Get your Shrimp here

Hallo und Schlafenszeit für Garnelen

kazschuri

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.341
Hi

Meine Freundin und ich haben durch Zufall gestern ein 60l Aqua mit einigen Amanogarnelen und Platys bekommen. Da wir schon seit Wochen immer wieder mit dem Gedanken an Garnelenanschaffung gespielt haben, kam das Aqua gerade recht.

Allerdings sind wir noch blutige Anfänger, was Aquarien angeht und haben jetzt schonmal das Forum hier durchforstet.

Eine Frage konnten wir bisher nicht beantworten ... Gibt es eine Ruhephase, die eingehalten werden muss?

Wir sind recht unregelmäßig nachts noch wach. Reicht es, wenn das Aqua-Licht aus ist, oder darf dann auch in dem Raum kein Licht mehr an sein? Und muss das zu regelmäßigen, gleichlangen Intervallen sein, oder reicht es, dass die Tiere jede Nacht irgendwann zwischen 5h und 8h "Dunkelheit" bekommen, bevor die Sonne aufgeht?

Vielen Dank für eure Antworten, wir gehen mal weiter stöbern :)

Kaz
 
hallo und herzlich willkommen,

ich hab bei mir auch nur das licht aus wenn ich schlafen gehe, ansonsten immer an. konnte so noch nie irgend etwas nachteiliges entdecken. wichtiger wären für mich dann schon dunkelpausen damit sich die algen nicht zu stark vermehren aber auch hier kenne ich keine probleme damit.

wichtig ist es, das die dunkelpausen länger als 6 stunden sind, damit sich die pflanzen auch umstellen können. zu kurze intervalle im hell dunkel sind da nicht gut.
 
Ok, das klingt ja schonmal gut. Dann brauchen wir doch keine komplett-abdunkelungs-vorrichtung bauen.

Danke,

Kaz
 
Hi Kaz,

ich bin zwar noch Anfänger, hatte aber schon oftmals mal beobachtet wie schreckhaft meine auf Lichtreflextionen im Raum drinne reagieren wenn ich Licht an mache während die AQ Beleuchtung schon aus ist.

Ok ich hatte auch mal nachts mit ner Taschenlampe rein geleuchtet und wollte nachzählen ob noch alle da sind ja.

Kann ich aber nicht weiter empfehlen, weil sie sehr schreckhaft darauf reagieren ja, also falls Ihr zu dicht dran seit mit der Lichtquelle würde ich halt schon leicht Abdunkelln, ne Tuch oder aber ne Decke tuts doch genauso, hauptsache die haben Ihre Ruhe.

Gruß
Michael
 
Also, mit ner Taschenlampe rein leuchten is sicher ne blöde Idee, das tut dir ja auch in den Augen weh ;) Aber ansonsten ist ihnen die Beleuchtung denke ich ziemlich schnuppe. wichtig ist es nur für die Pflanzen, damit sie wachsen können sollte eine Regelmäßigkeit eingehalten werden. Andersherum auch damit die Algen nicht wachsen, das tun sie nämlich wenn die Pflanzen nicht wachsen ;)
 
Hi,

ansich ist das Licht nur für die Pflanzen den Nelen ist das glaub fast egal. Ich habe Mittags eine 3 Stunden Pause den Pflanzen zu liebe und auch damit die BEcken abens länger leuchten
 
Hi,

ansich ist das Licht nur für die Pflanzen den Nelen ist das glaub fast egal. Ich habe Mittags eine 3 Stunden Pause den Pflanzen zu liebe und auch damit die BEcken abens länger leuchten

Den Pflanzen zu liebe? Stimmt, dass kennen die aus der Natur, die haben sich gerade auf das Licht eingestellt und der lichtabhängige Zyklus der Photosynthese kommt in Gang und dann baff, ist das Licht wieder aus. Pflanzen denkt sich ok, macht wieder dicht und stellt sich langsam auf Nacht um ( entsprechende Poren schließen/öffnen e.t.c.) und dann zack ist das Licht wieder an.

Als ehemaliger Bio Lkler kann ich da echt nur drüber Lachen ;)

Diese Pausen hat man früher mal gemacht um übermäßiges Algenwachstum zu unterbinden, inzwischen kann man das aber mit gutem Pflanzenwachstum viel besser.
 
Und Zahl hast du woher?
 
weil dir eigentlich jeder diese beleuchtungspause an herz legt, ich will deine meinung gar nicht schlecht machen, im gegenteil, es ergibt ja sinn, von der seite hab ich das noch nie betrachtet da ich das wissen dazu net hab, habe halt nur x-mal gelesen und oft empfohlen bekommen ne pause einzulegen,

was für ne beleuchtungsdauer hst du denn dann?
ich möchte zb auch gern abend um 10 noch in mein becken schaun
 
Ich denke es gibt viele Wege ein Aquarium zu betreiben und meine laufen soweit alle super ohne Pause. Bis vor nem halben Jahr hatte ich die Pause auch, aber davon wurde mir abgeraten von einem erfahrenen Aquarianer (bekannte Aquarienhändlerfamilie in Hamburg). Dann kam noch ein bisschen Bio LK dazu und es erscheint logisch ;)
 
Gut ,ich denke das sind Butze und ich uns einig, dass die Algen dann gut wachsen können ;)

ich nicht, mein licht ist oft, sehr oft, über 24h an.... algen kennen meine aquarien nicht... bis auf mooskugeln nie was gesehen.

damit sich "pöse" algen etablieren können zählen eben auch andere faktoren und nicht nur zu lange licht zeiten.
 
Ja gut, wachsen deine Pflanzen denn gut?

(Nicht weil ich das Gegenteil erwarte ;) Ich würde denken sie wachsen gut, weshalb deinen Algen die Nährstoffe fwhlwn)
 
Moin,

der Disput um die "Beleuchtunsgpause" dreht sich hauptsächlich um einen Herrn H.-J. Krause und seine Ansichten bzgl. Licht in den Tropen, Annahmen um Sauerstoffsättigung, Algen etc. pp.
Es begab sich, dass sich zwei Lager bildeten usw. ... Messungen und Gegenmessungen ...

Was in meine Augen blieb war seine für die Aquarastik nicht berücksichtigte Annahme der Düngung - also dass wir den Pflanzen eig. "bessere" Bedingungen bieten als die Natur.

Man könnte eig. lediglich stehen lassen, dass eine gewisse, kurze Beleuchtungspause durchaus Algen aus dem Konzept bringen kann. Tatsächlich eher als Pflanzen ...

Und unter anderem eine tolle Firma hat das unkommentiert in ihre Ratgeber geworfen und deswegen rennt alles mal wieder mit dem Thema Beleuchtungspause durch die Gegend.
 
Ich hab es von 8 Uhr bis 21:30 laufen.
Gut ,ich denke das sind Butze und ich uns einig, dass die Algen dann gut wachsen können ;)

Moin Jonas,

"Bio-LK" hin oder her - auch so nicht korrekt - schwächer beleuchtete Becken kannst Du locker 13-14h "erhellen". Habe hier auch ein Becken mit sog. "Puffbeleuchtung", 14h Licht, wenig lichtbedürftige Pflanzen, keine Pause, Pflanzen wachsen, Algen nicht ...
 
Moin Jonas,

"Bio-LK" hin oder her - auch so nicht korrekt - schwächer beleuchtete Becken kannst Du locker 13-14h "erhellen". Habe hier auch ein Becken mit sog. "Puffbeleuchtung", 14h Licht, wenig lichtbedürftige Pflanzen, keine Pause, Pflanzen wachsen, Algen nicht ...

Davon war ja auch nicht die Rede, das bezweifel ich auch nicht. Meine Tageslichtbecken auf der Fensterbank liefen auch gut ohne Algen mit Pflanzen und entsprechend unregelmäßiger Beleuchtung.

Nur die Becken mit den normalen Beleuchtungen laufen bei mir auch entsprechend und super (T8 12h, T5 10h, HQI 8).
 
Zurück
Oben