Get your Shrimp here

Heimisches Moos

$ebastian

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2008
Beiträge
186
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.390
Wie ist das mit dem moos aus den heimischen flüssen? kann man das auch nehmen? oder steht das evt. auf der roten liste? hat da jemand erfahrung mit?
danke schon mal im vorraus
mfg Seabstian
 
Hallo Sebastian,

nehmen kanst Du es schon fürs AQ.
Die Frage ist ob es sich an die Temperatur etc. Deines AQ gewöhnt.
Quellmoos ist ja auch heimisch und wird seit Jahren in der Aquaristik genutzt.

Wegen Roter Liste und so nimm Dir nur ein klein wenig und nicht den ganzen Bestand dann wird es schon gehen... hast Du aber nicht von mir falls man Dich erwischt :D

Gruß
Lars
 
ich sach ganz einfach es ist mir nachgelaufen und da es kein zuhause hat, habe ich es mitgenommen:D
 
Genau, das Arme Ding konntest Du ja nicht einfach draußen lassen ...

Falls Du überhaupt was findest ( ich habe letzten Sommer im Urlaub fast ganz Oberösterreich ohne Erfolg abgegrast) solltest Du es auf jeden Fall die ersten Wochen von Deinen AQ fernhalten.
Wer weiß was Du Dir sonst noch einschleppst.
Ich würde es in einen extra Behälter tun und nach und nach die Temperatur erhöhen.
Ich denke das geht am besten wenn man einen Keller oder ähnlich kühlen Raum hat.

Gruß
Lars
 
@ Heimisches Moos : Welches Moos meinst du denn eigentlich ?
 
Huhu Sebastian:)
Ich hatte mir vor Jahren auch mal ein bissel "Grünzeugs" aus einem Bächlein mitgenommen...
und hatte nacher das ganze Becken voll Fischegeln und anderen Vampiren:eek:.
Also wie Lars schon sagte,lieber etwas länger separat wässern,und dabei ganz oft Wasser wechseln.
Wenn Du dieses Viehcher erst mal im Becken hast,ist es gar nicht einfach die wieder loszuwerden.
Ich war heute im Wald Laub sammeln...ne ganz grosse Tüte voll,na ja...auf jeden Fall lässt meine Tochter heute abend einen Schreier los"Hilfe:helpsmilie:,ein Tier ist auf mir gekrabbelt"...
Wir haben das Wohnzimmer abgesucht und den Übeltäter schnell gefunden..ein STINKKÄFER!!!
Und eben läuft mir hier einer über den Küchenboden "igitt"
Die Tierchen habe Ich natürlich mitsamt Laub vor die Türe gesetzt!Sollen Sie doch zu den :censored: Nachbarn krabbeln *fg*
Lange Rede,kurzer Sinn...gut wässern
liebe Grüsse von Tatjana(die heute Nacht bestimmt von Stinkkäfern träumt)
 
Gegen ungebetene Gäste in Wasserpflanzen hilft es, sie mit Selters (Mineralwasser) zu übergießen und sie darin ein Weilchen zu wässern. Das einfache, billige - mit viiiiieeel Blubberkohlensäure drin.
Nach 20 min. hat sich durch die Kohlensäure sämtliches Kroppzeugs (ob nun Schnecke, Egel oder Larve) "verabschiedet".
Danach abgießen, noch mal gut wässern, fertig.
Mach ich immer so (auch mit gekauften Pflanzen) und hab mir bisher noch nie ungewollt irgendwas eingeschleppt - auch keine Schnecken.
 
Also das moos ist bei uns im Salmonidengewässer(Forellen) ohne ende vorhanden, das mit den egeln ist klar. ich versuch es mal mit dem selters(danke für den tipp).
wenn es klappt und es sieht gut aus kann ich hier ja noch mal ne info reinschreiben
 
Hab ´s auch mal mit heimischen Moosen versucht, teils aus Bachlauf, teils vom Bachrand.
Is anfangs sogar gewachsen(denke, war aber eher Notwuchs).
Nach ca.1 Monat fing es an sich zu zersetzen, wurde braun und starb ab:mad:!

Also ich nicht mehr! Bleib ich doch lieber bei meinem schönen grünen Javamoos usw...:D!

Grüßle

Iris
 
Gegen ungebetene Gäste in Wasserpflanzen hilft es, sie mit Selters (Mineralwasser) zu übergießen und sie darin ein Weilchen zu wässern. Das einfache, billige - mit viiiiieeel Blubberkohlensäure drin.
Nach 20 min. hat sich durch die Kohlensäure sämtliches Kroppzeugs (ob nun Schnecke, Egel oder Larve) "verabschiedet".
Danach abgießen, noch mal gut wässern, fertig.
Mach ich immer so (auch mit gekauften Pflanzen) und hab mir bisher noch nie ungewollt irgendwas eingeschleppt - auch keine Schnecken.

...und das Ganze nach ca. 10 Tagen nochmal wiederholen, wenn neue Larven aus Eiern geschlüpft sind - den Eiern ist das nämlich schnurzpiepegal.

Gruß,
Sonja
 
Wässert ihr eure Pflanzen 10 Tage? Ich dachte 4 oder 5 würden reichen...? Fehlen denen nicht Nährstoffe, wenn man die 10 Tage lang in solchem Nährstoffarmen Wasser hält, das man 2 mal am Tag wechselt?
 
Hallo Snowy79,

normale Aquarien-Pflanzen aus dem Zoogeschäft müssen nicht 10 Tagen gewässert werden.
Da denke ich reichen 5 Tage aus, da Du ja nur evtl. Rückstände aus Überdüngung etc. der Gärtnereien beseitigen oder auflösen willst.

Hier ging es mehr darum das sich irgendwelches ungebetene Getier in Form von Laich etc. an den Pflanzen befinden kann.

Da würde ich auch schon gut 10 Tage und mehr Wässern.

Die fehlenden Nährstoffe kannst Du ja genauso in Form von Dünger zugeben wie Du es in Deinen AQ machen würdest.

Gruß
Lars
 
Also das moos ist bei uns im Salmonidengewässer(Forellen) ohne ende vorhanden, das mit den egeln ist klar. ich versuch es mal mit dem selters(danke für den tipp).
wenn es klappt und es sieht gut aus kann ich hier ja noch mal ne info reinschreiben

Leider hast du nicht geschrieben welches Moos das nun ist ... Ich wünsche dir aber viel Erfolg bei deinem Versuch. Normalerweise bekommst du das im Aquarium leider auf Dauer nicht durch - siehe auch Antwort von Iris.

Shrimp
 
Im Quellmoos bleib ich bei meinem gepachtetem Bach immer wieder mit meinem Spinner hängen.
Hatte mal versucht davon ein wenig im BEcken zu halten aber es wuchs einen Monat ganz gut dann wurde es schwarz und ist eingegangen schade drum. Ist eigentlich hübsch anzusehen...
 
Hauptsache da bleibt nicht immer nur Quellmoos am Spinner hängen ;);)

Schön ist Quellmoos ja wirklich aber die Umgewöhnung ist echt schwer. Ich habe es zwar inzwischen geschafft mir einen dauerhaften Stamm für die Aquarien zu kultivieren aber frag lieber nicht wie lange ich dazu gebraucht habe ... :rolleyes:

Shrimp
 
Hallo zusammen,

also hab mich ich Sachen Quellmoos auch schon mal eingelesen. Bin damals durch Zufall bei 3,2,1 ....meins fündig geworden. Da ist ne Gärtnerrei glaub ich wars die das züchtet bzw schon an Aquarien angepaßt hat. Einfach mal nachgucken.
 
@shrimp: ich weiß leider nicht welches moos das ist, ich weiß nur das es bei uns wächst.


@henrik: das mit den spinnern das kenn ich, deshalb geh ich immer mit wathose ans wasser:)
da findet man auch immer die, die von den anderen abgerissen wurden
 
Hi,
bei uns in der Umgebung (Thermengebiet) gibt es einige kleine Bäche (Ausfluss von Thermen), die auch im Winter handwarmes Wasser führen, d.h. die Pflanzen darin haben relativ konstante Bedingungen (weil Thermalwasser) und sind nicht hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Pflanzen aus diesen Bächen wachsen und gedeihen im AQ auch über Jahre.

Einziges Problem ist, dass man bei der Entnahme auf die Piranhas, die ein :censored: Halter dort irgendwann man frei gelassen hat, aufpassen muss:D

lg lela
 
Hallo Snowy79,

normale Aquarien-Pflanzen aus dem Zoogeschäft müssen nicht 10 Tagen gewässert werden.
Da denke ich reichen 5 Tage aus, da Du ja nur evtl. Rückstände aus Überdüngung etc. der Gärtnereien beseitigen oder auflösen willst.

Hier ging es mehr darum das sich irgendwelches ungebetene Getier in Form von Laich etc. an den Pflanzen befinden kann.

Da würde ich auch schon gut 10 Tage und mehr Wässern.

Die fehlenden Nährstoffe kannst Du ja genauso in Form von Dünger zugeben wie Du es in Deinen AQ machen würdest.

Gruß
Lars

was meint ihr mit wässern ?eine wasserpflanze ist doch unter wasser .....was gibts da zu wässern?(falls das ne doofe frage war , sorry bin neu im forum :D)
 
Zurück
Oben