich gesäubert von einer Bekannten übernommen, 6 Monate alt.
Die Werte sind laut JBL Stäbchentest (ich weiß, ich brauch sie noch auf und kauf dann einen Tröpfchentest):
NO3: 0
NO2: 0-<0,5
GH:>14
KH: 10°
PH: 7,6

Gerade eben habe ich noch einen Faden entdeckt, der die Scheibe hinunterkriecht. Also ein Wurm, der sich in der Mitte hochbäumt, um so durch eine Kriechbewegung vorwärtszukommen. Sieht aus wie ein loser Faden 1,5cm lang. Was ist das und wie schlimm ist das HILFE!!!
 
Also wenn Dein Stäbchen nur Nitrit > 0.5 mg/L messen kann, dann siehst Du den Nitritpeak eh nicht (wenn er nicht extrem hoch ist, aber > 0.5 hatte ich noch nie...). Also einfach mal mit ein paar Schnecken anfangen und dann eine Woche später auch ein paar Garnelen - bei deinen Wasserwerten bieten sich ja red oder yellow fire an. Bei dem Wurm würde ich auch erst mal davon ausgehen, dass der harmlos ist.

Viele Grüße,
Peter
 
Also bisher zeigte der Streifentest Nitrit ein klares weiß (=0) an, heute hatte evtl. einen leichten Stich ins rosa.
Sind denn Posthornschnecken die richtigen? Ich hab ja viele kleine Schnecken (vermutlich Blasenschnecken) eingeschleppt. Der Zooladen empfahl mir nach dem Peak Rennschnecken.
Sehen das alle so, dass ich doch schon Schnecken einsetzen sollte?

Kennt jemand den Wurm???

Vielen dank Karin
 
Ich empfehle dir gegen deine Algen Rennschnecken. Ich hab in all meinen Becken Rennschnecken und keine Algenprobleme.
Ich würde auch schon Schnecken reinsetzen, das wird schon gut gehen.

Der Kopf vom Wurm, ist der so dreieckförmig? (Planarie)
MfG
Micha
 
Schade, jetzt sehe ich den Wurm nicht mehr. Für mich war es nur ein Stück Faden ohne Verdickung, erst durch die Bewegung wurde ersichtlich, dass es kein Katzenhaar war.
Es könnte natürlich sein, dass der Peak jetzt so langsam anfängt, da heute das Stäbchen zum ersten Mal eine minimale Verfärbung zeigt.
Ist Wasserwechsel sinnvoll wegen des trüben Wassers?
Danke
 
Hallo, ich habe jetzt mal einen 50% Wasserwechsel gemacht. Das Wasser war sehr trüb und roch wie altes Blumenwasser.
War der Filterschlick doch vielleicht zu modrig? Jetzt ist alles grün und trüb geblieben mit dem neuen Wasser.
Ich glaube Planarien sind richtig. Ich hab jetzt noch mehr entdeckt, weiß und winzig. Gegen stinkendes Wasser kommen Schnecken wohl nicht an. Soll ich stündlich Wasserwechsel machen oder wie gehe ich jetzt vor??
Gottseidank habe ich keinen Besatz drin!
Ich bitte nochmal um Hilfe wegen des fauligen Geruchs!! Viele Grüße Karin
 
Was für ein Filter ist dran? Düngst Du?
 
Hallo Karin!

Deine Würmer könnten auch Scheibenwürmer sein *sind optisch nicht der Hingucker, aber Harmlos
Die sind oft in neu eingerichtete Becken anzutreffen, aber die verschwinden meist auch wieder von selbst ;)

Guck doch mal bei Neelies nach, ob da deine Würmer bei sind...

LG
Gina
 
Hallo!
Tja, es gibt im Sera Cube einen Schwammfilter in mehreren Stufen. In der ersten Stufe sieht er aus wie ein großer SSchwamm. Da hing der Moder unten drin. Jetzt nach ndem Wasserwechsel hat es mir immernoch Sand eingespült von der Vorbesitzerin. Ich habe ja keinen Sand drin. Der Sand hat sich gleich wieder über alles gelegt - jetzt sieht es noch trüber aus. Soll ich wieder einen Wasserwechsel machen plus Wasseraufbereiter?
Nach der Internetseite könnten es sehr gut auch Scheibenwürmer sein - allerdings gibt es ja auch weiße Planarien. Ich kann nicht wirklich Unterschiede feststellen, da die Planarien ja vergrößert dargestellt wurden.
Wie schlimm ist denn jetzt das stinkende Wasser?
Vielen dank Karin
 
Wenn es stinkt und nix drin ist und auch gebraucht und unbestimmter, eckliger Modder, würde ich den Filter gründlich reinigen, dann ab da die Einlaufphase bei 0 starten lassen und Wasser wechseln, daß es langsam besser wird.
 
Jetzt hab ich gemerkt, dass wieder eine Pflanze sich losgerissen hat. Beim Eindrücken stieg richtig eine kleine Wolke raus.
Sagt mal - sollte ich vielleicht alles rausnehmen, säubern und nochmals von vorne anfangen, damit da endlich Grund reinkommt?
Ich kann diesen Schlick so schlecht absaugen, da die Wurzel so groß ist und ich so schlecht überall hin komme.
 
Hallo Karin,
ich würd nicht mehr hin und her probieren- sei froh das noch kein besatz drin ist- ich würd von vorn anfangen, stinkendes wasser trotz mehrmaligem wechsel hört sich nicht wirklich gut an-Neu!!
-----------------
mfg
pütty
 
Vielen vielen DAnk, ich werde jetzt dann mal loslegen!
Soll ich dann morgen Starterbakterien holen, damit ich vielleicht etwas schneller beginnen kann...?
 
hab leider keine erfahrung mit den startern, hab alles langsam anlaufen lassen und sich selbst entwickeln lassen, hat zwar lange gedauert, am ende aber ok- gelesen hab ich über starterbakterien das sie den start verkürzen können (nicht müßen) schaden kann es nicht.
solltest du das innenleben (pflanzen boden etc.) wieder einsetzen wollen wasch alles gut aus.
den filter würd ich mit neuen filtermaterialien bestücken, damit dieses sandaufkommen nicht wieder passiert.
-----------------------------
mfg
pütty
 
Düngst du?
 
So, jetzt hab ich alles neu gemacht und es ist noch milchig hell. Filtermaterialien hab ich total gut ausgewaschen, vor allem hing noch total viel Schlick in den 4 Kammern. Alles hab ich nicht rausgekriegt, weil die Kammern so eng und tief sind, aber das meiste.
Wasseraufbereiter (Easy Life) ist drin.
Die Pflanzen haben durch das viele Auswaschen glaube ich ganz schön gelitten.
Ich hatte ursprünglich als Dünger so Kugeln mit in den Boden gegeben, da hab ich jetzt drauf verzichtet, weil die Kugeln sich beim Kies auswaschen aufgelöst haben und ich nicht wusste wieviel Nährstoffe noch im Kies sind. Aus dem Kies ist nach 12 Mal auswaschen immer noch braunes Wasser ausgetreten, das waren sicher die Kugeln.
Ansonsten dünge ich täglich mit C02 flüssig und 1X wöchentlich mit Sera Flüssigdünger.
Die Pflanzen ohne Wurzeln waren auch überhaupt noch nicht angewachsen...
Ich hoffe, es war jetzt richtig so. Oder?
Viele Grüße Karin
 
hi karin,
schade das es mit deinem becken so gelaufen ist, ich hoffe es wird besser.....aber das nächste mal wenn deine rückwand etc. so weiss wird keine panik bekommen das hatte ich auch, das nennt man bakterienblüte.
da du dir jetzt filterstarter geholt hast geh ich davon aus das du den vorher nicht hattest und den filter nicht angeimpft hast, das ist auch der grund warum du solch eine starke bakterienblüte hattest.
impf den filter jetzt gut an damit und lass alles nochmal richtig einlaufen, die schnecken fals du noch welche hast kannst du drin lassen egal ob posthorn oder blasenschnecke, die haben bei mir auch alle überlebt und die fressen dir die bakterienblüte weg. wenn das wasser auf der obefläche milchig und ölig ist und stinkt wie du es beschrieben hattest dann leg küchenrolle auf die wasseroberfläche und nimm sie weg wenn sie sich voll gesaugt hat, so bekommst du die kammhaut weg das wasser stinkt weniger und die bakterien werden etwas weniger.
wasserwechsel würde ich in der einlaufphase keine machen nur ab und zu etwas futter ins wasser streuen und vieleicht kleine mengen filterstart nachdosieren wenns mit der bakterienblüte so schlimm wird.

ich drück dir die daumen das es jetzt klappt
 
Zurück
Oben