Get your Shrimp here

Hat jemand Erfahrungen mit dem Eheim 2032-02 Ecco Pro 130?

Ich habe da ehr immer das Problem, dass ich sie nicht mehr abbekomme...
 
da bei dem einen wo ich doch zukurz geschitten habe ne kleine spannung herrscht das es nicht dadurch verrutscht oder abrutscht.
 
Leg doch´n Brett unter den Filter. So ist die Spannung entlastet. Aber ich schätze, man könnte den Filter sogar hängend (hihi, "hangon-filter") Betreiben. Wie gesagt, wenn Du den Sclauch mal ändern willst, dann wirst Du sehen was ich meine. Ich muß den Schlauch dann immer aufschneiden. Bevor ich den Abgezogen bekämen, würde der Schlauch durchreißen. ;)

cheers
 
ja wäre ne idee, mache ich die nächsten tage mal.
also meinst das da kein wasser durchkommt und dicht ist?
ich kann ja mal neuen schlauch irgendwann dran machen den kann man ja nachkaufen denke ich und nochmal neu beschneiden aber naja ist so wenn man sich verschätzt:-)hihi
gut ich bin da noch skeptisch aber er läuft super.
einziges problem das ansaugdingen ist mega lang das ist bis auf dem boden, schade das man den nicht kürzer bekommt.
so saugt der ja auch kies vielleicht mit ein muss ich mir nochmal überlegen wie ich das nochmal mache, aber erstmal läuft der und da ich heute eh noch etwas das aqua umgeräumt habe und dreck aufgewirbelt etc, hat der erstmal was zu tun mit filtern.
 
hab angst das es da rausrutscht da wo es festgesteckt ist da die schläuche ua nur auf die dinger geschoben sind.
hoffe nur, das er heute nacht auch dicht hält ganz wohl ist mir da bei der sache momentan noch nicht also mal schauen

:) Mir geht es genau so.
gerade den Schläuchen am Aquarium bei Zulauf und Ablauf traue ich auch noch immer nicht so richtig und habe sie auch wirklich nur 1cm weit auf die Rohre schieben können.
Aber Frank hat mich mit seinen Postings schon ein bisschen beruhigt.


Jedenfalls ist bei mir bislang alles dicht und das Wasser ist wunderbar klar.


Gruß,
Tim
 
ja eben genau das meine ich, man hat die ja nur nen teil drauf bekommen was schon nen kampf war und da ja doch wasser reinpumpen und so ja doch einiges an druck hat da habe ich noch etwas bammel ich bin da noch am beobachten.
naja mein wasser ist momentan noch milchig da ich wie gesagt durch umgestalten etwas dreck wieder aufgewirbelt habe, aber denke das wird morgen klar sein und man hat mehr platz für pflanzen oder so, nur das rohr zum ablauf wie gesagt ist mega lanag muss sehen wie ich das mache, das der nicht zu dolle auf der erde hängt.
dat hätte ruhige etwas kürzer sien können.
finde es nur erstaunlich, das der echt nur mit 5 watt auskommt das haben oft viele kleine gerade mal oder nicht mal find den auch mega leise......ok bissle brummen aber dasist ja äüerall so echt spitze.

hab den filter erstmal auf die eheimkiste gestellt damit etwas zug weg ist aber denke werd mal bei gelegenheit wenn mehr geld da ist neuen schlauch besorgen.

hast du das filterzeugs was schon im gerät drinnen war genutzt oder hast du noch wasergänzt wie die aktiovkohledinge oder steinchen?
ich nicht.
 
Hallo Natalie!

...nur das rohr zum ablauf wie gesagt ist mega lanag muss sehen wie ich das mache, das der nicht zu dolle auf der erde hängt.dat hätte ruhige etwas kürzer sien können...

Ich habe es einfach mit einem scharfen Messer ein bisschen gekürzt.
Sonst wäre das untere Ende bei meinem 60er Becken im Bodengrund gesteckt, weil ich hinten einen kleinen Hügel "aufgeschüttet" habe.


Gruß,
Tim
 
Du hast den kleinen? Den 130er...

Den würde ich so bestücken wie er geliefert wird. Bei den größeren Modellen ist im ersten Korb immer noch so´n Plastikzeugs. Das wird dann entsprechend ausgetauscht.

Aktivkohle würde ich in den meisten Fällen nicht unbedingt einsetzen. Je nach Einsatzart halt...

cheers
Frank

edtit: Ach ja, die Ansaugrohre hab ich auch lieber etwas länger. Abschneiden geht ja immer...
 
ja genau den 130er.
da ist ja schon zeugs drin und so vom werk steht ja daher die frage wie ihr das handhabt.
ich hab das genommen was drin war also nicht das extra zeugs genutzt wie die steine oder was das ist.

ja tim genau das problem habe ich auch, das dingen steckt fast im boden, deswegen ich werds dannwohl auch kürzen mal schauen.
haben die etwas zu groß gemacht dafür das einlassdingen zu kurz naja........
 
Wie jetzt? Sag mal genau was Du im Filter an Material hast?

edtit: Du solltest den blauen Ring aus Filterschwamm in dem Plastikring haben. Im großen Filterkorb dann die weißen Bälle und oben, in die Abdeckung für den großen Filterkorb, das weiße Filterwolle-Vlies. Das schwarze Aktivkohle-Pad kannst Du draußen lassen.
 
ja habe ich ja, deswegen fragte ich.
ich habe nur nochmal die bälle extra in ner tüte obwohl ich schon welche im filter hatte, deswegen fragte ich, was ich damit mache?
war das bei dir nicht so?
 
bestens, naja mienes wird auch mporgen denke ich so gut sein, muss ja erst wieder sauber werden durchs rumfummeln vorhin.
ja ok hebs ja auch auf aber das alles doppelt und dreifach drin ist schlimm.
 
Hey Natalie,

alles was Dich nervt an zu viel Zubehör, dass kannst Du dann ja an mich schicken!:cool::arrgw::D

Herzlichst
Frank
 
nene habs ja mitbezahlt grins.
darf ich fragen was du für deinen filter bezahlt hast, nur wenn du darüber reden möchtest.
wo kann ich denn die filterleistung einstellen?
steht ja beim auslass aber wo denn da?
wo muss ich das einstellen?
möchte etwas mehr oberflächenbewegung haben wegen sauerstoff.
find da nur leider nichts wo ichs einstellen kann, kannste mir das erklären oder mal aufmalen?
leider steht auch nichts in der bedienungsanleitung dazu.
 
Äm, wenn ich ehrlich bin, habe nur die 200er und 300er in Betrieb. Wenn der 130er in Frage käme, kann ich auch den 200er nehmen. Gleicher Stromverbrauch - mehr Volumen/Möglichkeiten für Filtermaterial. Und bei Bedarf auch noch bissel mehr Power. ;)

:D


edit: Du kannst an dem grauen Absperrhahn drehen. Nach rechts, bis 90° ist zu. Und in Schlauchrichtung ist voll auf. :yes:
edit2: ...Und ja,am Besten am Filterausgang. Nicht an der Einlaßseite regulieren. Sonst können sich durch Unterdruck bläschen bilden, welche unter Umständen die Filterleistung beeinträchtigen.
 
ähm, bin bissel blond.......
welchen absperrhahnß den von in oder out?
nicht das ich wenn ichs voll aufdrehe dann was löse grins.
 
Und HEBEL! nicht Schraube...*g*

edit: Und Natalie,...? Ich hab´mir jetzt echt mal die Mühe gemacht und´n Blick in die > Bedienungsanleitung getan. Da ist direkt in der ersten Umschlagseite ein ganz tolles Bild. Da sieht man sehr gut wie das funktioniert...:P
 
Zurück
Oben