Get your Shrimp here

Help! Schleichendes Sterbe meiner Bees!

Hallo Kerstin und Ludger,
der KH-Wert ist OK!
Kerstin was fütterst du denn?
Hast du einen Bodenfilter im Einsatz?
Ich nehme keine Steine oder sonstige Gegenstände aus dem Garten, weil ich Angst habe, dass die was abgeben könnten. Das machen, aber viele anders und haben damit Erfolg.
 
Hallo Mirco,

ich füttere Spirulina Tabs, Kürbisstreifen getrocknet, Brennesselblätter, ab und zu (eher selten) Frostfutter wie Artemia od. Mülas. Alles jedoch in Maßen, eher weniger. Bodenfilter habe ich keinen, habe schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir einen anzuschaffen. Man hört halt sehr unterschiedliche Meinungen zum Bodenfilter. Die einen schwören drauf, die anderen sagen - bringt absolut nichts.

VG Kerstin
 
Hallo Kerstin,
ich habe RBS und keinen Bodenfilter. Bei mir sterben keine großen Garnelen, aber offensichtlich sind schon ein paar Babys verhungert. Auf Kies hatte ich mehr Erfolg, aber da war das Problem die Wasserwerte zu erreichen. Bin also noch nicht da wo ich hin will.
Die Frage war mehr aus Neugierde.
Habe leider keine Ahnung woran es liegt. 28°C haben meine gerade gut überstanden, glaube ich jedenfalls. Meine Becken sind so gestaltet, dass sie sich gut verstecken können und ich nie alle sehe. Deshalb kann ich auch nicht sagen ob ich schon ein paar Ausfälle hatte. Kann dir nicht sagen woran es liegt.
Versuch doch mal den Tipp von Carsten, vielleicht hilft es.
 
Hallo Mirco,

ja ich werde auf jeden Fall alles ausprobieren.
Vielleicht hilft das eine oder andere ja doch.
Erstmal danke und gute Nacht.

VG Kerstin
 
Hallo Kerstin,

würde auch nicht aufgeben. Habe wie gesagt auch das Problem. Werde aufjedenfall alles versuchen. Obwohl ich das Becken neu gemacht habe, hat es sich zwar einwenig verbessert, aber trotzdem sterben weitere Tiere. Danke für die ganzen Ratschläge. Mache jeden Wasserwechsel mit Wasser aus dem Blockfilter. Werde nachher nochmal die Werte messen.
Ich hoffe, dass ich es endlich in Griff bekomme.
 
Hallo Forscherin,

dann drücken wir uns jetzt mal gegenseitig die Daumen, dass wir unser Problem in den Griff bekommen.


VG Kerstin
 
Meine Tiere sterben weiter...

Hallo,

irgendwie ist bei mir der Wurm drin. :heul: Habe heute mal alle Becken durchgemessen. In dem Becken wo die Tiere sterben habe ich diese Wasserwerte: GH 6, Kh 3 und Ph 7,2. Nitrit ist nicht vorhanden. Heute habe ich ein weiteres totes Tier herausgeholt.

Im meinem Zuchtbecken ist jetzt auch der Wurm drin. Es läuft seit Mai mit RBS und Bodenfilter. Habe seitdem vielleicht 20 Junge wo ich meine, dass sie durchkommen werde, obwohl bestimmt 10 Weibchen ihre Eier ausgetragen haben. Irgendwie eine schlechte Sterblichkeitsrate. Die Wasserwerte da sind: Gh 10, Kh 0 und Ph 6,8. Ist der Gh Wert nicht einwenig hoch?
Trotz Staubfutter finde ich kommen sehr wenig Babys durch. Jeden tag neue Probleme. Weiß nicht mehr weiter.

Was würdet ihr vorschlagen?
 
Oh, Sch... - das tut mir echt leid. Ich weiß, wie man sich da fühlt!
Leider kann ich Dir so gar keinen Rat geben. Ich habe mal mit dem Absaugen des Bodengrundes begonnen und Futter eingestellt. Heute hatte ich noch kein totes Tier entdeckt. Vielleicht probierst Du das auch mal.
Wünsch Dir auf jeden Fall vieeel Glück, dass Du Deine Probleme recht bald in den Griff bekommst (und ich hoffentlich auch meine).

VG Kerstin
 
Hallo Kerstin,

weiß nicht ob das Absaugen bei mir was bringt, da das Becken ja erst ein Monat läuft. Bei dem Zuchtbecken über den Bodenfilter und RBS ist der GH Wert ja ziemlich hoch. Weiß gar nicht warum oder ob er sogar zu hoch ist.

Bin über jeden Ratschlag dankbar!!!
 
Bin über jeden Ratschlag dankbar!!![/QUOTE]

Hi,
tja wenn das so ist.
Im Großen und Ganzen haben Carsten und Bjoern ja schon ganz gut was geschrieben.
Es giebt eigentlich nur 4 Möglichkeiten bei schleichendem Sterben.
Die ersten 2 sind eher selten: Krankheiten und Parasiten.
Nummer 3 wäre eine hohe Beckenbelastung, wodurch auch immer und 4tens ein Mangel an Mineralstoffen oder Ähnlichem.
Als Erstes würde ich nen Mega Wasserwechsel machen. min. 80%.
Falls Du Leitungswasser nimmst lass es nen Tag in nem Eimer abstehen.
Dann ein paar Tage nix füttern und danach auch nur ganz wenig.
Ansonsten würde ich gerne auf die Seite von Bernhard (mrcrabs) hinweisen, wo auch sehr viele Tipps zu finden sind.
Viel Glück
Niel
 
Hallo Niel,

habe jetzt 2 Tage lang ca. 40% gewchselt. Werde heute mal abwarten und dann eventuell einen großen machen. Heute habe ich noch kein totes Tier gesehen. Das mit dem füttern werde ich dann auch machen.

Bei dem Zuchtbecken und dem Nachwuchs weiß ich auch nicht. Wenn ich das jedesmal lese, dass manche von 2 Weibchen über 50 Jungtiere bekommen, fang ich an zu verzweifeln. Bis zum entlassen der Babys verläuft ja auch alles normal. Nitrit etc habe ich gestern getest. Ist nicht vorhanden. Staubfutter gebe ich auch jeden Tag ins Becken. Montmor..., Seemandelblätter, Erlenzapfen etc. sind in jedem Becken. Kann mir alles nicht erklären. Am Zuchtbecken selber, kann ich nicht viel ändern. Läuft wie gesagt über RBS und Bodenfilter.
 
Hab sowas auch gehabt... von ehemals vierzig Bees auf knapp Zehn runter... Der Stamm hat sich einiegermaßen selbst erholt(vermehrt). Nun geht es aber auch nicht mehr weiter. Sterben aber keine!!! Ich habe bei mir damals Zeolith rein getan und ein wenig weniger Wasserwechsel gemacht!!!
 
Zeolith habe ich in jedem meiner Becken. Entweder in Verbindung mit Bodenfilter oder hinter dem HMF. Werde wie gesagt wohl als nächstes einen großen Wasserwechsel machen.


Zu den Nachwuchsproblemen mit RBS und Bodenfilter fällt mir nichts ein. Es ist ja nicht so das gar keine Jungen durchkommen. Bei jedem Weibchen höchstens 2 Junge ist schon wenig. Grade wenn man sieht, dass sie vollgepackt war.
 
Hallo Niel,

habe jetzt 2 Tage lang ca. 40% gewchselt. Werde heute mal abwarten und dann eventuell einen großen machen. Heute habe ich noch kein totes Tier gesehen. Das mit dem füttern werde ich dann auch machen.

Bei dem Zuchtbecken und dem Nachwuchs weiß ich auch nicht. Wenn ich das jedesmal lese, dass manche von 2 Weibchen über 50 Jungtiere bekommen, fang ich an zu verzweifeln. Bis zum entlassen der Babys verläuft ja auch alles normal. Nitrit etc habe ich gestern getest. Ist nicht vorhanden. Staubfutter gebe ich auch jeden Tag ins Becken. Montmor..., Seemandelblätter, Erlenzapfen etc. sind in jedem Becken. Kann mir alles nicht erklären. Am Zuchtbecken selber, kann ich nicht viel ändern. Läuft wie gesagt über RBS und Bodenfilter.

Du hast wenigstens mal Nachwuchs, auch wenn deine Quote sicher nicht besonders gut ist. Ich hatte das Vergnügen leider noch nie, auch mit RBS nicht...
Ich drück dir aber hier mal die Daumen, dass du das Problem in den Griff bekommst!
Lg Sindy
 
@Niel: Wo finde ich denn die Seite von mrcrabs? :confused:

VG Kerstin
 
Hallo Sindy,

das tut mir leid. Habe auch gedacht, dass es mit dem RBS besser klappen würde. Als ich mit meinen ersten Uenos auf Dennerle Kies anfing, konnte ich in guten Zeiten im Monat an die 100 Tiere absetzten. Ganzen Umbauten haben mich ziemlich zurückgeworfen. :(
Werde aufjedenfall alles daran setzten, dass es wieder Bergauf geht.
Wünsche auch dir Viel Glück Sindy.
 
Zurück
Oben