bauschaum
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen,
wie ich schon sagte, ich bin neu hier und habe mir in den letzten Tagen die ein oder andere Anregung holen können.
Ich möchte mir für den Anfang "Red Fire Garnelen" zulegen, und hoffe das ich vielleicht noch den ein oder anderen Tipp von euch bekommen kann.
Bei dem Thema "Pflanzen" bin ich noch sehr unsicher.
Ich möchte gerne ca. 50% des Beckenbodens mit eine Art Gras oder Moos bewachsen lassen, habt ihr einen Tipp welche Pflanze ich dafür am besten nehme ( sollte nicht zu lang werden) .
Dann hätte ich gerne noch gewusst, wie viel Garnelen ich ca. in meinem Becken halten kann, ohne das es an Tierquälerei genzt.
Kann es Probleme geben wenn ich Die "Red Fire" mit "Yellow Fire" und "Bienen-Garnelen" zusammen halte ?
Zum schluss noch ein Bild von meinem Becken, obwohl es da noch nicht viel zu sehen gibt ;-) .
Technische Daten : 54 L Becken mit einem HMF mit den Maßen 28,5cm x 30cm.
Der HMF bedeckt bei mir eine Komplette Seite des Beckens, ich habe dadurch zwar 10cm an Beckenbreite eingebüßt, aber ich fand es Optisch besser als den Filter in die Ecke zu
setzen.
Hinter der Filtermatte befindet sich eine Kompaktpumpe mit einer Leistung von 100-300 L/h , und daneben ein Heizstab.
Mir gefällt es so, weil kaum Technik zu sehen ist
.
Sobald die ersten Pflanzen im Becken sind, werde ich eine Bio CO²-Anlage anschließen.
Der Schlauch von der CO²-Anlage wird dann auch hiter der Filtermatte verschwinden.
wie ich schon sagte, ich bin neu hier und habe mir in den letzten Tagen die ein oder andere Anregung holen können.
Ich möchte mir für den Anfang "Red Fire Garnelen" zulegen, und hoffe das ich vielleicht noch den ein oder anderen Tipp von euch bekommen kann.
Bei dem Thema "Pflanzen" bin ich noch sehr unsicher.
Ich möchte gerne ca. 50% des Beckenbodens mit eine Art Gras oder Moos bewachsen lassen, habt ihr einen Tipp welche Pflanze ich dafür am besten nehme ( sollte nicht zu lang werden) .
Dann hätte ich gerne noch gewusst, wie viel Garnelen ich ca. in meinem Becken halten kann, ohne das es an Tierquälerei genzt.
Kann es Probleme geben wenn ich Die "Red Fire" mit "Yellow Fire" und "Bienen-Garnelen" zusammen halte ?
Zum schluss noch ein Bild von meinem Becken, obwohl es da noch nicht viel zu sehen gibt ;-) .
Technische Daten : 54 L Becken mit einem HMF mit den Maßen 28,5cm x 30cm.
Der HMF bedeckt bei mir eine Komplette Seite des Beckens, ich habe dadurch zwar 10cm an Beckenbreite eingebüßt, aber ich fand es Optisch besser als den Filter in die Ecke zu
setzen.
Hinter der Filtermatte befindet sich eine Kompaktpumpe mit einer Leistung von 100-300 L/h , und daneben ein Heizstab.
Mir gefällt es so, weil kaum Technik zu sehen ist

Sobald die ersten Pflanzen im Becken sind, werde ich eine Bio CO²-Anlage anschließen.
Der Schlauch von der CO²-Anlage wird dann auch hiter der Filtermatte verschwinden.