Get your Shrimp here

Hallo, ich bin ganz neu, und hier ist mein 54 L Becken.

bauschaum

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2013
Beiträge
297
Bewertungen
80
Punkte
10
Garneleneier
29.124
Hallo alle zusammen,

wie ich schon sagte, ich bin neu hier und habe mir in den letzten Tagen die ein oder andere Anregung holen können.

Ich möchte mir für den Anfang "Red Fire Garnelen" zulegen, und hoffe das ich vielleicht noch den ein oder anderen Tipp von euch bekommen kann.

Bei dem Thema "Pflanzen" bin ich noch sehr unsicher.

Ich möchte gerne ca. 50% des Beckenbodens mit eine Art Gras oder Moos bewachsen lassen, habt ihr einen Tipp welche Pflanze ich dafür am besten nehme ( sollte nicht zu lang werden) .

Dann hätte ich gerne noch gewusst, wie viel Garnelen ich ca. in meinem Becken halten kann, ohne das es an Tierquälerei genzt.

Kann es Probleme geben wenn ich Die "Red Fire" mit "Yellow Fire" und "Bienen-Garnelen" zusammen halte ?

Zum schluss noch ein Bild von meinem Becken, obwohl es da noch nicht viel zu sehen gibt ;-) .

Technische Daten : 54 L Becken mit einem HMF mit den Maßen 28,5cm x 30cm.
Der HMF bedeckt bei mir eine Komplette Seite des Beckens, ich habe dadurch zwar 10cm an Beckenbreite eingebüßt, aber ich fand es Optisch besser als den Filter in die Ecke zu
setzen.
Hinter der Filtermatte befindet sich eine Kompaktpumpe mit einer Leistung von 100-300 L/h , und daneben ein Heizstab.
Mir gefällt es so, weil kaum Technik zu sehen ist
:D .
Sobald die ersten Pflanzen im Becken sind, werde ich eine Bio CO²-Anlage anschließen.
Der Schlauch von der CO²-Anlage wird dann auch hiter der Filtermatte verschwinden.
 

Anhänge

  • DSCN2028.JPG
    DSCN2028.JPG
    378,8 KB · Aufrufe: 80
  • DSCN2029.JPG
    DSCN2029.JPG
    314,2 KB · Aufrufe: 48
Hallo,

schaut vielversprechend aus Dein Becken!;)

An Pflanzen kannst du alles nehmen was gefällt, oder was häufig am Entscheidensten ist, an was du kommen kannst und für was Dein Licht reicht (15Watt).
Bienen-Garnelen sind halt nicht so einfach in der Haltung (Wasserwerte) wie man liest.
Ich persönlich halte nur Neocaridinas "Yellow-fire", "Red-fire" und "Orange-fire".
Aber alles schön getrennt. Sicherlich kannst du rot und gelb auch zusammen halten, aber der Nachwuchs wird farblich definitiv nicht an die Eltern reichen.
Von daher finde ich es immer schade um die Elterntiere, wenn verschieden Farben gemischt werden.
Ist aber Deine Entscheidung.
Thema Überbevölkerung: Mir kommt es so vor, als ob sich immer nur "Neueinsteiger" mit dieser Frage beschäftigen.
Der Rest ist eigentlich damit beschäftigt seinen Stamm auszubauen und/oder zu verbessern.
Von daher würde ich diese Frage einfach mal zurückstellen.

Was auf alle Fälle bei Dir reingehört ist eine nicht zu kleine Wurzel (Meine Meinung).

viel Spass weiterhin!

Gruss

Michael
 
Hi.
Herzlich Willkommen im Forum.

An Pflanzen würde z.b. Nadelsimse oder Phoenixmoos gehen.
Ich selbst mag auch sehr gerne Marsilea hirsuta.
Sieht als große Fläche auch sehr schön aus.

Der Anfangsbestand bei Garnelen liegt meist bei 10-20 Garnelen, denn besonders Red Fire sind sehr vermehrungsfreudig.
Mit Bienen würd ich sie nicht zusammen tun, ist aber meine Meinung.
Bienen brauchen meist weichen Wasser, wärend Neocaridina auch mit Leitungswasser gut zurecht kommen.

Ein Moosbäumchen kann ich Dir sehr empfehlen, da sitzen bei mir die Garnelen ständig drin.
Sonst ist es in einem gut bepflanzen Becken etwas schwieriger viele Garnelen aufeinmal zu Gesicht zu bekommen.

LG Bianca
 
Es nimmt langsam Gestalt an :-) . Ich warte jetzt nur noch auf die Pflanzen von *****, und dann sieht das Becken schon ganz anders aus.
Auf die Wurzel kommt Christmas Moos und für den Bodenbewuchs habe ich Eleocharis "parvula" bestellt.
Freu mich schon wenn es endlich ankommt.Anhang anzeigen 147601
 
Alles klar ^^ danke für den Tipp.
 

Anhänge

  • DSCN2037.JPG
    DSCN2037.JPG
    363,5 KB · Aufrufe: 35
So, die Pflanzen sind heute eingetroffen, und wurden auch sofort eingebaut :-) .
Sieht schon ganz gut aus, aber wird bestimmt noch etwas besser zur Geltung kommen wenn das Moos länger ist und das Gras den Boden noch etwas mehr bedeckt.
Werde jetzt noch knapp 2 Wochen warten, und dann kommt hoffentlich der erste Besatz rein.
Ich nutze jetzt einfach mal die Gelegenheit um zu fragen ob jemand 15 Sakura zu verkaufen hat.


PS: Die Beleuchtung ist in Wirklichkeit viel stärker, ich musste aber den ISO-Wert runterschrauben, sonst wäre es total überbelichtet.
 

Anhänge

  • DSCN2041.JPG
    DSCN2041.JPG
    293,4 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben