Get your Shrimp here

Heizung: -Ja? __ -Nein? __

Nutzt ihr eine Heizung in eurem Garnelen-Aquarium?

  • Ja!

    Abstimmungen: 107 46,9%
  • Nein!

    Abstimmungen: 121 53,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    228
die ganze Frage ob Heizung oder nicht hängt 1. von den Tieren ab die gehalten werden sollen
Ok nehmen wir als beispiel Bees

... und 2. von der Raumtemperatur wo das AQ steht ...
Ganz normale Standart Temperatur von vllt. 18-24°C

ja und dann gibt es Tiere die selbst 15°c nichts ausmachen hier wäre also eine Heizung "überflüßig" << so betreibe ich mein 25ziger AQ Nr.I ...
Es geht ja nicht darum ob es den Tieren nichts ausmacht, sondern um die Temperatur die eine optimale vermehrung zulässt.
 
Wenn das Wasser von alleine über die 20°C kommt, würde ich nicht heizen.
Bei uns besteht da allerdings keine Chance auf so warmes Wasser ohne Heizung.

Was die optimalen Zuchttemperaturen angeht, scheinen die Meinungen allerdings sehr weit auseinander zu gehen.
 
Ich habe in meinenBeckenmomentan zwischen 19 - 22 Grad alles ohne Heizer.

Bei der Masse an Becken wären beheitze ein totaler ruin.

Den Tieren gehts gut und die Vermehrung klappt bis auf die Bienchen auch spitze.,
 
Jetzt im Winter hab ich einen 50W Heizstab im Becken der auf 22°C eingestellt ist. Sonst wär die Temperatur so bei 18°C. Allerdings ist der Heizstab eher wegen der Schnecken (Neritina pulligera) und den Pflanzen drin, weniger wegen den Red Fire.
 
für meine amaons/rf hab ich ne heizung mit 23°C im becken.......
wenn ich morgends aufstehe mach ich prinzipiell erstmal meine fenster alle auf...und bis meine mom die zumacht gehen gerne mal 2-3stunden ins land und bei den derzeitigen außentemperaturen wirds dann doch ziemlich kalt im zimmer....
 
Ich hab bei meinen Redbees immer 23°c drin mit heizung, weil ich ohne heizung nur auf rund 19°c komme
 
Und?
Bekommst du viel Nachwuchs?
 
Hallo,

Ich hab zwar eine Heizung im Becken, aber nicht im Betrieb. Hatte sie in der Einlaufphase im Betrieb, um die 25-26 Grad. Sollte gut für die Pflanzen sein, wurde mir gesagt. Ein paar Tage bevor ich meine RF eingesezt habe, habe ich sie aus gemacht, und das ist sie bis heute. Dadurch ich sowiso die Wohnung heize und das TetraArt Becken sich auch so schön mit der Raumtemp. aufheizt habe ich so um die 23 Grad am Tag.

Mfg Rudi
 
Hi,
im großen Becken kriege ich die Temperatur eh kaum unter 25 Grad, das ist die Belechtung und da sind Amanos drin.

Bei den Garnelenbecken habe ich nur das Kardinalsgarnelenbecken auf 27-28 Grad geheizt.
Alle anderen ungeheizten Becken haben sich auf ca. 22 Grad eingependelt.

Gruß
Jürgen
 
Meine Heizungen sind auch auf 20°C eingestellt und funktionieren somit wie ein Frostwächter im Gewächshaus. Wenn mal was mit dem Pelletsofen ist,ist wengistens gewährleistet, dass die Kleinen es gemütlich haben.

Liebe Grüße
Sabs
 
Hallöchen,
ich habe auch Heizungen in beiden Becken (20 l u. 54 l). Meine Wohnung ist sehr kühl und ich habe den Keller direkt unter mir, das mußten die Garnelen echt spüren. Hatte dann teilweise Temperaturen von 16 Grad und mit meinen Garnelen war nicht viel los. Dann sind alle ins große Becken umgezogen und da war eine Heizung drin und da ich auch Fischlies drin habe, bleibt die auch so oder so. Meine Garnelen (vom Verhalten her) scheinen sich wohler zu fühlen.

LG
Tanja
 
Muss mal schauen, wie meine Temperatur im Becken sich so verhält - wird Morgen erst eingerichtet
 
Also wenn das mal keine knappe bilanz ist :p
 
also ich heize nur im großen becken..

ich überprüfe täglich die temperatur im nelenbecken.. falls die mal zu sehr absinken sollte habe ich nen mini heizstab der is vielleicht ca., 15 cm lang..

aber den musste ich noch nicht weiter einsetzen;)
 
Benutze in meiner gesammten Anlage nur eine Heizung ( bei den Tylos ). Ansonsten läuft alles über Raumtemperatur.

mfg
Alex
 
Zurück
Oben